Am Rohrgraben 4a, D-79249 Merzhausen
Tel. 0761/408048, Fax 0761/407708
Mail: info@bloss-auktionen.de
Internet: www.bloss-auktionen.de
: Kunst- und Antiquitätenauktion, 4. / 5. Oktober 2010
2021-04-15 08:25:54
![]()
: o.L.
: € 10,-
1, 901-76
()
Konvolut Pfandbriefe Schlesische Landeskreditanstalt. |
![]()
: o.L.
3, 1373-111
()
Flechtgefäß, 19.Jhdt. Mit passigem Haubendeckel. Feines Stroh mit geometrischem, teilweise gefäbtem Motivflechtwerk. L.15cm. |
![]()
: € 30,-
: € 35,-
4, 1430-12
()
Wetterstation "Sputnik", 50er Jahre Acrylkugel mit Hygrometer, Barometer und Thermometer. Messingfuß mit schwarzer Glasplatte. H.18cm. |
![]()
: o.L.
: € 20,-
5, 1434-6
()
Spardose, 50er Jahre Mit Zählwerk. Blech, farbig lithographiert. H.10,5cm. |
![]()
: € 60,-
: € 60,-
6, 1434-8
()
Großes Konvolut Sammelbilder, Berliner Morgenpost, 30er Jahre Unterschiedliche Themen. Insges. 12 Mappen, u.a. "Deutsche Kolonien", "Weltbilder" etc. |
![]()
: € 30,-
7, 591-434
()
Spardose, 19.Jhdt. In Form eines Panzerschrankes. Tür mit Zahlenkombination und originalem Schloss zu öffnen. Blech, farbig lackiert. H.16cm. |
![]()
: € 80,-
: € 80,-
8, 535-638
()
Flugzeugmodell Boeing 747 der Air France. Metall, farbig lackiert. L.72cm. |
![]()
: € 50,-
9, 535-647
()
Modellschiff Dreimastbark. Holz, mit Stoffbesegelung. L.73, H.52cm. |
![]()
: € 80,-
: € 140,-
10, 722-456
()
Wandapplike, Sizilien, 19.Jhdt. Durchbrochen geschnitzt mit Blatt- und Blütenwerk. Mittig Adler, flankiert von zwei geflügelten Fabelwesen. Holz, farbig gefasst. L.61cm. |
![]()
: € 30,-
11, 722-462
()
Wappenschild, 19.Jhdt. Rechteckige Blechplatte mit der polychrom gemalten Darstellung des Wappens von Johann Heinrich Rothbeck. 13x11cm. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
12, 591-492
()
Drei Spardosen In Form von unterschiedlichen, stehenden Schweinchen. Porzellan, farbig bemalt. H. ca. 13cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
13, 819-230
()
Holzei, Russland Stilisierter Blütendekor in polychromer Malerei. Auf der Schauseite Ovalreserve mit Engel. H.11cm. |
![]()
: o.L.
: € 20,-
14, 1308-35
()
Geldbeutel, 19.Jhdt. Gefälteltes Leder. Durchm.10cm. |
![]()
: o.L.
15, 1415-71
()
Fasshahn, 18.Jhdt. Mit durchbrochen gearbeitetem Griff. Bronze. L.26cm. |
![]()
: o.L.
16, 1415-72
()
Fasshahn, 18./19.Jhdt. Mit Knebelgriff. Bronze. L.25cm. |
![]()
: o.L.
17, 1415-73
()
Fasshahn, 18./19.Jhdt. Mit Knebelgriff. Bronze. L.23cm. |
![]()
: € 30,-
: € 35,-
18, 1415-75
()
Logele, 19.Jhdt. Fassförmig, mit vier Eisenreifen, Eisenausguss und Tragering. Holz. H.20cm. |
![]()
: € 50,-
: € 70,-
21, 591-435
()
Fotoalbum Ca. 130 Ansichtskarten und Fotos mit Bärenmotiven, teilweise um 1900. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
22, 1245-166
()
Filmbilderalbum Zigarettenbilderdienst, Altona 1935. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
23, 1434-16
()
Großes Konvolut Münzen, 20er Jahre Zahlreiche Zehnpfennigstücke aus der Zeit um die Jahrhundertwende, Fünfzigpfennigstücke aus den 20er Jahren, Fünfpfennigstücke aus den 20er Jahren und Zweihundertmarkstücke aus der Inflationszeit. |
![]()
: o.L.
25, 591-437
()
Konvolut, DDR, 50er Jahre Zwei Alben mit Filmbildern, Bärenmotiven etc. |
![]()
: € 30,-
: € 50,-
26, 591-527
()
Postkartenalbum, 40er bis 70er Jahre Teilweise Hummel-Karten, Engelmotive etc. Ca. 240 Stück. |
![]()
: € 60,-
27, 819-228
()
Großes Konvolut Mineralien Unter anderem zahlreiche Halbedelsteine, Drusen, Versteinerungen etc. |
![]()
: o.L.
28, 1434-5
()
Werbefigur, Trumpf Schokolade, 50er Jahre Stehender Hase. Mehrfarbiger Kunststoff. H.16cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
29, 1434-15
()
Werbefigur, Trumpf, 50er Jahre In Form eines zu öffnenden Weihnachtsmannes mit beweglichem Kopf. Farbiger Kunststoff. H.16cm. |
![]()
: € 50,-
: € 50,-
31, 1433-5
()
Konvolut Taschen, 20er/30er Jahre Leder, Strickmaterial mit Bakelitbügel bzw. Petit-Point-Stickerei. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
32, 1430-13
()
Zigarettenspender, 50er Jahre In Form einer Weltkugel. Metall, silber- und goldfarben. Durchm.12cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
33, 1071-183
()
Petschaft, deutsch, um 1910 Achtkantiger, bewegter Schaft, Platte mit Monogramm LD. Silber 800. H.7cm, Gew. ca. 22g. |
![]()
: o.L.
: € 30,-
34, 1430-14
()
Konvolut Füller Zwei Pelikan mit schwarz-grünem Gehäuse und Federn aus GG14kt. Einer mit Chromdeckel und Feder aus GG 14kt, ohne Bezeichnung. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
35, 1441-34
()
Schreibtischaufsatz, Mitte 19.Jhdt. Auf vier gedrechselten Füßen profilierte, rechteckige Platte mit Ablage, Vertiefungen für zwei Tintenfässer und zwei Kerzenleuchter (alles fehlend), begrenzt durch hochrechteckigen Briefbehälter mit Schrägklappe. Nussbaum, Kanten ebonisiert. 16x24x20cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
40, 1428-25
()
Kassette Rechteckiger Korpus mit integriertem Scharnierdeckel. Allseitig Perlmutteinlagen. 5,5x15x11cm. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
41, 1430-24
()
Souvenirkästchen, Frankreich, 2. Hälfte 19.Jhdt. Auf vier reliefierten Füßen kubischer, vierseitig verglaster Korpus mit eingelassenem Polster. Scharnierdeckel mit einer Abbildung der Kathedrale von Reims. 7x5,5x5,5cm. |
![]()
: € 15,-
42, 535-648
()
Nähkästchen Rechteckiger Korpus mit integriertem Scharnierdeckel. Nussbaum mit Messingeinlagen. 9x31x17cm. |
![]()
: € 50,-
: € 80,-
43, 535-707
()
Kassette Rechteckiger Korpus mit integriertem Deckel. Vogelaugenahorn. 10x26x17cm. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
44, 581-370
()
Ringkassette Für 40 Ringe. Verglaster Deckel. Kunstleder. |
![]()
: € 170,-
45, 110-10
()
Paar Leuchter, süddeutsch, 19.Jhdt. Auf quadratischer Plinthe trompetenförmiger Sockel mit eingerollten, vollplastischen Akanthusblättern. Konischer Schaft mit zwei Nodi. Flache Tropfschale mit aufgesetzter Metallplatte. Eisendorn. Um Tropfschale und Nodi plastisches Reblaub mit Trauben. Metall, farbig gefasst und vergoldet. H.85cm. |
![]()
: € 25,-
46, 794-118
()
Tellerleuchter, 19.Jhdt. Tiefgemuldeter Standfuß mit reliefierten Lorbeerblättern und seitlicher, reliefierter Muschelhandhabe. Urnenförmige Tülle mit umlaufendem, gebundenem Kranz im Relief. Blütenartige Tropfschale als Einsatz. Bronze. Durchm.11cm. |
![]()
: o.L.
47, 1215-5
()
Tafelleuchter, 19.Jhdt. Auf rundem Standfuß mit gekordeltem Rand gegliederter Säulenschaft mit Urne und Scheibenmodus. Urnenförmige Tülle. Bronze. H.23cm. |
![]()
: € 90,-
48, 535-645
()
Paar Kaminleuchter Durchbrochen gearbeitete, barockisierende Form mit fünfarmiger Leuchterkrone. Messingguss. H.42cm. |
![]()
: € 70,-
49, 535-652
()
Paar Tafelleuchter, 2. Hälfte 19.Jhdt. Auf mehrfach profiliertem Holzsockel Schaft in Form einer zweihenkeligen Vase. Drei reich reliefierte Arme mit Kettenbehang. Bronze und ebonisiertes Holz. H.48cm. |
![]()
: € 140,-
: € 150,-
50, 535-700
()
Paar Tafelleuchter, um 1800 Mehrfach profilierter, runder Sockel mit Palmetten-, Blüten- und Rautenreliefs. Gegliederter, passend reliefierter Balusterschaft. Urnenförmige, passend reliefierte Tülle. Abnehmbare Tropfschale mit reliefiertem Bandelwerk. Bronze. H.26cm. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
51, 535-701
()
Tafelleuchter, 18.Jhdt. Glockenförmiger, achtkantiger Fuß. Gegliederter Balusterschaft mit zwei Nodi. Achtkantige Tülle. Tropfschale fehlt. Bronze. H.21cm. |
![]()
: € 30,-
: € 60,-
52, 1245-165
()
Leuchter, 19. Jhdt. Bronze. Auf rundem Standfuß Balusterschaft mit Kugel- und Scheibennodi. Bronzedorn. H.33cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
53, 1260-5
()
Leuchter, nach 1900 Auf ovalem, reliefiertem Standfuß Schaft in Form eines plastischen Fabeltieres. Stilisierter, blütenförmiger Tropfenfänger, halbkugelige Tülle. Metallguss, verkupfert. H.14cm. |
![]()
: € 20,-
: € 25,-
54, 1335-15
()
Lampenschirm, 19.Jhdt. Bewegte Form aus Opalinglas mit halbrundem Abschluss. Auf der Wandung reicher Dekor mit Blütengirlanden, Schleifen und Behangelementen. Auf der oberen Seite Löcher für Kettenaufhängung. H.23cm. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
55, 1335-16
()
Lampenschirm, 19.Jhdt. Gegenstück zur vorigen. |
![]()
: € 40,-
56, 535-530
()
Tischlampe, Empirestil Reliefierter Messingkorpus mit reichem Kristallbehang. Elektrifiziert. H.25cm. |
![]()
: € 30,-
57, 535-649
()
Tischlampe, 20er/30er Jahre Auf ovalem Marmorsockel Fasan auf einem Busch aus Metallguss, davor kugelige Glaslampe. L.27cm. |
![]()
: € 120,-
: € 200,-
58, 535-709
()
Tischlampe, 30er Jahre Auf rundem Sockel mit Kippschalter glatter Säulenschaft. Glockenförmiger Schirm aus Opalinglas. Originale Elektrifizierung. H.62cm. |
![]()
: € 90,-
59, 535-712
()
Schreibtischlampe, Jumo Kegelförmiger, geometrisch reliefierter Standfuß aus Bakelit, in den konischen, reliefierten Schaft übergehend. Cremefarbener Blechschirm. H.45cm. |
![]()
: € 40,-
60, 819-234
()
Deckenlampe, um 1905 Konische, opalisierende Glasglocke mit grünen Pulvereinschmelzungen. Messingmontierungen. Neu elektrifiziert. H.23cm. |
![]()
: € 55,-
61, 643-97
()
Tischlampe, um 1910 Bewegt gearbeitetes Gestell aus Schmiedeeisen mit Früchten und Blattwerk. Darin eingestellter Glasschirm mit dreifach gezipfeltem Rand. Orangefarbene und violette Pulvereinschmelzungen. Seitlich undeutliche Ätzsignatur. H.37cm. Wohl ursprünglich nicht zusammengehörig. |
![]()
: € 15,-
62, 904-198
()
Wandapplike, um 1900 Relieferte erlegte Vögel, Hasen etc. Metallguss, versilbert, auf Holzplatte montiert. L.37cm. |
![]()
: o.L.
64, 1373-126
()
Zwei Ablagen V-förmiger Korpus. Auf der Vorderseite mit reiliefiertem Zinn beschlagen und mit Glassteinen besetzt. Holz, farbig bemalt. 10,5x30x10.5cm. |
![]()
: € 30,-
65, 1428-23
()
Wandschränkchen, um 1900 Hochrechteckiger, zweitüriger Korpus mit aufgesetztem Zierkranz. Originales Schloss, Schlüssel und Beschläge. Buche. 53x32x16cm. |
![]()
: € 60,-
: € 100,-
66, 1433-1
()
Klingelzug, 19.Jhdt. Feine Floralstickerei mit Glas- und Stahlperlen. Originale Quaste. L.175cm. |
![]()
: € 40,-
67, 535-634
()
Gartenamphore Auf quadratischer Plinthe Korpus in Amphorenform mit reliefiertem, umgeschlagenem Rand. Eisenguss. H.40, Durchm.33cm. |
![]()
: € 50,-
: € 160,-
68, 535-665
()
Paar Kaminböcke, 19.Jhdt. Front in Form von kanellierten Säulen mit Messingkugel als Bekrönung. Gusseisen. L.40cm. |
![]()
: € 60,-
69, 535-667
()
Paar Kaminaufsätze, 19.Jhdt. Reich reliefierter, dreipassiger Sockel. Flachgemuldeter Aufsatz mit reliefiertem Blattwerkrand. Goldfarbener Metallguss. H.19cm. |
![]()
: € 30,-
: € 50,-
70, 535-697
()
Paar Wandkonsolen, Barockstil Reich rocailliert. Stuck. H.16, B.16cm. |
![]()
: € 100,-
: € 160,-
71, 1415-74
()
Türschloss, Frankreich, um 1750 Fein gearbeitetes Gehäuse aus vegetabil reliefierter, feuervergoldeter Bronze. Museal. L.15cm. |
![]()
: o.L.
: € 70,-
73, 1272-45
()
Wetterstation, England, 19.Jhdt. Schlanke, mehrfach gegliederte Form aus Mahagoni mit Perlmuttintarsien. Eingearbeitetes Thermometer, Barometer und Hygrometer in Messingfassung. L.94cm. |
![]()
: € 20,-
75, 12-1188
()
Mörser, deutsch, 19.Jhdt. Konische Form mit ausgestelltem Rand und umlaufenden Zierrillen. Kugelförmige Handhaben. Originales Pistill mit Nodus. H.13cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
76, 262-52
()
Div. Spargel- bzw. Gemüseschäler, 2. Hälfte 19.Jhdt. bis 20er Jahre Unterschiedliche Formen. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
77, 1360-29
()
Großer Pfefferstreuer, Elfenbein Umlaufend geschnitzter Drache. H. ca. 3,5cm. |
![]()
: o.L.
79, 1415-39
()
Stielkasserolle, 18.Jhdt. Zylindrischer Korpus mit angesetztem Bronzegriff. Kupfer, zackengelötet, Messingboden. Durchm24,5cm. |
![]()
: o.L.
: € 30,-
83, 1308-38
()
Gugelhupfform, um 1900 Kupfer, innen verzinnt. Durchm.26,5cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
88, 1308-39
()
Konvolut Gefäße, 18./19.Jhdt. Wandsalzfass, Kupferhenkeltopf, Kupfertopf und Messingtopf. Unterschiedliche Größen. Teils innen verzinnt. |
![]()
: € 60,-
: € 60,-
89, 1308-40
()
Kuchenform, 19.Jhdt. In Form eines Tannenzapfens. Aufhängung. Kupfer, innen verzinnt. L.25,5cm. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
91, 1308-41
()
Geleeform, 19.Jhdt. In Form eines gekrümmten Fisches. Mit Fuß. Aufhängung. Kupfer, innen verzinnt. L.10,5cm. |
![]()
: € 20,-
93, 1415-66
()
Zwei Stielkasserollen, 18./19.Jhdt. Zylindrische Form mit Kupfer- bzw. Eisengriff. Eine zackengelötet. |
![]()
: € 20,-
94, 1415-67
()
Stielkasserolle, 19.Jhdt. Zylindrische From. Kupfergriff. Passender Deckel mit Bronzegriff. Durchm.21cm. |
![]()
: € 30,-
95, 1415-68
()
Zwei Stielkasserollen, 18./19.Jhdt. Eine zackengelötete mit Kupfergriff, eine mit Eisengriff. Durchm.18,5 bzw. 23cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
96, 1415-69
()
Stielkasserolle, 18./19.Jhdt. Zylindrische Form. Kupfergriff. Dazu passender Flachdeckel mit Eisengriff und Besitzermonogramm B.F. |
![]()
: € 50,-
: € 80,-
97, 1415-70
()
Großes Konvolut Topfdeckel, 17./18.Jhdt. Fünf Flachdeckel mit kupfergenieteten Eisengriffen, teilweise zackengelötet, einer mit graviertem Besitzemonogramm, umgeben von drei französischen Königslilien, ein Runddeckel mit Bronzeknauf. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
98, 1415-76
()
Zwei Waagen, 18./19.Jhdt. Eisen. Unterschiedliche Größen. |
![]()
: o.L.
: € 20,-
102, 852-84
()
Deckelgefäß, 18./19.Jhdt. Konische Form mit eingelassenem, getrepptem Haubendeckel, beweglicher Eisentragring. Kupfer, zackengelötet. H.21cm. |
![]()
: o.L.
: € 20,-
103, 852-85
()
Deckelgefäß, 18./19.Jhdt. Konische Form mit eingelassenem, getrepptem Haubendeckel, beweglicher Eisentragring. Kupfer, zackengelötet. H.24cm. |
![]()
: € 15,-
: € 15,-
114, 1418-21
()
Konvolut Kupfer Teilweise zackengelötet. Unterschiedliche Epochen. |
![]()
: € 350,-
115, 1373-142
()
Tablett, Braunschweig, 19.Jhdt, wohl Stobwasser Rechteckige, an den Ecken abgerundete Form. Gekehlte Fahne mit durchbrochen gearbeiteten, reliefierten Bronzehandhaben. Im Spiegel goldgerahmte Rundreserve, darin häusliche, bäuerliche Szene in holländischer Marnier, in polychromer Malerei. Blech, schwarz lackiert. L.90cm mit Handhaben, B.58cm. |
![]()
: o.L.
117, 1373-319
()
Anbietkorb, Schweiz, 19.Jhdt. Auf rechteckigem Standfuß tiefgemuldeter Korpus mit Gitterwandung. Im Spiegel lithographierte Ansicht von Schloss Chinon am Genfer See. Blech, grün lackiert. L.25cm. Dekor im Spiegel leicht beschädigt. |
![]()
: o.L.
118, 1373-322
()
Anbietkorb, England, 19.Jhdt. Auf rechteckigem Standfuß tiefgemuldete Form mit achtfach gezipfeltem Rand und partiell durchbrochener Wandung. Im Spiegel Golddekor mit bäuerlichem Paar vor einer Kate. Blech, schwarz lackiert. L.28,5cm. |
![]()
: € 35,-
: € 35,-
119, 1373-331
()
Tablett, wohl England, 19.Jhdt. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Auf der Fahne goldfarbener Blütenkranz. Im Spiegel lithographierte bäuerliche Szene mit einem fahrenden Händler. Blech, schwarz lackiert. L52,5cm. |
![]()
: € 20,-
: € 25,-
120, 1428-26
()
Fünf Eierlöffel Perlmutt. L.10cm. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
121, 1203-82
()
Teeglashalter, Russland, 19.Jhdt. Reich reliefierter Korpus, partiell durchbrochen gearbeitet. Metall, vernickelt. H.10,5cm. |
![]()
: € 40,-
122, 1203-88
()
Vase, WMF, Ikora Eiförmiger Korpus. Grün eloxierte Oberfläche mit geätztem Baumdekor. Turmmarke. H.25cm. |
![]()
: € 20,-
124, 535-650
()
Tablett Messinggitterrand, u-förmige Handhaben. Spiegel aus Holz mit Floralintarsien. Durchm.30cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
125, 535-688
()
Blechtablett Ovale Form, polachrome Floralbemalung auf schwarzem Grund. L.51cm. |
![]()
: € 20,-
: € 25,-
126, 535-711
()
Blechtablett Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Auf Fahne und Spiegel Blatt- und Spiraldekor in Gold, im Zentrum polychrome Floralmalerei. 57x46cm. Gebrauchsspuren. |
![]()
: € 30,-
: € 60,-
127, 1245-169
()
Malachitschale Tiefgemuldete, ovale Form (aus Stücken zusammengefügt). L.27cm. Dazu kleinere, ausgeschliffene Malachitschale, Malachitei und Tigeraugenei. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
128, 1203-92
()
Konfitürenständer, 60er Jahre Auf vier Kugelfüßen geometrisch gestalteter Träger mit feststehender Mittelsäule, darin zwei Glasgefäße mit Haubendeckel und Löffel. Metall, verchromt. H.19,5cm. |
![]()
: € 35,-
: € 35,-
131, 1360-43
()
Tafeldecke Ca. 270x172cm. Dazu zwölf Servietten. Graue Stickerei auf beigefarbenem Fond. |
![]()
: € 80,-
: € 80,-
132, 1373-411
()
Stickmustertuch, dat. 1876 Stramin, darauf feine Stickerei mit Wolle und Glasperlen. 46x50cm. In Berliner Leiste ger. |
![]()
: o.L.
133, 591-439
()
Zwei Häkel-Tischdecken Durchm.114 bzw. 64cm. |
![]()
: € 20,-
: € 30,-
134, 591-501
()
Konvolut Weidenkörbchen mit zahlreichen Spitzenbändern etc. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
135, 1434-3
()
Zwei Leuchter, Erzgebirge In Form von Bergmännern. Holz, farbig bemalt. H.10cm. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
136, 1434-4
()
Zwei Blumenkinder, Erzgebirge Eines mit Heidelbeeren, eines mit Anemone. Holz, farbig bemalt. H.12,5cm. |
![]()
: o.L.
137, 591-445
()
Nussknacker, Erzgebirge Holz, farbig lackiert. H.33cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
138, 591-451
()
Konvolut, Erzgebirge Spielzeugmacherwerkstatt bzw. Miniaturküche. L.8,5cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
139, 591-480
()
Konvolut, Erzgebirge Räuchermännchen, Nussknacker und Soldat. H. ca. 10cm. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
140, 591-485
()
Konvolut, Erzgebirge Karussell und zwei Weihnachtsengel. Dazu ein Weihnachts-Pappteller, 20er Jahre. |
![]()
: € 30,-
141, 591-489
()
Hasenschule, Erzgebirge Tafel, Lehrer (H.7cm) und vier Bänke mit je zwei Hasenschülern. Holz, farbig bemalt. |
![]()
: € 70,-
: € 120,-
142, 1428-29
()
Spieluhr, Erzgebirge Himmelsglobus mit beweglichem Engelsorchester. Holz, bemalt. Originales Klebeetikett W&K. H.22cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
143, 1428-30
()
Konvolut, Erzgebirge Engel und Vögel auf Wolkensockeln. L. je 8cm. |
![]()
: € 40,-
: € 45,-
144, 591-450
()
Konvolut, Erzgebirge Bergmannskapelle und Weihnachtsbaum, sowie Pferd als Miniaturbodenläufer. Holz, farbig bemalt. |
![]()
: o.L.
145, 591-454
()
Dekorationsfigur, 50er Jahre Weihnachtsmann mit Stoffkleidung und Kiepe. Masse. H.20cm. |
![]()
: o.L.
146, 591-460
()
Sechs Weihnachtsbaumdekorationen, Erzgebirge Holz, farbig bemalt. |
![]()
: € 30,-
147, 591-461
()
Konvolut, Erzgebirge Weihnachtsleuchter mit glockenläutendem Engel, Puppenstubenkerzenleuchter, steckbarer Weihnachtsbaum und Puppenstuben-Adventskranz. Holz, farbig bemalt. |
![]()
: € 30,-
: € 35,-
148, 591-464
()
Großes Konvolut, Erzgebirge Leuchterfiguren, Engel, Kinderfiguren etc. Unterschiedliche Größen. Holz, farbig bemalt. |
![]()
: o.L.
: € 20,-
149, 591-477
()
Sternsingergruppe, Erzgebirge Holz, farbig bemalt. H.8cm. |
![]()
: o.L.
150, 591-482
()
Dekorationsfigur, 20er/30er Jahre In Form eines Weihnachtsmanns. Pappe mit Filzüberzug. H.18cm. |
![]()
: o.L.
151, 591-483
()
Weihnachtsmannfigur, 30er Jahre Pappe, farbig bemalt und geglimmert. H.20cm. |
![]()
: o.L.
: € 22,-
152, 591-484
()
Weihnachtsmannfigur, 30er/50er Jahre Masse, bemalt, mit Stoffkleidung. H.19cm. |
![]()
: € 300,-
: € 300,-
153, 1373-143
()
Standkruzifix, 18.Jhdt. Auf bewegtem Rocaillesockel mit den strahlenumkränzten Gesetzestafeln hohes Kreuz mit Strahlen und Schrifttafel, zu seinen Füßen ein Totenkopf und eine abnehmbare Schlange. Auf dem Kreuz fein geschnitzter, vollplastisch gearbeiteter Christuskorpus. Polychrom gefasst, Sockel mit Marmorierung und reicher Vergoldung. H.65cm. |
![]()
: o.L.
: € 20,-
154, 1373-160
()
Klosterarbeit, 19.Jhdt. Ovaler Ausschnitt, darin große Blüte mit zahlreichen Reliquien. Papierrahmen. Außenmaß 12,5x9cm. |
![]()
: € 15,-
155, 1373-161
()
Heiligenbild, 19.Jhdt. Prägebild mit der Darstellung Jesu auf einem Esel. Weißes, blaues und goldenes Papier. In Berliner Leiste ger. Außenmaß 20x16cm. |
![]()
: o.L.
156, 1373-334
()
Prägebild, 19.Jhdt. Darstellung der Madonna mit brennendem Herzen. Geprägtes Papier mit Gold. Originale Berliner Leiste. Bildgröße 22,5x19cm. |
![]()
: € 35,-
157, 1373-336
()
Prägebild, 19.Jhdt. Darstellung des jugendlichen Jesusknaben. Prägearbeit in Weiß und Gold. Originale Berliner Leiste. Außenmaß 22x17,5cm. |
![]()
: € 15,-
158, 1373-343
()
Hinterglasbild, 2. Hälfte 19.Jhdt. Engel mit Anker und Sinnspruch. Originale Berliner Leiste. Außenmaß 58x40cm. Leiste mit Gebrauchsspuren. |
![]()
: € 40,-
: € 60,-
159, 1422-1
()
Standkruzifix, Bronze Replik eines Kreuzes aus dem Hildesheimer Domschatz. Auf dem Boden sign. "Goldschmied Th. Blume". H.29,5cm. |
![]()
: € 650,-
160, 1422-2
()
Bischofskreuz, 19.Jhdt. RG/GG 14 bzw. 18kt (geprüft, nicht gestempelt). Vorderseite besetzt mit fünf facettierten Amethysten, neun Saphircabochons und Farbemail. Rückseite teilweise durchbrochen gearbeitet mit feinen, floralen Gravuren. Gew. ca. 84g. |
![]() : € 30,95
161, 1422-5
()
Kruzifix, 19.Jhdt. Bronze, vollplastisch gearbeitet. An originaler, rotvergoldeter Kette. |
![]()
: € 50,-
: € 50,-
162, 1422-6
()
Kruzifix Durchbrochen plastisch geschnitzt, mit der Heilsgeschichte. H.10,5cm. Dazu Museumskopie einer Anbetung der Könige aus dem 14.Jhdt. (Originalstempel der Stiftung Preußischer Kulturbesitz). |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
163, 1422-9
()
Christofferus-Medaille Fein reliefiert, mit Goldtauschierungen. Am unteren Rand sign. "Dazio". Durchm.7cm. |
![]()
: € 40,-
: € 50,-
164, 1422-10
()
Sechs Medaillen Bronze. Unterschiedliche kirchliche Anlässe. Dazu ein Silberdollar aus dem Jahr 1976. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
165, 591-519
()
Zwei div. Rosenkränze Einer mit roten, facettierten Glas- oder Granatkugeln. In altem Holzkästchen. |
![]()
: € 80,-
: € 90,-
168, 1437-1
()
Konvolut Heiligenattribute, 18./19.Jhdt. Zwei Szepter sowie ein Pfeilende. Lindenholz, geschnitzt, partiell vergoldet. Größe zwischen 26 und 39cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
169, 1437-2
()
Konvolut Zierelemente Zwei Behangelemente mit Lorbeer und Schleifen bzw. vier Blättern. Lindenholz, geschnitzt und vergoldet. Unterschiedliche Größen. |
![]()
: € 50,-
: € 70,-
170, 1437-3
()
Altarapplike, um 1900 In Form einer Taube mit gespreizten Flügeln. Lindenholz, blattversilbert. H.31cm. |
![]()
: € 30,-
: € 60,-
171, 1437-4
()
Altarapplike, wohl 18.Jhdt. In Form einer Taube. Lindenholz, geschnitzt, über Kreidegrund versilbert und partiell bemalt. H.16cm. |
![]()
: o.L.
172, 1437-5
()
Messkelchfutteral Holz mit Papierbezug. Innen mit Samt ausgeschlagen. H.29cm. |
![]()
: € 100,-
: € 160,-
173, 1437-6
()
Paar Kirchenleuchter, Cheret, Paris, um 1900 Auf dreikantigem, gotisierendem Fuß mit kurzem Schaft schräggestellter, gotisierender Leuchterarm mit fünf Brennstellen. Im Boden Herstellermarke. Bronze. H.40, B.49cm. |
![]()
: € 30,-
: € 80,-
174, 1437-7
()
Drei Altarbespannungen Goldfarbene Paramentenstickerei auf Goldbrokat. 50x40cm. |
![]()
: € 200,-
: € 240,-
175, 1437-8
()
Paar Kirchenleuchter, um 1900 Auf drei Füßen in Form von sitzenden Löwen mehrfach gegliederter, partiell durchbrochen gearbeiteter Sockel. Gegliederter Schaft mit drei Scheibennodi. Tiefgemuldete Tropfschale. Eisendorn. Bronze. H.67cm. |
![]()
: € 30,-
: € 80,-
176, 1245-163
()
Rosenkranz, um 1900 Fruchtkerne. Am unteren Ende Elfenbein(?)perle mit eingeschnitztem Christuskopf und Totenkopf. Orginale Gürtelhalterung. L.105cm. |
![]()
: € 50,-
: € 50,-
177, 1245-167
()
Kruzifix, 19.Jhdt. Auf reich geschnitztem, hölzernen Sockel hölzernes Kruzifix mit Metallspitzen. Christuskorpus aus Biskuitporzellan. Originaler Holzsockel mit Glassturz. H.53cm. |
![]()
: € 180,-
: € 180,-
178, 722-461
()
Ikone, Russland, 19.Jhdt. Darstellung des segnenden Christus. Gravierter Silberoklad (teilweise beschädigt). 13,5x11,5cm. |
![]()
: € 150,-
179, 819-233
()
Ikone "Christus Pantokrator", Russland, 19.Jhdt. Christus mit der Heiligen Schrift. Versilberter Metalloklad mit getriebenem Nimbus. 31x26cm. |
![]()
: € 15,-
180, 12-1182
()
Wandrelief Rechteckige Form. In gebogtem Ausschnitt Gestalt des Andreas Hofer in plastischer Schnitzerei. Hartholz. H.10cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
182, 1373-132
()
Reliefbild Brustbild des jugendlichen Jesus mit Kelch und Brot. Stuck, farbig bemalt. H.17,5cm. Dazu Gloriaengel aus bemaltem Wachs. |
![]()
: o.L.
183, 1373-137
()
Sinnspruch, 19.Jhdt. Karton mit geprägter Lyra in Gold und unterschiedlichen Farben, darauf gedrucktes Gedicht zum Muttertag. In Berliner Leiste ger. Außenmaß 26x22cm. |
![]()
: € 35,-
: € 35,-
184, 1373-176
()
Perlstickbild, deutsch, 1. Hälfte 19.Jhdt. Zwei Kinder und ein Hund beim Spiel. Glasperlen auf Stramin, in Blattgoldleiste ger. Außenmaß 18,5x23,5cm. |
![]()
: € 25,-
185, 1373-258
()
Wandbild, 19.Jhdt. Rechteckiger, tiefgemuldeter Korpus. An der Rückwand handgeschriebenes Gedicht, umgeben von Vergissmeinnicht und Rosen aus Stoff und Papier. In Berliner Leiste gerahmt. Außenmaß 36,5x28x5cm. |
![]()
: o.L.
187, 1441-20
()
Drei Silhouetten Ältere Dame, junges Mädchen mit Pferdeschwanz und Brustbild eines Herren. Blattgrößen 14x9cm bzw. 14x10,5cm. |
![]()
: o.L.
188, 852-86
()
Erinnerungsfoto, München, um 1900 Im Passepartout. 16x20cm. |
![]()
: o.L.
190, 1373-162
()
Berliner Leiste Mehrfach profiliert. Darin Farblithographie mit der Darstellung der Geschwister Rommer. Falzmaß 24x18,5cm. |
![]()
: € 35,-
: € 50,-
191, 1373-351
()
Rahmen, 19.Jhdt. Profilierte Leiste mit Nussbaumwurzelholz und Fadeneinlagen. Falzmaß 48x35cm. An der oberen rechten Ecke Ausbruch von ca. 5,5cm Breite. |
![]()
: € 120,-
192, 535-685
()
Paar Ovalrahmen, 19.Jhdt. Mit Kordelreliefs und Schleifenbekrönung. H.50cm. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
193, 819-235
()
Rahmen, Venedig Bemalte und verspiegelte Leiste. Floral durchbrochen geschnitzte Bekrönung. 28,5x19cm. |
![]()
: € 100,-
: € 150,-
195, 852-90
()
Platte, orientalisch, 19.Jhdt. Umgeschlagener Rand. Reich floral graviert. Kupfer, verzinnt. Durchm.79cm. |
![]()
: € 20,-
: € 25,-
215, 1215-2
()
Schnupftabakdose, 19.Jhdt. Gedrückt ovale Form mit integriertem Scharnierdeckel. Schmal- und Längsseiten mit Schildpatt. Nussbaum. 9x5,5x2cm. Dazu hölzerne Spielkartendose aus Nussbaumholz, um 1900. |
![]()
: o.L.
217, 578-27
()
Elfenbeinfigur Laufender Bär L.5,5cm. |
![]()
: € 280,-
: € 280,-
218, 852-89
()
Elfenbeinpokal, 18.Jhdt. Auf rundem Standfuß mit Zierringen Schaft mit Kugelnodus. Konische Kuppa mit zwei gedrechselten Zierringen. Aus einem Stück gedreht. H.9,6cm. |
![]()
: € 25,-
: € 110,-
239, 1316-1
()
Polnischer Säbel, Kopie nach dem 17.Jhdt. Griff mit reliefiertem Blattwerk. Parierstange mit drei Muscheln (Messingguss). Geätzte Klinge mit Inschrift "Amor Patriae nostra Lex" und Blattranken. Lederscheide mit geätzten Metallbeschlägen. L.91cm. |
![]()
: € 20,-
: € 70,-
240, 1001-27
()
Bajonett Scheide mit leichten Flugrostspuren, sonst guter Zustand. L.46,5cm. |
![]()
: € 50,-
: € 80,-
241, 722-458
()
Kurzschwert, wohl 18.Jhdt Holzgriff mit geschnitztem Löwenkopf. Eiserne Parierstange mit Vogelkopfabschlüssen. L.49cm. Klinge verrostet. |
![]()
: o.L.
: € 40,-
242, 1433-4
()
Konvolut Uniformknöpfe, deutsch, um 1900 |
![]()
: € 400,-
: € 500,-
243, 1433-7
()
Schnapsgarnitur der 10. Goslarer Jäger, deutsch, 1916 Tablett und zehn Schnapsstengelgläser der Offiziere. Rundes Tablett mit Kreuzbandrand, im Spiegel die eingravierten Unterschriften der Mitglieder. Mittig bez. "Frankreich, Weihnachten 1916". Auf den Stengelgläsern jeweils die Monogramme der Teilnehmer sowie deren Geburtsdaten. Silber 800, Halbmond, Krone. Durchm. des Tabletts 20cm, H. der Stengelgläser 11cm. Gesamtgewicht 630g. |
![]()
: € 80,-
: € 90,-
244, 1439-2
()
Arnold´s Kriegsflugblätter Arnold´s Kriegsflugblätter der Liller Kriegszeitung, 1917. Kolorierter Kartoneinband. |
![]()
: € 30,-
246, 1441-35
()
Übermalter Druck Darstellung von Wilhelm I. mit seinen drei Söhnen in einer Kutsche auf einem Waldweg, im Hintergrund die Burg Hohenzollern. Auf Holz aufgezogen. 18,5x24cm. |
![]()
: o.L.
247, 1441-40
()
Erinnerungstasse, dat. 1918 Glockenbecherform mit Ohrenhenkel. Auf der Schauseite von Trauben, Blattwerk und Krone umgebene Reserve mit der Inschrift "Dem tapferen Krieger Bernhard Möhlmann", seitlich "Im Kriegsjahr 1918 gewidmet von deiner Nachbarin Hedi". H.8cm. |
![]()
: € 30,-
269, 535-670
()
Trommel, Afrika Konischer Korpus, Fellbespannung. H.37, Durchm.30cm. |
![]()
: € 40,-
270, 722-454
()
Tanzmaske, Südafrika Männerkopf mit helmartiger Kopfbedeckung. Seitlich Befestigungsbohrungen. Holz, partiell dunkel gebeizt. H.21cm. |
![]()
: o.L.
: € 30,-
273, 1418-22
()
Tanzmaske, Afrika Eingelegt mit Perlschnüren, Muscheln und Messingdreiecken. H.27cm. |
![]()
: o.L.
274, 1418-23
()
Tanzmaske, Afrika Stilisierter Antilopenkopf. Geschnitzt, partiell gekalkt. H.60cm. |
![]()
: o.L.
277, 1319-19
()
Cloisonné-Deckelvase, China Auf eisenrotem Fond polychrome Blütenstauden. Inneres türkisfarben emailliert. Auf keinem Holzsockel. H.11cm. |
![]()
: € 55,-
278, 578-127
()
Balustervase, China, 19.Jhdt Auf der Schauseite in polychromer Malerei blühender Zweig zwischen Geäst, darauf einige Vögel. Über Vorder- und Rückseite verteilt unterschiedliche Schmetterlinge. Weißer Fond. H.41cm. |
![]()
: o.L.
279, 1048-9
()
Ingwertopf, China, wohl 19.Jhdt. Kugeliger Korpus mit kurzem Stegrand. Auf blauem Fond Kirsch- und Pflaumenzweige in Weiß, auf der Schulter umlaufendes, geometrisch gegliedertes Band. H.20cm. Deckel fehlt. |
![]()
: € 70,-
280, 1325-24
()
Paar Vasen, China, um 1900 Bauchiger Korpus mit schlankem Hals und ausgestelltem, gewelltem Rand. Auf schwarzem Fond Reserve mit Floralmalerei und Vögeln in Eisenrot, Schwarz und Gold, dazwischen Gittermuster mit unterschiedlichen Rundreserven, die mit geometrischen Motiven ausgefüllt sind. Ohne Bodenmarke. H.40cm. Beide Ränder geklebt. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
281, 1360-25
()
Zwei Miniatur-Tafelaufsätze, China, 19.Jhdt. In Tazza-Form. Porzellan, polychrom bzw. blau bemalt. H. ca. 4cm. |
![]()
: € 40,-
: € 60,-
282, 722-465
()
Wandteller, China, wohl 19.Jhdt. Flachgemuldete Form. Auf der Fahne Bögen und Rauten in unterglasurblauer Malerei, im Spiegel Landschaftsdekor mit Figurenstaffage. Durchm.35cm. Glasur am Rand teilweise restauriert. |
![]()
: o.L.
285, 298-78
()
Specksteinfigur, China, um 1900 Stehender Weiser. H.14,5cm. Gebrochen, altrest. |
![]()
: € 25,-
286, 298-79
()
Pinselständer, China, um 1900 Naturalistisch ausgearbeiteter Felssockel mit Vögeln, gedrückter, ovaler Behälter. Rötlich-schwarzer Speckstein. L.16cm. |
![]()
: € 20,-
287, 298-80
()
Siegel, China Hochreckteckige Stele, als Bekrönung plastischer Affe, auf einem Wasserbüffel reitend. Freie Siegelfläche. Rötlich-gelber Speckstein. H.12cm. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
288, 1360-23
()
Wandlampe, China Dreiseitig verglast mit polychromer Landschaft in Hinterglasmalerei. Durchbrochen geschnitzter Holzkorpus. H.26cm. |
![]()
: € 30,-
: € 60,-
289, 819-231
()
Schnupftabakdose, China, 19.Jhdt. Rechteckige, an Vorder- und Rückwand abgerundete Form mit integriertem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel aufgesetztes, bemaltes Perlmuttschnitzwerk mit Vogel, Blüten und Schmetterling. Elfenbein. 2,2x10x7cm. Seitlich altrest. |
![]()
: o.L.
290, 1441-36
()
Stoffdruck, Japan Stehende Geisha. Bildgröße 35x20cm. |
![]()
: o.L.
292, 1360-24
()
Zwei Perlmuttarbeiten auf Lack, wohl Japan Wandapplike und Schälchen mit in Schwarzlack eingearbeitetem Landschaftsdekor aus Perlmutt. Unterschiedliche Größen. |
![]()
: € 60,-
293, 1360-18
()
Hausanzug, Japan Fein bestickte Seide. Ca. Größe 38/40. |
![]()
: € 60,-
: € 80,-
294, 1360-20
()
Festkimono, Japan Mit Untergewand, Obi etc. Schwere Seide mit gewebtem Landschaftsdekor. Ca. Größe 38/40. |
![]()
: € 50,-
296, 1245-164
()
Figurine, Indien Gottheit, auf einem Elefanten reitend. Bronze, partiell patiniert. Wohl Bodenfund. H.19cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
318, 1373-9
()
Modellhaus, um 1900 Bein, geschnitzt. H.5,5cm. |
![]()
: € 20,-
: € 30,-
319, 1373-121
()
Schiffschaukel, Erzgebirge, um 1900 Auf rechteckiger Grundplatte vier bewegliche Schiffschaukeln mit Figuren, dazwischen Kassenhäuschen. Holz, farbig bemalt. L.18cm. |
![]()
: o.L.
: € 20,-
320, 1373-205
()
Lotterie, um 1900 Holzkasten mit farbig lithographiertem Deckel. Darin zahlreiche, farbig bedruckte Karten. Dazu beutel mit geprägten, hölzernen Spielsteinen. |
![]()
: o.L.
321, 1373-214
()
Zwei Kasperlepuppen, wohl Kersa, 30er Jahre Abgenähte Stoffkörper. Kopf, Schuhe und Hände aus Filz, teilweise bemalt. Metallaugen. H.33cm. |
![]() : € 12,38
322, 1373-248
()
Konvolut Spielzeug Huhn als Bodenläufer (Holz, farbig bemalt. H.19.cm.), Pappmachéhuhn auf Blasebalg (defekt), Rechenschieber und Puppenschaukelgestell. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
323, 1373-262
()
Wurfringspiel, Nürnberg, um 1900 Wappenschildförmige Wandplatte mit elf numerierten Haken. Dazu fünf farbige Metallwurfringe. Verso originales Klebeetikett. H.32cm. |
![]()
: € 25,-
324, 1373-398
()
Zwei Bodenläufer Pferd aus Holz und Masse, farbig bemalt, auf rechteckiger Plattform mit Eisenrädern, H.35cm; dazu mit dem Kopf wackelnde Ente, Holz, farbig bemalt, H.19cm. |
![]()
: o.L.
326, 591-433
()
Hühnerhof, 19.Jhdt. Hühnerhaus mit Hühnerleiter, Hühnern und Gänsen. Zinn, farbig bemalt. H.5, L.8cm. |
![]()
: € 50,-
: € 70,-
327, 811-136
()
Drachen "Roloplan", Steiff, Modellnr.120/2 Im originalen Leinenköcher, mit originalem Knopf. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
328, 591-491
()
Konvolut Holzspielzeug Figuren aus "Schneewittchen und die sieben Zwerge"; Erzgebirge-Schäfer mit Herde etc. |
![]()
: € 30,-
: € 35,-
329, 591-517
()
Miniatur-Kapelle Zinn, durchbrochen gearbeitet. Mit Figuren. H.12cm. |
![]()
: o.L.
330, 591-534
()
Drei Fingerfiguren, 20er Jahre Schimpansenclown, Katze bzw. Clown. Pappe, farbig bemalt, mit Pelzkrägen. Unterschiedliche Größen. |
![]()
: o.L.
331, 1441-7
()
Schaukelpferd, Fadap, 50er /60er Jahre Korpus mit weißem Plüsch, schwarzer Mähne und schwarzem Schweif. Ledersattel mit Steigbügeln aus Metall. Originale Plakette. 92x47x38cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
333, 811-140
()
Anker-Steinbaukasten Vollständig durchgefärbter Ton, Originalkasten (Etikett beschädigt). Vollständig. 5x24x17cm. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
334, 1418-15
()
Fünf div. Automodelle, Mint Unterschiedliche Herstellungszeiten. Zinn. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
335, 1418-16
()
Fünf div. Automodelle, Mint Unterschiedliche Herstellungszeiten. Zinn. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
336, 1418-17
()
Fünf div. Automodelle, Mint Unterschiedliche Herstellungszeiten. |
![]()
: € 35,-
: € 35,-
338, 1373-182
()
Konvolut Zinnfiguren, 19.Jhdt. Dörfliche Bevölkerung (16 Figuren). Zinn, plastisch ausgeformt und farbig bemalt. H. je ca. 5cm. |
![]()
: € 20,-
: € 25,-
339, 1373-185
()
Miniaturdorf, Erzgebirge, 19.Jhdt. Kirche (H.6cm), 16 Häuser, drei Mauern und ein Baum. Holz, farbig bemalt. |
![]()
: € 20,-
340, 1373-196
()
Figurengruppe Elefant mit Mahout und Howdah. Dazu zwei Palmen und eine Enzelfigur. Masse und Holz, bemalt. H.43cm. |
![]()
: € 25,-
: € 40,-
341, 1373-369
()
Konvolut Zinnsoldaten, wohl Heinrichsen, um 1900 Infanterie und Artillerie, unterschiedliche Länder (u.a. wohl Frankreich und Bayern), napoleonische Zeit. Ca. 90 Figuren, darunter Fahnenträger, Trommler, Generäle, acht Geschütze mit Mannschaft und Musikzug. Zinn, farbig bemalt. Figurenhöhe ca. 3-4cm. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
342, 1373-399
()
Drei Tierfiguren, Erzgebirge Esel aus bemalter Masse, Ohren aus Leder, H.19cm. Dazu zwei Kühe aus bemaltem Holz, H.11cm. |
![]()
: € 30,-
: € 35,-
343, 591-481
()
18 Zelluloidfiguren, 30er/50er Jahre Fische, Enten und Schwäne, dazu Elefant und Kuh. Unterschiedliche Größen. |
![]()
: o.L.
344, 1373-124
()
Tischkegelspiel Holz, gedrechselt und farbig gebeizt. H.21cm. |
![]()
: o.L.
345, 1373-125
()
Buchstabenspiel, Erzgebirge Zahlreiche gesägte, unterschiedliche eingefärbte Buchstaben aus Holz. |
![]()
: o.L.
: € 30,-
347, 1373-209
()
Sog. Knöchelchenspiel, 19.Jhdt. Metallene und beinene Spielsteine, Keramikwürfel und Spielgeld aus Messing. Im Holzkasten. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
348, 591-514
()
Konvolut Blechspielzeug, 30er/50er Jahre Farbig lithographiert. |
![]()
: o.L.
349, 187-63
()
Diesel Lok V 200060, Märklin Metallgehäuse. L.20cm. Bespielt. |
![]()
: € 60,-
350, 1373-99
()
Konvolut, Märklin, Spur 0, um 1920 Drei zweiachsige Personenwagen, Kranwagen, Holzrungenwagen, Tender und Güterwagen. |
![]()
: € 50,-
: € 60,-
351, 1373-100
()
Käfigwagen, Märklin, um 1900 Zweiachser mit schwarzen Puffern. Zweitüriger Gitteraufbau mit Blechdach. Prägemarke, auf dem Boden rote Herstellermarke. LüP 15,5cm. |
![]()
: o.L.
352, 1373-4
()
Signal, Märklin, 20er/30er Jahre Spur 0. Gusssockel. H.18cm. Dazu Telegrafenmast mit Gusssockel. H.19cm. |
![]()
: o.L.
353, 1373-8
()
Schrankenwärterhäuschen, um 1900 Blech, farbig lithographiert. Bewegliche Schrankenwärterfigur aus bemaltem Holz. H.11cm. |
![]()
: o.L.
355, 187-88
()
Zwerg, wohl Steiff Filzkörper und -bekleidung. H.21cm. |
![]()
: o.L.
356, 1430-11
()
Pekinese "Peky", Steiff Heller Mohairplüsch, Glasaugen. Originaler Knopf, Fahne und Marke. L.24cm. |
![]()
: o.L.
357, 1433-6
()
Schimpanse, Hermann Gliederkörper mit braunem Plüsch. Kopf, Pfoten und Füße gefilzt. Originale Halsmarke. H.22cm. Unbespielter Zustand. |
![]()
: o.L.
358, 591-458
()
Konvolut, Steiff, 50er Jahre Zwei Vögel aus Wolle (Füße aus Kunststoff) und ein Miniaturrabe. H.5cm. |
![]()
: € 30,-
359, 591-459
()
Zwei Minaturpudel, Steiff, 50er Jahre Grau und Weiß, einer mit originalem Knopf und Fahne. H.7cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
360, 591-472
()
Miniaturteddy, Steiff, 80er Jahre Originaler Knopf und Fahne. Im Korbstuhl. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
361, 591-473
()
Teddy, Crämer, Schalkau (Thüringen) Beigefarbenes Fell. Limitierte Replik. H.15cm. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
362, 591-486
()
Mecki und Mucki, Steiff, 60er Jahre Mucki mit originalem Brustschild. H.11,5cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
363, 591-487
()
Elefant, Steiff, 50er Jahre Mit Satteldecke. Originale Fahne und Knopf. H.6,5cm. |
![]()
: o.L.
364, 591-488
()
Liegender Hase, Steiff, 50er Jahre Drehbarer Kopf, Glasaugen. L.13cm. |
![]()
: € 20,-
365, 591-503
()
Konvolut Hund "Mopsy", Steiff, mit drehbarem Kopf, H.20cm. Dazu Teddybär, 50er Jahre, mit Gelenkkörper. H.38cm. Stark bespielt. |
![]()
: € 20,-
366, 591-504
()
Zwei Teddybären, 60er Jahre Einer mit Brummstimme. Unterschiedliche Größen. |
![]()
: € 30,-
: € 50,-
367, 591-505
()
Teddy "Jakob", Johanna Haida Gelenkkörper, Brummstimme. Mit alter Trinkwasserflasche aus lithographiertem Blech. H.50cm. |
![]()
: € 30,-
368, 591-506
()
Zwei Teddybären "Max", Johanna Haida, Sonneberg Schwarzer bzw. brauner Plüsch. H.26cm. |
![]()
: € 20,-
369, 591-507
()
Zwei Teddybären, 50er Jahre Gelber Plüsch, Gliederkörper, Glasaugen, gestickte Schnauze. Einer im Trachtenanzug mit Wasserflasche. H.40 bzw. 46cm. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
370, 591-508
()
Teddy, Steiff, um 1960 Hellbrauner Plüsch, Gelenkkörper, Glasaugen. H.38cm. |
![]()
: o.L.
371, 591-509
()
Zwei Teddybären, 70er Jahre Brauner Plüsch, Glasaugen. H.30 bzw. 27cm. |
![]()
: € 20,-
372, 591-511
()
Zwei Teddybären, 80er Jahre Hellgelber bzw. brauner Plüsch. Als Bub und Mädchen bekleidet. H.24cm. |
![]()
: o.L.
: € 130,-
373, 591-512
()
Teddy, Steiff, 1949 Heller Plüsch, Glasaugen, gestickte Schnauze, Gelenkkörper. Stark abgeliebt. H.25cm. |
![]()
: € 20,-
: € 25,-
374, 591-528
()
Teddybär Hellbrauner Plüsch, gestickte Schnauze, Glasaugen. H.29cm. |
![]()
: € 55,-
376, 591-167
()
Puppe, Armand Marseille Gliederkörper und Kurbelkopf aus Masse, Schlafaugen, geöffneter Mund mit vier Zähnen, Echthaarperücke. Halsmarke 390 und 11/0. Originale Trachtenbekleidung. H.24cm. |
![]()
: € 20,-
377, 1335-19
()
Puppe, 50er/60er Jahre Gliederkörper aus Zelluloid, reliefierte Frisur und Mund, Schlafaugen. H.70cm. |
![]()
: o.L.
378, 1373-202
()
Zwei Puppen, Erzgebirge, 19.Jhdt. Gliederkörper aus farbig bemaltem Holz. Originale Stoffkleidung. H.15cm. |
![]()
: € 100,-
: € 100,-
379, 591-441
()
Gliederpuppe, Frankreich, 19.Jhdt. Gliederkörper aus Masse mit gemalten Stiefeln. Bemalter Porzellankopf mit Glasaugen. Alte Kleidung mit Spitze und Häubchen. H.23cm. |
![]()
: € 100,-
: € 100,-
380, 591-442
()
Gliederpuppe, Frankreich, 19.Jhdt. Gliederkörper aus Masse mit gemalten Stiefeln. Porzellankopf mit Glasaugen und originaler Perücke. Alte Kleidung mit Spitze. Halsmarke 13/0. H.23cm. |
![]()
: o.L.
381, 591-447
()
18 Puppenstubenpuppen, 30er Jahre Originale Kleidung. Gummikörper; Gesichter, Schuhe und Strümpfe gemalt. Größen 5-10,5cm. |
![]()
: € 60,-
: € 60,-
382, 591-453
()
Gliederpuppe, Frankreich, 19.Jhdt. Massekörper mit gemalten Stiefeln. Originale Seemannskleidung. Bemalter Porzellankopf. H.22cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
383, 591-466
()
Puppenstuben-Zwillinge, 30er Jahre Gliederkörper aus Masse mit gemalten Schuhen und blauen Schleifen. H.10,5cm. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
384, 591-470
()
19 Puppenstubenpuppen, 50er/60er Jahre Teilweise mit Schlafaugen. |
![]()
: € 20,-
385, 591-493
()
Zwölf div. Puppenstubenpuppen Größtenteils mit Gliederkörper. H. je ca. 9cm. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
386, 591-497
()
Vier Puppenstubenpuppen, Petit Colin, 50er Jahre Mit alter Bekleidung. H. je ca. 18cm. |
![]()
: € 20,-
: € 50,-
387, 591-498
()
Drei Puppenstubenpuppen Biskuitporzellan. Reliefierte Frisuren, Gesichter, Schuhe und Strümpfe. H.9 bzw. 13cm. |
![]()
: € 20,-
388, 591-499
()
Fünf Puppenstubenpuppen, 50er/60er Jahre Zelluloid. Gemalte, reliefierte Strümpfe und Schuhe. H. ca. 16 bzw. 19cm. |
![]()
: € 30,-
: € 90,-
389, 591-521
()
Biskuitporzellanpüppchen, 30er Jahre Gemalte Schuhe und Strümpfe, Gelenkkörper, Glasaugen, Mohairperücke. H.15cm. |
![]()
: o.L.
: € 30,-
390, 591-522
()
Biskuitporzellanpuppe Modellierte und gemalte Schuhe und Strümpfe, Mohairperücke, Glasaugen. |
![]()
: € 30,-
: € 70,-
391, 591-523
()
Biskuitporzellanpuppe, Hoffmeister Gliederkörper, Glasaugen, Mohairperücke, offener Mund mit vier Zähnen. H.18cm. |
![]()
: € 30,-
: € 50,-
392, 591-524
()
Zehn Zelluloidpüppchen U.a. sechs Schildkröt, ein "Negerle". H.12-18cm. |
![]()
: o.L.
393, 591-529
()
Drei Zelluloidpuppen, 50er Jahre Eine Schildkröt, eine Convert, eine Horlave. Unterschiedliche Größen. |
![]()
: € 50,-
: € 80,-
394, 591-530
()
Puppe, Schildkröt, dat. 1913 Gliederkörper, Echthaarperücke, Glasaugen, offener Mund mit vier Zähnen. Halsmarke 8 1/2. H.30cm. |
![]()
: o.L.
: € 50,-
395, 591-531
()
Zwei Puppen, 30er Jahre Eine Mädi, eine Cellba. Modellierte Haare, gemalte Augen. H.18cm. |
![]()
: € 30,-
: € 60,-
396, 591-532
()
Zwei Puppen "Inge", Schildkröt Zelluloidkörper mit vier Gelenken. Gemalte Augen. Halsmarke 29. H.28cm. |
![]()
: € 50,-
: € 55,-
397, 591-535
()
Tanzpuppe, 20er/30er Jahre Massekörper mit Stoffbespannung. Reliefertes und bemaltes Gesicht und Frisur. Alte Bekleidung und Schuhe. Originaler Schlüssel. Intakt. H.19cm. |
: € 37,14
398, 12-1304
()
Puppe, 50er Jahre Gliederkörper aus Masse, Zelluloidkopf mit Schlafaugen, Stimme, Zopfperücke, alte Kleidung. H.55cm. Dazu Puppe, 50er Jahre, tortulonähnlicher Gliederkörper, Schlafaugen, Kunsthaarperücke. H.41cm. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
399, 1434-17
()
Puppenjunge, Schildkröt, 50er Jahre Gliederkörper und Kopf, reliefierte Frisur, Schlafaugen, gemaltes Gesicht. Wohl Originalkleidung. Doppelte Halsmarke mit Schildkröte in Raute und 45. Ein Arm fehlt. H.42cm. |
![]()
: € 60,-
: € 75,-
400, 1434-18
()
Puppe "Inge", Schildkröt, 50er Jahre Gliederkörper mit festem Kopf, reliefierte Frisur und Gesicht, Glasaugen, originale Kleidung. Halsmarke mit Schildkröte in Raute und 42. H.42cm. |
![]()
: € 100,-
: € 100,-
401, 591-444
()
Großes Konvolut Zubehör Zu einem Puppenhutgeschäft. Mit zahlreichen Hüten, Porzellanköpfen etc. Dazu Ladenregal und Verkaufstheke aus bemaltem Holz. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
402, 591-463
()
Konvolut Kataloge, Schildkröt-Puppen März 1913 (Nachdruck) und 1940. |
![]()
: € 30,-
: € 50,-
403, 591-465
()
Drei Puppenstuben-Kinderwagen Blech, Holz bzw. Korbgeflecht. Mit Schildkröt-Strampelchen. |
![]()
: € 20,-
: € 60,-
404, 591-520
()
20 Paar Puppenschuhe und -strümpfe Im Pappkoffer. |
![]()
: € 30,-
: € 45,-
405, 591-533
()
Ca. 30 Puppenperücken Unterschiedliche Größen und Materialien. |
![]()
: € 40,-
406, 1436-1
()
Puppenhochstuhl, um 1900 Gedrechseltes Holz, braun gebeizt. Zum Puppensitz mit Tisch umbaubar. H.70cm. |
![]()
: € 30,-
: € 90,-
407, 1444-3
()
Konvolut Puppenstubenzubehör, 30er Jahre Puppenbett auf Rädern, Metall, weiß lackiert, mit Stoffausstattung. L.21cm. Kinderwagen, Blech, farbig lithographiert, Metallräder und Faltverdeck. L.14cm. Dazu Puppenstubenpuppe mit Gliederkörper, 50er Jahre, bez. "Edi" (bespielt). |
![]()
: € 80,-
: € 120,-
408, 591-438
()
Puppenküche, um 1900 Reich ausgestattet mit Blechherd, Möbeln und Accessoires. 28x61x29cm. |
![]()
: € 50,-
: € 90,-
409, 591-443
()
Puppenwaschküche Mit Waschmaschine und reichem Zubehör. Gehäuse aus Karton. 19x36x24cm. |
![]()
: € 40,-
: € 100,-
410, 591-446
()
Kolonialwarenladen, Frankreich, um 1900 Mit reichem Zubehör. Holz, farbig bemalt, aufklappbar. 45x36x8cm (in geschlossenem Zustand). |
![]()
: € 80,-
: € 100,-
411, 591-448
()
Kaufladen Mit Ladentheke, Schubladenschränken (H.32cm) mit Beschriftungen, Regalen und reichen Accessoires. |
![]()
: € 40,-
: € 80,-
412, 591-494
()
Spielzeugladen Holz, farbig bemalt, mit zahlreichen Erzgebirge-Teilen. 34x58x29cm. |
![]()
: € 60,-
: € 100,-
413, 591-495
()
Kaufladen Mit Vitrinenfenstern und Schubladen. Holz, farbig bemalt. 30x68x29cm. Mit reichem Zubehör. |
![]()
: € 50,-
414, 591-516
()
Puppen-Blumenladen Holz. Mit zahlreichen Blumentöpfen, Verkäuferin etc. 21x52x20cm. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
415, 1444-1
()
Kaufladen, 50er Jahre Holz, farbig bemalt. Mit Theke, Regal und Vitrine. Ausstattung mit Flaschen, Waage und Bonbonglas. 23x45x22cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
417, 591-449
()
Zwei Miniatur-Puppenwagen, 30er/50er Jahre Mit Babypuppen. Holz, farbig bemalt. L.8,5 bzw. 9cm. |
![]()
: o.L.
418, 591-456
()
Puppenstuben-Korbwagen Darin zwei Miniatur-Gliederpuppen von "Petit Colin". Originale Stoffausstattung. |
![]()
: € 40,-
: € 70,-
419, 591-457
()
Puppenstuben-Puppenwagen, 30er Jahre Blech, farbig bemalt. Darin Minerva Celluloid-Baby. L.15cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
420, 591-471
()
Zwei Puppenstuben-Tragetaschen Dazu ein Puppenstuben-Korbwagen. Unterschiedliche Größen. Mit Puppen. |
![]()
: € 30,-
: € 60,-
421, 591-490
()
Seltenes Konvolut Kaufladenzubehör, 30er/50er Jahre U.a. Holzträger mit sechs Glasflaschen, fünf gläserne Colaflaschen, zwei Bierflaschen, Bonbonglasständer, Obst, Gemüse, Brot, echte Eierteigwaren etc. |
![]()
: € 30,-
: € 55,-
422, 591-502
()
Großes Konvolut Kaufladenzubehör Waage, Obstkisten, Bonbonglasständer etc. |
![]()
: o.L.
: € 120,-
423, 591-518
()
Puppenstuben-Kirchenzubehör Pfarrer, Bischof, Monstranz, Weihrauchfass etc. |
![]()
: € 30,-
: € 120,-
424, 591-526
()
Konvolut Kaufladenzubehör Teilweise aus Glas bzw. farbig lithographiertem Blech. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
426, 591-462
()
Schwarzwälder Puppenstubenbrautschrank Holz, farbig bemalt. Darin u.a. Bollenhut, Gebetbuch etc. H.16cm. |
![]()
: o.L.
427, 591-467
()
Paar Puppenstubenbettchen Gitterbettchen mit Baby-Gliederpuppen aus Masse. L.10cm. |
![]()
: o.L.
428, 591-479
()
Großes Konvolut Puppenstubenmöbel, 30er/50er Jahre Holz. |
![]()
: € 50,-
: € 100,-
429, 591-452
()
Konvolut Puppenstubenbilder, um 1910 Unterschiedliche Materialien, u.a. ein Elfenbeinrelief. |
![]()
: o.L.
: € 30,-
430, 591-476
()
Konvolut Toilettengegestände, 30er/50er Jahre Weißer Kunststoff. Auf Originalkarton. |
![]()
: € 20,-
: € 25,-
431, 1373-25
()
Puppenstuben-Tete-a-tete, Zinn, um 1900 Kaffeekanne (H.3,8cm), Zuckerdeckeldose, Milchkännchen, zwei Tassen mit Untertassen und Löffeln. Achtkantige Empireform. |
![]()
: € 30,-
: € 50,-
432, 591-496
()
Großes Konvolut Puppenstubenzinn Leuchter, Teller, Schalen etc. |
![]()
: € 30,-
: € 110,-
433, 591-510
()
Großes Konvolut Puppenstubenglas Stengelgläser, Butterglucke etc. |
![]()
: € 20,-
: € 60,-
434, 591-513
()
Konvolut Puppenstubengeschirr, Metall Ca. 50 Teile. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
442, 1308-37
()
Paar Puppenstuben-Kannen, 19.Jhdt. Zinn. H.4,6cm. |
![]()
: € 15,-
: € 20,-
443, 901-54
()
Puppen-Tete-a-tete, um 1900 Rechteckiges Tablett, zwei Tassen mit Untertassen, Zuckerdeckeldose, Sahnegießer und Kaffeekanne. Porzellan, vergoldet, goldene Bodenmarke. Kannenhöhe 5cm. |
![]()
: € 20,-
: € 30,-
444, 591-500
()
Großes Konvolut Puppenstubenporzellan Ca. 50 Teile. |
![]()
: o.L.
: € 35,-
445, 591-525
()
Großes Konvolut Puppenstubenporzellan, Limoges |
![]()
: € 20,-
: € 40,-
446, 591-536
()
Großes Konvolut Puppenstubenkeramik Ca. 50 Teile, u.a. Villeroy & Boch, Wedgwood, Goebel etc. |
![]()
: € 60,-
: € 160,-
447, 591-440
()
Konvolut Küchenzubehör Unterschiedliche Materialien; u.a. Brotdose und Wandkaffeemühle. |
![]()
: € 60,-
: € 60,-
448, 591-455
()
Großes Konvolut Puppenküchenzubehö Größtenteils Holz und Metall. Dazu Kühlschrank in 50er-Jahre-Form. |
![]()
: € 50,-
: € 110,-
449, 591-475
()
Konvolut Küchengeräte Emailgegenstände, seltener Porzellanwandhalter mit Suppenlöffel, Fleischklopfer, Salznapf etc. |
![]()
: € 30,-
: € 100,-
450, 1444-2
()
Konvolut Puppenküchenzubehör Herd, MFZ, 1945-49. Zwei Brennstellen, aufklappbare Bratröhre. Farbig lackiertes Blech. Bespielt, Verschluss der Bratröhre fehlt. 21x17,5x10cm. Dazu Stielpfanne und Wasserkessel. Kühlschrank, MFZ, 50er Jahre. Metall und Kunststoff. Bodenplatte verrostet, Elektrik nicht funktionstüchtig, Einlegeböden fehlen. H.16,5cm. Wandkaffeemühle, Eisen, Holz und Porzellan, farbig dekoriert (Deckel und Auffanggefäß fehlen). H.15cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
451, 1308-36
()
Drei Puppenstubenformen In Form von gekrümmten Fischen. Kupfer, innen verzinnt. Durchm.4,5cm. |
![]()
: € 40,-
: € 60,-
452, 591-469
()
Großes Konvolut Kaufladenzubehör, 30er bis 50er Jahre U.a. Waage, Obstkisten, Putzgeräte, Gewichtssatz etc. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
453, 591-474
()
Konvolut Kaufladenzubehör Mit Waage, Gewichten etc. |
![]()
: € 60,-
: € 110,-
454, 591-478
()
Konvolut Puppenstubenzubehör Für eine Puppenapotheke. Standgefäße aus Keramik, Glas, Pappe und Metall, Messingmörser, Waage, Gewichtssatz, Zinnmaße etc. |
![]()
: € 120,-
: € 180,-
476, 852-87
()
Bierseidel, 18.Jhdt. Fassförmiger Korpus, Ohrenhenkel mit gekniffenem Ansatz. Auf der Schauseite Ovalreserve mit Schleife, darin in feiner, polychromer Malerei spielendes Kinderpaar in einem Park. Opalinglas, Pfeifenabriss, vergoldeter Lippenrand (berieben). H.10cm. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
478, 578-134
()
Glasschale, Böhmen, um 1800 Spitzovale Form mit bewegter Wandung. Auf dem Außenrand reliefierte, gedrehte Säulen. Im Spiegel Zweige und Blüten in Mattschliff. L.31cm. |
![]()
: o.L.
: € 40,-
479, 1418-10
()
Weinkaraffe, Schwarzwald, 18./19.Jhdt. Konischer Korpus, in den Röhrenhals übergehend. Umgeschlagener Rand. Pfeifenabriss. Leicht schlieriges Glas mit Luftblasen. Stopfen fehlt. H.26cm. |
![]()
: o.L.
: € 30,-
480, 1418-11
()
Weinkaraffe, Schwarzwald, 18./19.Jhdt. Konischer Korpus, in den Röhrenhals übergehend. Umgeschlagener Rand. Pfeifenabriss. Leicht schlieriges Glas mit Luftblasen. Stopfen fehlt. H.26cm. |
![]()
: € 90,-
: € 150,-
481, 852-88
()
Erinnerungsbecher, Böhmen, um 1810 Auf massivem Fuß mit Zacken kurzer Schaft mit Facettennodus. Konische Kuppa mit umlaufenden Zierschliffen. Umlaufende Inschrift aus Blütenbuchstaben in polychromer Malerei. H.13cm. |
![]()
: € 170,-
: € 170,-
482, 1335-35
()
Deckelgefäß, wohl England, um 1810 Auf massivem, rundem Standfuß mit großem Bodenstern kurzer Schaft. Kugeliger Koprus mit eingezogener Schulter. Dreifach getreppter Haubendeckel mit pilzförmigem Knauf. Wandung und Deckel reich mit geschnittenen, geometrischen Zierbändern, geschlungenen Bändern und Rauten versehen. Dickwandiges Kristall. H.33cm. Dazu (wohl nicht zugehöriges) Presentoir. Am Rand des Presentoirs und an der Innenkante des Deckels einige Muschelchips, der größte davon ca. 12mm breit. |
![]()
: € 35,-
: € 60,-
483, 527-40
()
Zwei Andenkenbecher, deutsch, um 1840 Einer zylindrisch, einer bauchig. Auf der Schauseite rot bzw. gelb hinterlegte Reserve mit Sinnspruch, umgeben von polychromer Bauernblumenmalerei. H.8 bzw. 9cm. Ein Glas mit kaum sichtbarem Spannungsriss. |
![]()
: € 100,-
484, 280-2
()
Freimaurerglas, Böhmen, 19.Jhdt. Auf dickem, rundem Standfuß mit eingeschnittenem Davidsstern siebenkantiger Schaft, in die eiförmige Kuppa übergehend. Breiter, abgesetzter Lippenrand. Auf den Facettenfeldern unterschiedliche Freimaurersymbole in Mattschliff, teilweise gekugelt und mit Linsen versehen. Auf dem Sockel bez. "Br. Weiland". Klares Kristallglas. H.13cm. |
![]()
: € 25,-
: € 25,-
485, 1253-68
()
Kristallkaraffe, Böhmen, 19.Jhdt. Auf massivem, rundem Standfuß kugeliger Korpus mit facettiertem Röhrenhals. Originaler Facettenstopfen. Auf der Wandung umlaufender, geometrischer Zierschliff. H.30cm. |
![]()
: € 40,-
: € 60,-
486, 819-229
()
Bauernsilber-Figurine, 19.Jhdt. Christus mit Kelch. Sparsam bemalt. H.20cm. |
![]()
: o.L.
487, 1441-28
()
Konvolut Gläser, teilweise 19.Jhdt. Unterschiedliche Formen und Größen. |
![]()
: € 25,-
: € 60,-
488, 535-520
()
Rotweinkaraffe, Meisenthal, 19.Jhdt. Konischer Korpus mit abgerundeter Schulter. Schlanker Röhrenhals mit originalem Hohlbalusterstopfen. Auf der Wandung Ätzdekor mit Blütengirlande und gebunden Kränze mit Schleifen. Ausgekugelter Pfeifenabriss. H.32cm. |
![]()
: € 55,-
: € 110,-
489, 1373-92
()
Paperweight, Murano, 19.Jhdt. Gedrückt kugelige Form. Auf dickem, weißen Kissen mit zahlreichen, mehrfarbigen Glaspunkten rot überfangene Goldstaubhaube, darauf Monogramm "E.V.", umgeben von polychromem Blütenkranz. Durchm.10cm. |
![]()
: o.L.
490, 1373-93
()
Paperweight, Murano, 19.Jhdt. Ovale Form. Große Blüte mit dreifarbigem Gekrösel. Fünf große, eingestochene Luftblasen. H.8,5cm. |
![]()
: € 25,-
: € 40,-
491, 1373-94
()
Paperweight, Murano, 19.Jhdt. Auf vielfarbigem Kissen kegelförmige Schale, darin drei große Einzelblüten mit Blättern. Durchm.8cm. |
![]()
: € 50,-
: € 60,-
492, 535-663
()
Sechs Stengelgläser, 19.Jhdt. Auf rundem Standfuß Schaft mit Kugelnodus. Konische Kuppa mit dickem Boden. H.13cm. |
![]()
: € 50,-
: € 50,-
493, 535-664
()
Sechs Stengelgläser, 19.Jhdt. Gegenstücke zu den vorigen. |
![]()
: € 30,-
494, 535-694
()
Sechs Sherrygläser, 19.Jhdt. Massiver Fuß mit ausgekugeltem Pfeifenabriss. Schaft mit Scheibennodeus. Konische, in der unteren Hälfte facettierte Kuppa. H.10cm. |
![]()
: € 30,-
495, 535-699
()
Tafelaufsatz, 19.Jhdt. Massiver, runder Fuß. Gedrungener, gegliederter Sockel. Tiefgemuldete, dickwandige Kuppa. Leicht grünliches Glas. H.25, Durchm.26cm. |
![]()
: € 30,-
: € 70,-
496, 535-702
()
Drei Weinkaraffen, 19.Jhdt. Glatte, konische Form mit dickem Glasboden. und Pfeifenabriss. H.29cm. |
![]()
: € 20,-
497, 1428-19
()
Opalinglasvase, Böhmen, um 1860 Reich gegliederte Balusterform mit auskragendem, gewelltem Rand. Allseitig polychrome Bauernblumenmalerei. Pfeifenabriss. H.15cm. |
![]()
: € 80,-
: € 100,-
498, 643-99
()
Vase, 2. Hälfte 19.Jhdt Wohl Pallme-König & Habel. Auf rundem Standfuß mehrfach eingezogener Korpus aus irisierendem Glas mit reliefierter Oberfläche. Auf der Wandung aufgelegte, dreifach gegliederte grüne Glasfäden. H.22cm. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
499, 12-1169
()
Schenkkanne, 2. Hälfte 19.Jhdt. Kegelförmiger Korpus mit gedrücktem Ausguss und gezogenem Ohrenhenkel. Originaler Hohlbalusterstopfen. Auf Stopfen und Wandung Mattschliffdekor mit Blütenranken und großen Einzelblüten. H.27,5cm. |
![]()
: o.L.
501, 1260-4
()
Mineralien-Schaugefäß, um 1900 Geschliffener Stopfenstandfuß. Farbloses Kristallglas. H.16cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
502, 535-516
()
Acht Stengelgläser, 19.Jhdt. Auf rundem Standfuß konischer Schaft. Optisch geblasene, eiförmige Kuppa. H.13,5cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
503, 1245-161
()
Opalinglasvase, um 1900 Eierschalenfarben bemalt. Auf der Schauseite ein Zweig mit Vogel in polychromer Malerei mit Gold. H.30cm. |
![]()
: € 20,-
: € 25,-
504, 262-109
()
Keksdose, um 1900 Zylindrischer Gefäßkörper mit eingezogener Schulter, verchromte Montierung mit beweglichem Henkel. Eingelassener Haubendeckel, irisierende Oberfläche. Auf der Schauseite in polychromer Emailmalerei Gartenblumenstrauß mit Blättern. H.19cm ohne Henkel. |
![]()
: € 30,-
505, 535-693
()
Sechs Stengelgläser, um 1900 Glatter Fuß, Schaft und Kuppa. H.14cm. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
506, 535-719
()
Opalinglasvase, um 1900 Auf rundem Standring kugelförmiger Korpus. Kurzer Röhrenhals mit ausgestellter Mündung. Auf der Wandung goldfarbene Floralmalerei. Blaues Opalinglas, ausgekugelter Pfeifenabriss. H.17,5cm. |
![]()
: € 300,-
: € 300,-
507, 643-101
()
Vase, Gallé, um 1904 Keulenförmiger Korpus mit ausgestelltem Rand. Geätzter Glyziniendekor in Violett. Seitlich Ätzsignatur "Gallé". H.11,5cm. |
![]()
: € 10,-
: € 20,-
508, 12-1172
()
Schenkkännchen, Böhmen, um 1905 Konischer, optisch geblasener Korpus mit gedrücktem Ausguss aus grünem Glas. Seitlich angesetzter, gestreckter, farbloser Ohrenhenkel. Umlaufender Zierschliff. Ausgekugelter Pfeifenabriss. H.9,5cm. |
![]()
: € 70,-
509, 643-108
()
Vase, Loetz, um 1905 Gebauchte Form. Leicht irisierendes Glas mit gelben Pulvereinschmelzungen. H.20cm. |
![]()
: € 180,-
: € 190,-
510, 643-109
()
Vase, Loetz, um 1905 Auf rundem, hohl geblasenem Fuß keulenförmiger, mehrfach eingezogener Korpus. Breiter Rand, darauf aufgesetzte Metallmontierung mit Seerosenreliefs. Irisierendes, hellrotes Glas. H.29cm. |
![]()
: € 400,-
511, 643-98
()
Vase, Gallé, um 1905 Kugeliger Korpus mit langem Röhrenhals und ausgestellter Mündung. Auf Wandung und Hals geätzter Landschaftsdekor. Seitliche Ätzsignatur "Gallé" mit Stern. H.20cm. |
![]()
: o.L.
512, 1203-75
()
Andenkenvase, Italien, um 1905 Violettes Glas mit aufgedampftem Silberdekor. H.11cm. |
![]()
: € 30,-
: € 50,-
513, 1203-86
()
Vase, Coralie, France, um 1910 Konischer Korpus mit schwarzen, roten und gelben Pulvereinschmelzungen. Originales Klebeetikett. H.15cm. |
![]()
: € 50,-
514, 643-104
()
Vase, Mauriel, um 1910 Dreikantige Form mit gewelltem Rand. Auf der Wandung floraler Reliefdekor mit Resten alter Bemalung. Seitliche Presssignatur. H.9cm. |
![]()
: € 70,-
515, 643-107
()
Balustervase, wohl Delatte Ausgestellter Rand. Geeistes Glas mit roten Pulvereinschmelzungen. H.19cm. |
![]()
: € 40,-
516, 535-695
()
Sechs Stengelgläser, um 1910 Kegelförmige Kuppa, glatter Schaft mit Kugelnodus. Konische, optisch geblasene Kuppa mit dickem Boden. H.16,5cm. |
![]()
: € 20,-
517, 535-703
()
Tintenzeug, um 1910 Rechteckige Form mit zwei Ablagen und zwei Tintenfässern. Verchromte Deckel. Klares Glas mit gerippter Wandung. Grundfläche 19x11cm. |
![]()
: € 40,-
: € 70,-
518, 1441-32
()
Kühlkanne, 20er Jahre Kegelförmiger Korpus mit gerippter Wandung. Versilberte Montierungen und Handhabe. Originaler Kühleinsatz. H.25cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
520, 1441-26
()
Ménage, 20er Jahre Essig- und Ölfläschchen, Salz- und Pfeffergefäß. Dickwandiges Kristallglas auf rechteckigem Tabletts. H. der Karaffen 12cm. |
![]()
: € 40,-
521, 535-687
()
Anbietschale, Verlys, 20er/30er Jahre Tiefgemuldeter Korpus mit gerippter Wandung. Breit ausgestellte Fahne mit umgeschlagen gearbeitetem Rand. Blaues Glas. Im Boden sign. Durchm.44cm. |
![]()
: € 800,-
: € 1000,-
522, 643-105
()
Vase, Charder für Schneider, um 1926 Balusterförmiger Korpus. Hellgelbes Glas, doppelter Überfang mit Pulvereinschmelzungen. Geätzter Dekor mit Waben und Insekten. Seitlich hochgeätzte Signatur. Museal. H.29cm. |
![]() : € 12,38
524, 1441-22
()
Bierkrug, dat. 1930 Fassförmiger Korpus mit geometrischem Zierschliff. Ohrenhenkel. Versilberter Haubendeckel mit Drücker und Widmungsinschrift. H.15cm. |
![]()
: o.L.
525, 182-71
()
Schale, Frankreich, Art Déco Auf rundem Standfuß vierfach getreppter, quadratischer Korpus. Breite Fahne mit stilisiertem Blütenmuster in Mattschlifftechnik. Hellgelbes Glas. Durchm.43cm. |
![]()
: € 200,-
: € 220,-
526, 643-103
()
Balustervase, wohl St. Louis Eiförmiger Korpus mit gezogenem Hals und gewellter Mündung. Dickwandiges, kobaltblaues Kristallglas mit eingewalztem Millefioridekor. H.24cm. |
![]()
: € 100,-
: € 150,-
528, 811-139
()
Drei Lampenschirme, David Gueron (Degue) Glockenform mit sechskantigem Abschluss. Klares Glas mit gelben Pulvereinschmelzungen, am Rand mit violetten und roten Pulvereinschmelzungen. Ätzsignatur. H.14cm. Zwei mit unbedeutenden Ausbrüchen am Montagerand. |
![]()
: € 350,-
: € 400,-
529, 1272-46
()
Tafelaufsatz, René Lalique Quadratische Form mit prismierten Ecken. Vier an den Seiten angesetzte Kerzenhalterungen. Kristall, partiell mattiert. Auf dem Boden Diamantsignatur "Lalique, France". 35x35cm. |
![]()
: € 350,-
: € 350,-
530, 1272-47
()
Ménage, René Lalique Modell "Nippon". Essig- und Ölkaraffe mit originaler Halterung. Ätzsignatur. Eine Karaffe mit drei Muschelchips am Ausguss. L.18cm, H.17cm. |
![]()
: € 350,-
: € 400,-
531, 1272-48
()
Karaffe, René Lalique Modell "Nippon". Ätzsignatur. H.25cm. |
![]()
: € 350,-
: € 450,-
532, 1272-49
()
Karaffe, René Lalique Modell "Nippon". Ätzsignatur. H.25cm. |
![]()
: € 250,-
: € 450,-
533, 1272-50
()
Sieben Rotweinbecher, René Lalique Modell "Nippon". Diamantsignatur. |
![]()
: € 350,-
: € 400,-
534, 1272-51
()
Elf Weißweinbecher, René Lalique Modell "Nippon". Diamantsignatur. |
![]()
: € 350,-
: € 450,-
535, 1272-52
()
Elf Apéritifbecher, René Lalique Modell "Nippon". Teilweise Diamantsignatur, teilweise Ätzsignatur. |
![]()
: € 300,-
: € 450,-
536, 1272-53
()
Neun Champagnerschalen, René Lalique Modell "Nippon". Ätzsignatur. |
![]()
: € 50,-
: € 70,-
537, 535-644
()
Kristallkaraffe, Baccarat, 30er/50er Jahre Fassförmiger Korpus mit Lanzettschliff. Originaler Stopfen. Signiert. H.26cm. |
![]()
: € 60,-
: € 60,-
538, 535-662
()
Schale, Daum, 30er/50er Jahre Tiefgemuldete, ovale Form mit ausgezogenen Seiten. Klares Kristallglas. Diamantsignatur. L.67cm. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
540, 535-721
()
Saftgarnitur, Daum, 30er/50er Jahre Auf massivem Fuß schlanke, fassförmige Kanne mit Eislippe. Angesetzter Kanthenkel. Gelbliches Glas. H.26cm. Dazu vier passende Bechergläser (H.15,5cm). |
![]()
: € 15,-
541, 535-517
()
Sechs Stengelgläser, Böhmen, nach 1900 Auf rundem Standfuß bewegter, facettierter Schaft. Eiförmige Kuppa mit Palmettenschliff. H.16,5cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
542, 1430-5
()
Opalinglasvase, Böhmen Balusterförmiger Korpus mit ausgestelltem, gewelltem Rand. Blaues Glas mit weißem Innenüberfang. Auf der Außenwandung Arabesken in weißer Emailmalerei und polychromer Floraldekor. H.26cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
543, 1245-64
()
Zwei Paperweights, Murano, 20.Jhdt. Auf weißem Kissen Netz von eingestochenen Luftblasen bzw. Chrysanthemenblüte. H.8,5 bzw. 5cm. |
![]()
: € 20,-
545, 1430-4
()
Stangenvase, Murano Am unteren Rand sechs aufgesetzte, gekniffene Glasrippen. Sechsfach gezipfelte Mündung. Von Farblos nach Grün verlaufendes Glas. H.29cm. |
![]()
: € 20,-
: € 30,-
547, 1430-20
()
Schale, Murano Tiefgemuldete Form mit achtfach gezipfeltem Rand. Klares Glas. L.47cm. |
![]()
: € 50,-
: € 60,-
549, 535-666
()
Schale, Murano Tiefgemuldete Form mit vierfach gezipfeltem, bewegtem Rand. Von Farblos nach Violett verlaufendes Glas. L.73cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
550, 1203-83
()
Paar Salièren, Böhmen In Form von Schwänen. Korpus reich geschliffen. H.8cm. |
![]()
: € 60,-
: € 60,-
551, 1442-2
()
Acht Cognacschwenker, Böhmen Auf rundem Standfuß mit Lanzettschliff kugelige Kuppa. Auf der Wandung Schliffdekor mit Trauben und Weinlaub, dazwischen Agaven und Schneekristalle. Überfang in unterschiedlichen Farben. H.10,5cm. |
![]()
: € 80,-
: € 80,-
552, 1442-3
()
Acht Weingläser, Böhmen Facettierter Stiel mit Kantschliff. Dekor und Farben passend zu den vorigen. H.21cm. |
![]()
: € 60,-
553, 1442-4
()
Acht Schnapsstengelgläser, Böhmen Dekor und Farben passend zu den vorigen. H.11,5cm. |
![]()
: € 60,-
: € 60,-
554, 1442-5
()
Acht Südweingläser, Böhmen Dekor und Farben passend zu den vorigen. H.17,5cm. |
![]()
: € 80,-
: € 110,-
555, 1442-6
()
Acht Sektflöten, Böhmen Dekor und Farben passend zu den vorigen. H.21,5cm. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
556, 535-691
()
Sechs Sherrygläser, Meisenthal Auf rundem Standfuß balusterförmiger Schaft. Optisch geblasene Kuppa. Geätztes Wellenband mit Blüten. H.12cm. |
![]()
: € 30,-
: € 50,-
557, 535-692
()
Sechs Wasserbecher, Baccarat Konische Form mit dickem Boden. Ätzsignatur. H.14cm. |
![]()
: € 50,-
: € 80,-
558, 643-100
()
Vase, sign. de Veze Balusterförmiger Korpus mit schmalem Stegrand. Klares Glas mit weißem Innenüberfang. Doppelter Überfang mit geätztem Landschaftsdekor (See mit Booten). Seitlich Ätzsignatur. H.16cm. |
![]()
: € 120,-
559, 643-102
()
Kugelvase, wohl Daum Gewellter Rand, gerippte Wandung. Hellrotes Glas, auf der Wandung französische Lilien in Goldmalerei. Durchm.13cm. |
![]()
: € 25,-
560, 643-106
()
Stangenvase, Passavant-la-Rochère Keulenförmiger Korpus. Mattiertes Kristallglas, Innenüberfang mit gelb-roten Pulvereinschmelzungen. Auf dem Boden Schliffsignatur. H.34cm. Unbedeutender Muschelchip am Rand. |
![]()
: € 30,-
: € 35,-
561, 1245-63
()
Paperweight, Schweden Auf rechteckigem Facettensockel tropfenförmiger Korpus mit dreifach geschichtetem, violettem Innenüberfang. H.19cm. |
![]()
: € 15,-
562, 930-120
()
Zwei Vasen, Böhmen Rotes Glas mit reichem Golddekor und aufgesetzten, farbigen Blüten. H.25 bzw. 20cm. |
![]()
: o.L.
563, 1335-41
()
Konvolut Kristall Karaffe, 19.Jhdt. (Stopfen fehlt), zwei Vasen, Salzstangenhalter und Stollenplatte mit Schneekristalldekor. |
![]()
: € 50,-
: € 60,-
564, 1430-22
()
Kühlkanne Klares Kristall mit stilisiertem, floralem Zierschliff. Versilberten Montierungen. Originaler Kühleinsatz. H.31cm. |
![]()
: € 20,-
: € 30,-
565, 535-690
()
Käseglocke Platte mit gewelltem Rand. Glocke partiell gerippt. Farbloses Glas. Durchm.30cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
566, 535-720
()
Sechs Stengelgläser Auf rundem Standfuß konischer Schaft, in die eiförmige Kuppa übergehend. Auf der Wandung reicher Ätzdekor mit Blütengirlanden, Reserven und Bändern. H.16,5cm. |
![]()
: o.L.
567, 1418-19
()
Bierkrug Auf rundem Standring mit Stern konischer Korpus mit Ohrenhenkel. Reliefierter Zinnhaubendeckel mit vegetabilem Drücker. Auf der Wandung polychrome Landsknechtsszenen. H.23cm. |
![]()
: € 15,-
588, 535-675
()
Regulator, 20er/30er Jahre Rechteckiges Eichengehäuse mit geschwungener Bekrönung. Verglastes Uhr- und Pendelfach. Messingpendel mit Holzstange. Quadratisches Metallzifferblatt mit arabischen Ziffern und geschwärzten Eisenzeigern. Werk mit Halbstundenschlag auf Tonstäbe. Originaler Schlüssel. 78x35x18cm. |
![]()
: € 30,-
589, 535-706
()
Wanduhr, 20er Jahre Achteckige Keramikplatte mit holländischen Landschaften. Zifferblatt mit arabischen Ziffern, Eisenzeiger. Werk mit Feinregulierung (nicht geprüft). H.25cm. |
![]()
: € 100,-
590, 535-710
()
Regulator, 19.Jhdt. Architektonisch gegliedertes, dreiseitig verglastes Gehäuse mit eingestellten Halbsäulen. Durchbrochen gearbeiteter Aufsatz. Eingesetzte Uhrtrommel mit weißem ziffernring, arabischen Ziffern und durchbrochenen Eisenzeigern. Floral reliefiertes Bimetallpendel. Werk mit Schlag auf Tonfeder. H.98cm. |
![]()
: € 120,-
: € 120,-
592, 535-704
()
Salonuhr, Frankreich, um 1900 Auf vier reich reliefierten Standfüßen architektonisch gegliederter Korpus aus rotem Marmor mit Behangelementen. Darauf Allegorie des Friedens nach einem Original von Ruchot. Eingelassene Uhrtrommel mit durchbrochen gearbeiteter Lünette. Porzellanzifferblatt mit arabischen Ziffern, Eisenzeiger. Werk mit Schlag auf Glocke. 57x34x18cm. Pendel fehlt. |
![]()
: € 50,-
593, 1245-159
()
Kaminuhr, Junghans Architektonisch gegliedertes Nussbaumgehäuse. Eingelasene Uhrtrommel mit Messinlünette, weißem Zifferblatt und Eisenzeigern. Weckerwerk, intakt. L.16cm. |
![]()
: € 20,-
: € 50,-
594, 1048-7
()
Tischuhr, verm. Delft oder Italien, um 1900 Reich reliefiertes Keramikgehäuse mit Akanthusblättern und Muscheln. Bemalung in Eisenrot, Kupferrot, Kobaltblau und mattem Grün. Eingesetzte Uhrtrommel mit Werk von Junghans, um 1900. Cremefarbenes Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern, gebläute Eisenzeiger. Im Sockel ungedeutete Bodenmarke und Bezeichnungen 1596 und IX. H.21cm. Spitze der Bekrönungsrocaille min. best. |
![]()
: € 15,-
596, 535-521
()
Wecker, um 1900 Runde, verchromte Uhrtrommel mit aufgesetzter Glocke und Tragring. Weißes Zifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern. Sekundenzifferblatt auf der Sechs. Weckerzifferblatt auf der Zwölf. Gebläute Eisenzeiger. Funktionsfähig, Werk bedarf der Reinigung. H.16cm. |
![]()
: o.L.
597, 1422-7
()
Frackuhr, Bulova Glattes, vergoldetes Gehäuse, signiertes, rubingelagertes Werk. Feder gebrochen. |
![]()
: € 60,-
: € 70,-
598, 1422-8
()
Damentaschenuhr, 19.Jhdt. Floral graviertes Rotgoldgehäuse. Weißes Zifferblatt mit arabischen Stundenziffern und Punktminuterie. Durchbrochen gearbeitete Goldzeiger. Ankerwerk mit Feinregulierung. Intakt, bedarf der Reinigung. Dazu Zugarmband aus den 20er Jahren, feuervergoldetes Metall mit Fassungsklauen. |
![]()
: € 80,-
599, 1434-10
()
Zwei Damentaschenuhren, 19.Jhdt. Eine Silber 800, partiell vergoldet. Auf der Rückseite reliefierte Blüten und freie Wappenkartusche. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern, durchbrochen gearbietete Goldzeiger. Rubingelagertes Ankerwerk (intakt, bedarf der Reinigung). Die andere RG 14kt, Zylinderwerk mit sechs Rubinen. Werk nicht geprüft, Bügel fehlt. Facettiertes Uhrglas. |
![]()
: € 350,-
: € 350,-
600, 1428-3
()
Damenarmbanduhr, Hoffmann, Schweiz WG 18kt. Rundes Gehäuse. Weißes Zifferblatt mit Stricheinteilung. Kronenaufzug. Werk nicht geprüft. Angesetztes Milanesearmband aus WG 18kt. Gew.24g. |
![]()
: € 40,-
601, 581-367
()
Damenarmbanduhr Silber 925. Quarzwerk. Lünette besetzt mit facettierten, hellen Tansaniten. Passendes Lederband. |
![]()
: € 40,-
622, 901-56
()
Anhänger, wohl Wien, um 1920 Bewegte Form aus silbergefasstem Elfenbein. Im Zentrum ovaler, cabochonierter grüner Achat in stilisierter Silberfassung. Silber 830. |
![]()
: € 350,-
630, 1428-2
()
Anhänger WG 14kt. Darin Brillant von ca. 0,35ct (TW, lupenrein). Dazu Panzerkette. Ein Wertgutachten eines Juweliers über DM 3.500,- aus dem Jahr 1995 liegt vor. |
![]()
: o.L.
: € 20,-
631, 1434-7
()
Bein-Anhänger Durchbrochen geschnitzt, in Form von Rotwild in Landschaft. H.5cm. |
![]()
: € 30,-
632, 581-337
()
Anhänger Silber 925. Blütenförmig, mit facettiertem Chromdiopsyd, umgeben von kleinen Opalen. Passende Kette. |
![]()
: € 30,-
633, 581-339
()
Anhänger Silber 925. Vegetabil durchbrochen gearbeitete Form, besetzt mit zahlreichen Brillantsplittern. Kette aus RG 9kt. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
634, 581-340
()
Anhänger Silber 925. Ovale Form, besetzt mit zahlreichenden facettierten Saphiren. Passende Kette. |
![]()
: € 50,-
635, 581-344
()
Anhänger Silber 925. Stilisierte Kreuzform, ausgefasst mit facettierten, hellen Tansaniten. Passende Schlangenkette. |
![]()
: € 120,-
636, 581-347
()
Anhänger Tropfenförmiger Citrin an Schlangenpendeloque. Passende Schlangenkette aus GG 14kt. |
![]()
: € 200,-
: € 200,-
637, 581-349
()
Anhänger WG 9kt. Besetzt mit dunklem Tansanit von ca. 0,75ct im Brillantschliff. Dazu passende Schlangenkette. |
![]() : € 61,90
638, 581-350
()
Anhänger Floral durchbrochen gearbeitete Rechteckform, besetzt mit drei Blüten aus hellen, facettierten Tansaniten. Dazu passende, handgearbeitete Kette. |
![]()
: € 40,-
639, 581-351
()
Anhänger Silber 925. Tropfenform, ausgefasst mit zahlreichen Rubinen. Dazu passende Schlangenkette. |
![]()
: € 70,-
: € 70,-
640, 581-352
()
Anhänger GG 9kt. Ovale Form mit Opaltriplette. Dazu passende Kette, GG 9kt. |
![]()
: € 80,-
: € 80,-
641, 581-353
()
Anhänger GG/WG 9kt. Ovale Form, besetzt mit Blüten und Blättern aus Smaragden, Rubinen, Saphiren und Brillanten. Dazu passenden Kette aus GG 8kt. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
642, 581-354
()
Anhänger GG 9kt. Tropfenförmig, ausgefasst mit facettierten, weißen Zirkonen. Dazu passende Kette aus GG 9kt. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
643, 581-355
()
Anhänger GG 9kt. Ovale Form mit facettiertem Prenit. Dazu passende Kette aus GG 9kt. |
![]()
: € 70,-
: € 70,-
644, 581-357
()
Anhänger GG 9kt. Tropfenförmig, mit facettiertem Feueropal. Dazu passende Kette aus GG 9kt. |
![]()
: € 50,-
: € 60,-
645, 581-358
()
Anhänger WG 9kt. Clipanhänger in Blütenform, besetzt mit zahlreichen, facettierten Hapatiten und weißen Saphiren. |
![]()
: € 50,-
646, 581-359
()
Kreuzanhänger Silber 925. Stilisierte Form, besetzt mit facettierten Peridoten und gelben Saphiren. Dazu passende Kette. |
![]()
: € 80,-
647, 581-360
()
Perlanhänger Drei in Perlmutt eingewachsene Naturperlen. Dazu passende Kette aus Sterlingsilber. |
![]()
: o.L.
: € 20,-
648, 1434-24
()
Anhänger, Italien, 2. Hälfte 19.Jhdt. Mikro-Glasmosaik, mittig Kamee aus Glaspaste. Durchm.2,5cm. |
![]()
: € 30,-
: € 60,-
655, 581-341
()
Schlangenarmreif Silber 925. Handarbeit. Doppelter Scharnierverschluss. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
656, 581-366
()
Damenarmband Silber 925. Panzerglieder mit dazwischengesetzten Herzen. Gew.15g. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
657, 1434-22
()
Armreif Silberfiligran. Fein durchbrochen gearbeitet, mit Filigranblüten besetzt. Verschlussstift fehlt. |
![]()
: € 70,-
658, 1360-34
()
Brosche, China Aus einem Fingernagelschoner gearbeitet, besetzt mit Korallen- und Türkiscabochons. Silber, vergoldet. |
![]()
: € 190,-
: € 190,-
659, 1133-29
()
Zweiteilige Brosche, 19.Jhdt. RG 14kt. Amor mit Pfeil und Bogen, durch eine Kette verbunden mit einem von einem Pfeil durchbohrten Herz. Teilweise mit kleinen Diamanten ausgefasst. |
![]()
: € 2950,-
: € 2950,-
673, 1384-41
()
Transluszidemail-Brosche, Russland, um 1910 WG 14kt. In Form einer Libelle. Flügel aus Transluszidemail, kleinen Rubincarrés und Diamanten. Beweglicher Körper mit Rubinen und Diamanten. Ungedeutete Meistermarke. Rubine zus. ca. 1,8ct, Diamanten zus. ca. 1,3ct. |
![]()
: € 2300,-
674, 1384-44
()
Brosche, Russland, um 1905 GG 18kt. In Form eines Korbes mit brillantausgefasstem Sockel, darin Blütenstaude mit emaillierten Blättern und brillantbesetzten Blüten. Steingewicht zus. ca. 0,9ct. Ungedeutete Meistermarke. Außergewöhnliche Handarbeit. |
![]()
: € 20,-
676, 1428-4
()
Brosche, Österreich, um 1910 Silber 800. Vegetabile Form mit tropfenförmigem Bernstein. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
677, 1418-12
()
Stabnadel, um 1910 Mittig mit Korallcabochon. Silber, Reste alter Vergoldung (geprüft, nicht gepunzt). |
![]()
: € 30,-
687, 819-232
()
Korallkette Verlaufende Koralläste. L.44cm. |
![]() : € 99,04
688, 581-334
()
Halskette Aus facettierten Rubinen. L.44cm. |
![]()
: € 40,-
689, 581-336
()
Halskette Aus verschiedenfarbigen, facettierten Turmalinen. |
![]()
: € 40,-
690, 581-338
()
Halskette Facettierte Wassersaphire (Iolithe). |
![]() : € 61,90
691, 581-342
()
Halskette Gleichmäßige Blautopaskugeln. Schloss aus Silber 925. |
![]()
: € 40,-
692, 581-343
()
Halskette Gleichmäßige, teilweise polierte, teilweise mattierte Kugeln aus Silber 925. |
![]()
: € 40,-
693, 581-345
()
Süßwasserperlkette Abwechselnd Süßwasserperlen und Keshiperlen in Weiß und Grau. |
![]()
: € 50,-
694, 581-346
()
Halskette Aus hellen Saphirovalen. |
![]() : € 86,66
695, 581-361
()
Halskette Gleichmäßige Amethystkugeln. L.64cm. |
![]() : € 37,14
696, 581-362
()
Halskette Endloskette aus getrommelten Granaten. |
![]() : € 61,90
697, 581-363
()
Halskette Onyxkugeln, weiße und schwarze Süßwasserperlen. Schließe aus Silber 925. |
![]() : € 49,52
698, 581-364
()
Halskette Endloskette aus getrommeltem Rosenquarz und rosa Zuchtperlen. L.120 cm. |
![]() : € 99,04
699, 581-365
()
Halskette Kleine und große Süßwasserperlen. Endloskette. L.200cm. |
![]()
: € 40,-
700, 1434-19
()
Elfenbeinkette Verlaufende Kugeln L.56cm. Dazu kleinere Kette aus Elfenbein(?) mit bemaltem Beinanhänger. |
![]()
: € 130,-
: € 180,-
713, 581-332
()
Kollier GG 9kt. Gewellter Reif, ovaler Anhänger mit weißem Opal. |
![]() : € 74,28
715, 581-356
()
Kollier Silber 925. Mittelteil mit verlaufenden, facettierten Rutilquarzen. |
![]()
: € 3650,-
726, 1384-46
()
Paar Ohrhänger, 20er/30er Jahre WG 14kt. Durchbrochen gearbeitete Brisur aus brillantgerahmtem, oval facettiertem Aquamarin. Daran großer, ungefasster Aqumarintropfen. Aquamarine zus. ca. 18ct, Brillanten zus. ca. 1,5ct. |
![]()
: € 20,-
: € 25,-
727, 1438-2
()
Paar Ohrhänger GG 8kt. Stabförmige Behänge mit hellen, facettierten Amethysten. |
![]()
: € 30,-
: € 60,-
728, 1438-3
()
Paar Ohrstecker GG 8kt. Ovale, weiße Opale mit drei weißen Saphiren. |
![]()
: € 20,-
: € 30,-
729, 1438-4
()
Paar Kreolen GG 14kt. Gew.2g. |
![]()
: € 40,-
730, 581-326
()
Paar Ohrstecker Silber 835. Blütenförmig, besetzt mit zahlreichen, orangefarbenen Saphiren. |
![]()
: € 50,-
731, 581-327
()
Paar Ohrstecker Silber 925. Ovale Form, besetzt mit zahlreichen, facettierten Smaragden. |
![]() : € 37,14
732, 581-328
()
Paar Ohrstecker Silber 925. Durchbrochen gearbeitete, vegetabile Form, besetzt mit zahlreichen Brillantsplittern. |
![]()
: € 80,-
: € 80,-
733, 581-329
()
Paar Halbkreolen Jade. Fassungen aus GG 14kt. |
![]()
: € 60,-
734, 581-330
()
Paar Ohrhänger Silber 925. Mit zwei schwarzen Perlpendeloquen. |
![]()
: € 1800,-
737, 1377-1
()
Brillantsolitärring WG 18kt. Glatte Ringschiene, im Zentrum Brillant von ca. 1,5ct. |
: € 250,-
: € 330,-
739, 1422-3
()
Bischofsring GG 18kt. Auf der Siegelplatte Kreuz mit vier Bourbonenlilien. Gew.17g. |
![]()
: € 130,-
: € 150,-
740, 1422-4
()
Siegelring GG 14kt. Auf der ovalen Platte Kreuz mit vier stilisierten Lilien. Gew.11g. |
![]()
: € 700,-
: € 700,-
742, 1384-8
()
Damenring, englisch GG/WG 8kt. Breite Ringschiene, im Zentrum Brillant von ca. 0,35ct. Innendurchm. ca. 18,5mm. |
![]()
: € 2000,-
755, 1384-26
()
Damenring GG/WG 14kt. Spitzovaler Ringkopf, ausgefasst mi zahlreichen Brillanten von zus. ca. 1,2ct. Mittig Saphircabochon, flankiert von Saphirbaguetten (Saphire zus. ca. 1,8ct). Innendurchm. ca. 18,5cm. |
![]()
: € 5850,-
760, 1384-31
()
Bedeutender Smaragdring GG 18kt. Ovaler Ringkopf, im Zentrum kolumbianischer Smaragd von ca. 1,5ct, umgeben von Diamanttrapezen und Brillanten von zus. ca. 2,2ct. Innendurchm. ca. 16,25mm. |
![]()
: € 4400,-
765, 1384-43
()
Bedeutender Saphirring GG/WG 14kt. Rechteckiger Ringkopf mit Saphir von ca. 8,55ct(!), umgeben von Brillanten von zus. ca. 2,4ct. Innendurchm. ca. 17,25mm. |
![]()
: € 500,-
768, 1428-1
()
Brillantring WG 14kt. Mittig Brillant von ca. 0,25kt (weiß, VS). Ringweite 56. |
![]()
: € 80,-
: € 100,-
769, 1434-11
()
Siegelring GG 14kt. Eingelassener, ovaler Heliotrop mit eigeschnittenem Wappen und Helmzier. |
![]()
: € 40,-
: € 45,-
770, 1434-12
()
Zwei Damenringe GG 8kt. Ovaler Ringkopf mit Koralle bzw. rechteckiger Ringkopf mit synthetischem Aquamarin. |
![]()
: € 80,-
: € 100,-
771, 1434-13
()
Zwei Siegelringe GG 8kt. Schiene mit reliefierten Akanthusblättern und Rocaillen, rechteckiger Ringkopf mit reliefiertem Monogramm MH bzw. EH. Gew. zus. ca. 12g. |
![]()
: € 100,-
776, 581-308
()
Damenring Trinity-Ring aus GG/WG/RG 14kt. Gew.4g. Ringweite 55. |
![]()
: € 300,-
777, 581-309
()
Designerring Platin, Feingold und Brillanten. Doppelte Ringschiene. Gew.8g. Ringweite 52. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
778, 581-310
()
Damenring GG 9kt. Breite Ringschiene mit partiell gekordelten Rändern. Mittig zahlreiche helle Tansanite. Gew.4g. Ringweite 60. |
![]()
: € 90,-
: € 90,-
779, 581-311
()
Damenring GG 14kt. Rechteckiger Ringkopf mit Bändern aus Saphiren und Smaragden. Gew.7,5g. Ringweite 56. |
![]()
: € 40,-
780, 581-312
()
Damenring GG 9kt. Rechteckiger Ringkopf mit drei herzförmigen Kyaniten und einigen Brillantsplittern. Gew.3g. Ringweite 54. |
![]()
: € 50,-
: € 50,-
781, 581-313
()
Damenring GG 14kt. Durchbrochen gearbeitete Schiene, ovaler Ringkopf mit Rutilquarzcabochon. Ringweite 56. |
![]()
: € 50,-
782, 581-314
()
Damenring GG 9kt. Ovaler Ringkopf mit facettiertem Citrin, flankiert von kleinen Smaragden. Ringweite 56,5. |
![]()
: € 80,-
783, 581-315
()
Damenring GG/WG 9kt. Runder Ringkopf, besetzt mit zahlreichen Brillanten. Ringweite 60. |
![]()
: € 50,-
784, 581-316
()
Damenring GG 9kt. Breite, reliefierte Ringschiene mit eingelassenem, ovalem Tansanit. Gew.4g. Ringweite 60. |
![]()
: € 40,-
785, 581-317
()
Zwei Silberringe Silber 925. Besetzt mit Mondsteincabochon bzw. facettiertem Olivin. Ringweite 53-54. |
![]()
: € 50,-
786, 581-318
()
Zwei Damenringe Breite Bandform bzw. rhombischer Ringkopf. Besetzt mit zahlreichen, Saphiren in unterscheidlichen Farben. Silber 925. Größe 56 bzw. 60. |
![]()
: € 50,-
787, 581-319
()
Zwei Damenringe Silber 925. Ovaler Ringkopf mit Opaltriplette bzw. rechteckigem, facettiertem Topes. Größe 54 bzw. 57. |
![]()
: € 40,-
788, 581-320
()
Zwei Damenringe Silber 925. Rechteckiger Ringkopf, besetzt mit facettierten Smaragden bzw. Chromdiopsiden. Ringweite 59. |
![]()
: € 40,-
789, 581-321
()
Zwei Damenringe Silber 925. Breiter Ringkopf, besetzt mit facettierten, hellen Tansaniten bzw. facettierten Halbedelsteinen. Ringweite 60. |
![]()
: € 40,-
790, 581-322
()
Damenring Silber 925. Ovaler Ringkopf, besetzt mit zahlreichen Saphiren. Weite 59,5. Dazu dreiteiliger, teilweise kordelartig reliefierter Vorsteckring, Weite 59,5. |
![]()
: € 30,-
791, 581-323
()
Zwei Damenringe Silber 925. Runder Ringkopf mit facettiertem Blautopas bzw. rechteckiger Ringkopf mit hellen Tansaniten. Ringweite 59 bzw. 51. |
![]()
: € 40,-
: € 50,-
792, 581-324
()
Zwei Damenringe Silber 925, geschwärzt bzw. Silber 925, vergoldet. Ovaler Ringkopf mit facettiertem Morganit bzw. breite Ringschiene, ausgefasst mit kleinen Saphiren. Ringweite 56 bzw. 59,5. |
![]()
: € 730,-
: € 800,-
799, 902-40
()
Bandring WG 18kt. Breite Ringschiene, ausgefasst mit 104 weißen Brillanten von zus. ca. 0,64ct (Top Crystal-Crystal, SI) und 49 schwarzen Brillanten von zus. ca. 0,54ct. Ringweite 54. Goldgewicht ca. 5,4g. |
![]()
: € 1300,-
804, 1377-2
()
Diamantring WG 18kt. Im Zentrum quadratischer Diamant von ca. 0,50ct, flankiert von acht Diamanten von zus. ca. 0,80ct (VSI, weiß). |
![]()
: € 330,-
805, 1377-3
()
Brillantring WG 18kt, besetzt mit zehn Brillanten von zus. ca. 0,3ct. |
![]()
: € 300,-
806, 1377-4
()
Diamantring WG 18kt. Schiene besetzt mit Brillanten und Diamantbaguetten von zus. ca. 0,55ct. |
![]()
: € 20,-
: € 37,-
807, 1434-9
()
Konvolut Schmuck U.a. Kette aus getrommelten, hellen Achaten, Silberanhänger, Armbänder etc. |
![]()
: € 50,-
: € 50,-
808, 1438-1
()
Konvolut Silberschmuck Damenarmbanduhr mit Panzerkette (intakt, nicht revidiert), Armreif, zwei Ringe, Medaillon mit Kette und zwei Ohrhänger. Unterschiedliche Silbergehalte. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
809, 1438-5
()
Konvolut Emailliertes Armband und Anhänger, Brosche mit Malachit und kleines Malachitschälchen. |
![]()
: € 80,-
810, 581-325
()
Haarspange, 19.Jhdt. Diademform, ausgefasst mit zahlreichen Granaten. Montierungen sekundär. Feuervergoldet. |
![]()
: € 100,-
: € 104,-
811, 581-331
()
Schmuckgarnitur Ring (GG 9kt, Ringgröße 60) und Anhänger mit Kette (Kette aus GG 14kt). Asymmetrisch gestaltet, mit facettiertem Blautopas, umgeben von zahlreichen Brillantsplittern. |
![]() : € 99,04
812, 581-335
()
Schmuckgarnitur Facettierte Karneolkette mit passendem Clipanhänger und passender Ring aus Silber 925. Ringweite 54. |
![]()
: € 30,-
813, 581-348
()
Schmuckgarnitur Silber 925. Armband und Kollier aus geflochtenen Silberbändern. |
![]()
: € 60,-
: € 100,-
814, 581-368
()
Amethyst Facettiert, von feiner Farbe. Ca.20ct. |
![]()
: € 60,-
815, 581-369
()
Konvolut Schmucksteine Sechs facettierte, helle Tansanite, facettierter Amethyst, Citrin, Peridot und Blautopas. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
816, 1434-20
()
Konvolut Filigranschmuck Silber. Armband aus durchbrochen gearbeiteten, sechseckigen Kettengliedern und Schmetterlingsbrosche. |
![]()
: o.L.
817, 1434-21
()
Konvolut Filigranschmuck Silber. Armband aus durchbrochen gearbeiteten, rechteckigen Kettengliedern und Schmetterlingsbrosche |
![]()
: € 40,-
: € 45,-
820, 1434-23
()
Schmuckgarnitur Filigranarbeit aus Silber 800, vergoldet. Armband aus fein durchbrochen gearbeiteten, quadratischen Kettengliedern, besetzt mit Muschelkameen (?). Brosche passend. |
![]()
: € 20,-
: € 30,-
821, 1434-25
()
Konvolut Modeschmuck, teilweise Silber |
![]()
: € 800,-
822, 187-307
()
Fünfreihiges Perlkollier Gleichmäßige Perlen mit feinem Lüster (Durchm. je ca. 5mm). Mittelstück mit integriertem Schloss aus GG 18kt, besetzt mit sechs kleinen Brillanten und großem, ovalem Citrin im Treppenschliff (ca. 4x2,5cm). |
![]()
: € 1700,-
842, 1415-26
()
Sakristeischrank, 16./17.Jhdt. Mit Darstellungen der vier Evangelisten. 205x166x69cm. |
![]()
: € 400,-
843, 1415-37
()
Paar Armlehnstühle, Frankreich, wohl 16./17.Jhdt. Auf zwei gedrechselten und zwei Vierkantbeinen mit umlaufender Versprossung und reich geschnitztem Frontbrett überkragende, profilierte Sitzfläche. Hochrechteckige, beschnitzte Rahmenlehne mit säulenförmiger Längsversprossung. Bewegte, beschnitzte Bekrönung mit Maskaron, Voluten und Akanthusblattwerk. Ausschwingende, geschnitzte Armlehnen. Eiche. 132x64x55cm. Altersbedingter Zustand. |
![]()
: € 600,-
: € 800,-
844, 1415-33
()
Tisch, Frankreich, wohl 17.Jhdt. Auf vier gedrückten Kugelfüßen doppel-T-förmige, profilierte Versprossung mit zehn geschnitzten Stützen. An den Schmalseiten reiches, figurales Schnitzwerk. Breite, beschnitzte Zarge mit abgesetzten, floral beschnitzten Ecken. Überkragende, massive Deckplatte. Eiche. 80x150x84cm. |
![]()
: € 1500,-
: € 1600,-
845, 1415-25
()
Museale Hochzeitskredenz, Oberrhein, dat. 1688 Auf fünf gedrechselten Füßen breiter, gegliederter und vegetabil beschnitzter Sockel. Zweitüriger Unterbau, gegliedert durch sechs Säulen und Fruchtbehangschnitzwerk. Türen wohl im 19.Jhdt. erneuert. Kassettierte Seitenfelder. Breite, profilierte Deckplatte. Zurückspringender Aufbau, seitlich von geschnitzten Wangen mit Löwenköpfen getragen. Über dem floral geschnitzten Sockel mit vier Schubladen und Datierung zwei quadratische Füllungsfelder mit eingeschnitzten Adelswappen, Monogrammen und Helmzier, unterbrochen von plastisch geschnitzten Säulen mit Früchten, Blättern und Köpfen. Gegliederter, weit überkragender Kranz mit geschnitzten Fruchtgirlanden. Unterschiedliche Harthölzer, einheitlich gebeizt. Geschroppte Rückwand. 183x183x61cm. |
![]()
: € 800,-
: € 800,-
846, 1415-30
()
Zwei Paar Armlehnstühle, 17./18.Jhdt. Auf vier beschnitzten Beinen mit Os-Mouton-Versprossungen gepolsterte, quadratische Zarge. Hochrechteckige, gepolsterte Lehne. Ausschwingende, vegetabil beschnitzte und geschneckte Armlehnen. Zwei mit weißem, zwei mit rot-braunem Bezug. Nussbaum. |
![]()
: o.L.
848, 1373-67
()
Stuhl, norddeutsch, 18.Jhdt. Auf vier profilierten und geschnitzten, geschwungenen Füßen trapezförmige, gepolsterte Sitzfläche. Hochrechteckige, mittig eingezogene Rahmenlehne mit doppelt geschnecktem Abschluss. Breite, mehrfach eingezogene Längsversprossung. Nussbaum. 105x50x53cm. |
![]()
: € 700,-
849, 1373-70
()
Schrank, süddeutsch, 18.Jhdt. Auf zwei gedrückten Kugel- und zwei Stollenfüßen hochrechteckiger, zweitüriger Korpus mit abgerundeten Kanten. Breiter, profilierter Sockel, Kranz mit Hohlkehle. Anschlagbrett mit Schnitzwerk, Türen und Seitenflächen mit je zwei profilierten Füllungsfeldern. Nadelholz und Nussbaum. Originales Schloss, Schlüssel und Beschläge. 198x171x62cm. Restauriert, wohl ursprünglich gefasst. |
![]()
: € 80,-
: € 400,-
850, 1415-1
()
Vier Paar Schranktüren, 18.Jhdt. Unterschiedliche Hölzer und Materialien. Teilweise mit Beschlägen. Ideal zum Einbau von Wandschränken. Originaler Zustand. |
![]()
: € 800,-
: € 900,-
852, 1415-49
()
Zweitüriger Schrank, Lothringen, 18.Jhdt. Auf vier Stollenfüßen bewegt gesägtes Sockelbrett unter breitem Sockelschub. Hochrechteckiger, zweitüriger Korpus mit abgerundeten Kanten. Profilierter Kranz mit dreiviertelsrunden Eckkapitellen. Seitenwänden dreifach, gerade kassettiert, auf den Fronttüren je drei geschwungene Füllungsfelder mit geschnitzten Profilleisten. Originale, eiserne Langbeschläge an Türen und Schlüssellöchern. Eiche. 225x164x52cm. Unrestaurierter Originalzustand. |
![]()
: € 300,-
: € 330,-
853, 1415-56
()
Anrichte, Frankreich, 18.Jhdt. Auf vier geschwungenen Füßen rechteckiger Korpus mit geschwungenem, beschnitztem Frontbrett. Überkragende, massive Deckplatte. Seitenfelder kassettiert. Front gegliedert durch zwei beschnitzte Türen und zwei profilierte Schubladen. Anschlagbrett mit Vase und Ähren, aus dem Vollholz geschnitzt. Nussbaum. Eisenbeschläge. 102x135x61cm. Restaurierungsbedürftig. Behandlungsbedürftiger Holzwurmbefall, Fuß links hinten abgebrochen. |
![]()
: € 1000,-
: € 2200,-
854, 1415-59
()
Schrank, Frankreich, 18.Jhdt. Auf vier Kugelfüßen hochrechteckiger, zweitüriger Korpus mit mehrfach profiliertem Kranz. Türen durch drei Füllungsfelder gegliedert. Mittiges Füllungsfeld mit großer Margueritenblüte. Reiches Kordelschnitzwerk auf Türen und Korpus. Plastische Blütenschnitzereien auf dem Mittelanschlagbrett. Innenausstattung mit profilierten Einlegeböden und beschnitzter Schublade. Kirschbaum. 209x167x55cm. Orginaler Zustand. |
![]()
: € 500,-
855, 1415-60
()
Schrank, Frankreich, 18.Jhdt. Auf vier gedrückten Kugelfüßen mehrfach profilierter Sockelkranz. Hochrechteckiger, zweischübiger und zweitüriger Korpus mit breitem, kassettierterm Abschluss. Mehrfach profilierter Kranz. Seitenwände durch je drei Rechteckkassetten gegliedert, darin mehrfach profilierte und geschnitzte Füllungsfelder. Türen mit fünf Füllungsfeldern. Schubladen und Füllungsfelder durch profilierte, partiell geschnitzte Stege gerahmt. Floral geschnitzte, halbrunde Mittelsäule. Zwischen den Schubladen plastisch geschnitzter Blumenkorb. Originale Bronzebeschläge. Eiche. 220x166x64cm. Originaler Zustand. |
![]()
: € 50,-
: € 220,-
859, 1415-78
()
Schrank, 18.Jhdt. Restaurierungsobjekt. Füße fehlen, keine Holznägel vorhanden; Vollständigkeit nicht überprüft. |
![]()
: € 600,-
860, 1415-79
()
Schrank, Frankreich, 18.Jhdt. Auf vier gedrückten Kugelfüßen breiter, profilierter Sockelkranz mit profiliertem Frontbrett. Hochrechteckiger, zweitüriger Korpus mit profiliertem Mittelanschlagbrett, darauf vegetabiles Schnitzwerk. Breiter, mehrfach profilierter Kranz. Seitengliederung durch je zwei Kassetten. Türen durch je zwei mehrfach profilierte, geschwungene Füllungsfelder mit partiell geschnitztem Rahmen gegliedert. Originale Beschläge. Eiche. 215x180x66cm. |
![]()
: € 800,-
: € 800,-
861, 1415-34
()
Tisch, Frankreich, 2. Hälfte 18.Jhdt. Auf kanellierten Säulenfüßen mit Doppel-T-Versprossung rechteckige, an den Ecken abgesetzte Zarge. Überkragende, profilierte Deckplatte. Eiche. Originaler Zustand, museal. 77,5x155x87cm. |
![]()
: € 600,-
: € 800,-
862, 1415-47
()
Schrank, 18.Jhdt. Auf vier gedrückten Kugelfüßen profilierter Sockelkranz mit abgesetzten Ecken. Hochrechteckiger, zweitüriger Korpus. Pofilierter Kranz mit Eckkapitellen. Seiten und Türen durch je drei Kassetten gegliedert. Füllungsfelder an den Ecken teilweise floral geschnitzt. Geschnitztes Anschlagbrett. Über den Ecken kanellierte Flachsäulen. Nussbaum und Eiche. 208x177x68cm. Behandlungsbedürftiger Holzwurmbefall. |
![]()
: € 80,-
: € 80,-
863, 1415-44
()
Beistelltisch, 18./19.Jhdt. Auf vier gedrechselten Füßen mit Doppel-T-Versprossung rechteckige, einschübige, an den Ecken abgesetzte Zarge. Überkragende, profilierte Deckplatte. Eiche. Originaler Zustand. 76x90x55cm. |
![]()
: € 60,-
: € 90,-
864, 1415-53
()
Beistelltisch, Südfrankreich, 19.Jhdt. Auf vier gedrehten Beinen mit umlaufender Versprossung zweischübige, an den Ecken abgesetzte Zarge. Überkragende, massive Deckplatte. Schubladenfronten geometrisch beschnitzt. Eisenbeschläge. Eiche. 71x90x52cm. |
![]()
: € 1700,-
: € 1700,-
865, 1373-72
()
Ecksekretär, 1. Hälfte 19.Jhdt. Auf drei Stollenfüßen hochrechteckiger, an den Ecken prismierter Korpus mit Flachsäulen. Front gegliedert durch zweitüriges Ablagefach, Schreibklappe und zweitürigen, versprossten Vitrinenaufsatz. Profilierter Kranz. Im Schreibfach zehn Schubladen mit geschnitzten Elfenbeinknäufen und ein Ablage. Originale Schlässer, Schlüssel und Elfenbeinbeschläge (zwei Beschläge fehlen). Kirschbaum und Kirschbaumfurnier.126x84x227cm. |
![]()
: € 250,-
: € 250,-
867, 1418-20
()
Spiegel, 1. Hälfte 19.Jhdt. Hochrechteckige Form. Abschluss mit Dreiecksgiebel, darunter Füllungsfeld mit reliefierter Darstellung von zwei geflügelten Knaben, Vögeln und großer Urnenvase aus feuervergoldeter Bronze. Spiegel (wohl sekundär) flankiert von eingestellten Vollsäulen mit Bronzekapitellen. Reiche Bronzebeschläge mit Blüten. Mahagoni und Mahagonifurnier. 142x91cm. |
![]()
: € 140,-
: € 180,-
870, 1373-66
()
Vier Biedermeierstühle, norddeutsch, bäuerlich Auf vier konischen Füßen mit umlaufender Versprossung trapezförmige, mit Stroh beflochtene Sitzfläche. Hochrechteckige Rahmenlehne mit gerundetem Schulterbrett. Gesägte Längsversprossung in Vasenform. Kirschbaum. 86x47x47cm. Geflecht an einem Sitz fehlend, Form bei diesem leicht abweichend. |
![]()
: € 150,-
871, 94-8
()
Kommode, 19.Jhdt. Auf zwei gedrückten Kugelfüßen udn zwei Stollenfüßen rechteckiger, dreischübiger Korpus mit abgerundeten Kanten. Passige, überkragende Deckplatte. Nadelholz. 86x125x65cm. Originaler Zustand. |
![]()
: € 40,-
875, 535-552
()
Beistellschränkchen, 19.Jhdt, Auf gesägten Füßen hochrechteckiger, eintüriger Korpus mit Kopfschub. Überkragende, schwarz-graue Marmordeckplatte. Nussbaum und Nussbaumfurnier. 78x40x36cm. |
![]()
: € 80,-
876, 535-554
()
Prunkspiegel, 19.Jhdt. Rechteckige Form. Goldfarbene Leiste mit reliefierten Blütengirlanden und abgesetzten Ecken. Stuck über Holz. Sekundäre Verspiegelung. 61x50cm. |
![]() : € 43,33
877, 1373-43
()
Spiegel, 19.Jhdt. Hochrechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Gestreift gearbeitete Leiste mit Perlstabinnenrand. 118x82cm. Beschädigt, zahlreiche Ersatzteile. Restaurierungsbedürftig. |
![]()
: € 300,-
878, 1373-45
()
Pfeilerspiegel, süddeutsch, 19.Jhdt. Hochrechteckiger, architektonisch gegliederter Korpus. Spiegel flankiert von eingestellten Halbsäulen mit ebonisierten Kapitellen und Basen, darüber bogenförmige Reserve. Kirschbaum und Kirschbaumfurnier. 109x47cm. |
![]()
: € 70,-
: € 180,-
879, 1373-73
()
Armlehnstuhl, alpenländisch, 19.Jhdt. Auf vier Stabellenfüßen halbrunde Sitzfläche. Gesteckte Lehne mit gebogtem Schulterbrett und halbrunder Querverprossung, die in die Armlehnen übergeht. Nadelholz. 96x60x46cm. |
![]()
: € 100,-
: € 120,-
880, 1415-2
()
Demi-Lune-Tisch, 19.Jhdt. Auf vier gedrechselten Beinen halbrunde, einschübige Zarge (Rückseite). Halbrunde, aufklappbare Platte mit profilierter Kante. Nussbaum und Nussbaumfurnier. H.77, Durchm.104cm. Unrestauriert. |
![]()
: € 800,-
: € 1100,-
881, 1415-27
()
Renaissanceschrank, 19.Jhdt. Auf breitem, gesägtem Sockel zweischübiger Sockelkasten. Hochrechteckiger, zweitüriger Korpus mit dreiviertelsrund geschnitzter Mittelsäule. Hoher, mehrfach profilierter und vegetabil geschnitzter Kranz. Türen gegliedert durch je sechs Kassetten mit Floralmotiven, Figuren und Pflanzen, sowie Medaillons mit Büsten. Auf den Türen zusätzlich je zwei beschnitzte Schmalsäulen mit plastischen Figuren als Abschluss. Eiche. 243x130x60cm. Türband gerissen. Originaler Erhaltunszustand. |
![]()
: € 200,-
883, 1415-35
()
Garderobe, 17./19.Jhdt. Auf profiliertem Sockel rechteckiger Unterbau mit Ablagefach und zwei Schirm- und Stockhalterungen. Quadratisches Wandbrett mit Baldachin und Spiegel. Auf Wandbrett und Unterbau rechteckige Kassetten mit unterschiedlichem Schnitzwerk. Überschlagschloss und Haken aus Schmiedeisen. Im 19.Jhdt. unter Verwendung von Teilen aus dem 17.Jhdt. gefertigt. Eiche. 205x167x28cm. |
![]()
: € 1000,-
884, 1415-40
()
Kulissentisch, 19.Jhdt. Auf vier geschnitzten und geschneckten Füßen mit Rollen achtkantige, beschnitzte Mittelsäule. Ovale Zarge. Überkragende Deckplatte. In der Platte acht Züge und vier zusätzlich herausfahrbare Stützbeine. Nussbaum. 71x164x143cm. Ohne Einlegeplatten. |
![]()
: € 550,-
886, 1415-45
()
Standsekretär, 19.Jhdt. Auf vier profilierten Füßen breiter, einschübiger Sockelkasten. Hochrechteckiger Korpus mit breitem Kopfschub. Deckplatte aus profiliertem, grau-weißem Marmor. Front gegliedert durch Schreibfach und drei Schubladen. Inneneinteilung mit sechs Schubladen, großer Ablage und zwei Geheimfächern. Nussbaum, Nussbaumwurzelfurnier, Rüsterfurnier. Originale Schlösser und Beschläge. 150x100x43cm. Altrestaurierter, guter Zustand. Rückwand erneuert. |
![]()
: € 180,-
: € 200,-
887, 1415-48
()
Schreibtisch, 19.Jhdt. Auf vier gedrechselten Füßen fünfschübige Zarge mit Beinausschnitt. Füllungsfelder teilweise beschnitzt. Überkragende, profilierte Deckplatte mit Lederplatte. Eiche. 78x140x80cm. |
![]()
: € 250,-
889, 1433-9
()
Demi-Lune-Tisch, 19.Jhdt, Auf vier gedrechselten Füßen doppelte, halbrunde, abklappbare Platte. Eiche. Restaurierter Zustand. 77x112cm. |
![]()
: € 100,-
: € 100,-
890, 535-637
()
Standsäule, 19.Jhdt. Auf quadratischer Plinthe runder, profilierter Sockel. Gedrehter Schaft mit Kapitell, quadratische Deckplatte. Holz, ebonisiert. 109x28x28cm. |
![]()
: € 80,-
891, 535-639
()
Kaminspiegel, 19.Jhdt. Profilierte Leiste mit Floralreliefs. Stuck über Holz, goldfarben. 90x74cm. |
![]()
: € 80,-
893, 535-640
()
Beistellschränkchen, 19.Jhdt. Auf vier geschwungenen Füßen hochrechteckiger Korpus mit beschnitzten, abgerundeten Ecken. Überkragende, profilierte Deckplatte. Front gegliedert durch Tür und Schublade mit Füllungsfeldern. Eiche. 100x73x47cm. |
![]()
: € 100,-
: € 130,-
894, 535-651
()
Deckenlampe, Empirestil, 19.Jhdt. Deckenkrone in Blätterform. Vier gedrehte Stäbe, halbkugeliger Korpus aus Kristallkugeln, Artischockenabschluss. Bronze. Alte Elektrifizierung. H.43cm, Durchm.21cm. |
![]()
: € 70,-
: € 80,-
895, 535-655
()
Beistelltisch, Louis XVI-Stil, 19.Jhdt. Auf vier kanellierten Füßen mit geschnitzter, geschwungener Versprossung ovale Zarge. Überkragende, profilierte Deckplatte. Eiche, hell. 73x59x40cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
896, 535-669
()
Armlehnstuhl, Elsass, 19.Jhdt. Auf zwei gedrechselten und zwei Kantfüßen gebogte Sitzfläche mit Strohgeflecht. Rahmenlehne mit Querversprossung, ausschwingende Armlehnen. Nussbaum. 99x56x52cm. |
![]()
: € 200,-
: € 240,-
897, 535-676
()
Spieltisch, Louis XV-Stil, 19.Jhdt. Auf vier geschwungenen Füßen mit Bronzeappliken bewegt gesägte, gebauchte Zarge. Drehbare, doppelte Deckplatte mit reliefierter Metallbegrenzung. Platte mit Filzbespannung. Zarge und Platte mit geometrischen Intarsien. Nussbaum und Obsthölzer. 74x79x41cm. |
![]()
: € 80,-
: € 80,-
898, 535-686
()
Spiegel, 19.Jhdt. Hochrechteckige Form. Glatte Leiste mit Nussbaumfurnier und dreifacher Fadeneinlage. 77x56cm. |
![]()
: € 150,-
899, 535-716
()
Prunkspiegel, 19.Jhdt. Hochrechteckige Form mit Schleifen und Blütenkranz als Bekrönung. Profilierte Leiste mit Kreuzband und Perlstab. Originaler, facettierter Spiegel. Ölvergoldeter Stuck über Holz. 130x77cm. |
![]()
: € 140,-
: € 200,-
900, 535-717
()
Esstisch, 70er Jahre Trompetenförmiger, weißer Metallfuß. Weiße Schichtholzplatte mit abgeschrägter Kante. H.72, Durchm.110cm. |
![]()
: € 180,-
: € 180,-
901, 1441-8
()
Salontisch, 19.Jhdt. Auf drei geschwungenen Füßen gedrechselte Mittelsäule. Glatte, ovale Zarge. Profilierte Deckplatte. Nussbaum. 75x100x71cm. |
![]()
: € 200,-
902, 1441-9
()
Esstisch, 19.Jhdt. Auf dreifach eingezogenem Sockel drei geschwungene, profilierte und geschneckte Beine mit Löwentatzenabschluss. Glatte Zarge. Überkragende Deckplatte mit kanelliertem Rand. Mahagonifurnier. Platte mit Sterneinlage. H.77cm, Durchm. 122cm. |
![]()
: € 1250,-
: € 1350,-
904, 1449-1
()
Schrank, süddeutsch, 19.Jhdt. Auf zwei eichelförmigen und zwei Stollenfüßen hochrechteckiger, zweitüriger Korpus mit profiliertem Sockel und Kranz. Türen durch je zwei Kassetten gegliedert. Intarsierte Schlüsselschilder. Nussbaum. Restaurierter Zustand, schellackpoliert. 188x124x49cm. |
![]()
: € 200,-
907, 1412-5
()
Kommode, 19.Jhdt. Auf vier gedrechselten Kugelfüßen vierschübiger Korpus mit überkragender, profilierter Deckplatte. Schübe kassettiert und mit versenkt gearbeiteten Zugknöpfen. Nussbaumfurnier über Nadelholz. 100x120x56cm. Rechte Zierleiste an der unteren Schubladenfront fehlt. Originaler Zustand. |
![]()
: € 120,-
908, 1455-3
()
Sofa, süddeutsch, 19.Jhdt. Auf vier gesägten Blockfüßen glatter Sitzrahmen mit ausschwingenden, integrierten Armlehnen. Zweifach geschwungene Rückenlehne mit glattem Rahmen. Armlehnen und Rückenlehne gepolstert. Nussbaumfurnier. 99x172x68cm. |
![]()
: € 70,-
909, 1415-77
()
Armlehnstuhl, 19.Jhdt. Auf vier gedrehten Beinen mit gedrehter Doppel-T-Versprossung gepolsterter Sitzrahmen. Hochrechteckige, gepolsterte Rückenlehne. Ausschwingende, geschneckte Armlehnen mit Akanthusschnitzwerk und Armpolstern. Eiche. 110x67x68cm. |
![]()
: € 250,-
: € 250,-
910, 1456-1
()
Schreibtisch, 19.Jhdt. Auf vier gedrechselten Beinen mit Doppel-T-Versprossung glatte, an den Ecken abgesetzte, einschübige Zarge. Überkragende, profilierte Deckplatte. Kirschbaum. Restauriert. 74x120x71cm. |
![]()
: € 120,-
: € 130,-
911, 343-2
()
Sog. Hochzeitssessel, 19.Jhdt. Auf zwei geschnitzten und zwei Kantfüßen bewegte, an der Vorderseite beschnitzte, gepolsterte Zarge. Bewegte, gepolsterte Rahmenlehne mit geschnitzter Bekrönung in Form von Akanthusblattwerk und Voluten. Seitliche, geschneckte Armlehnen auf geschnitzten Stützen. Mahagoni. 106x62x62cm. |
![]()
: € 120,-
: € 130,-
912, 343-3
()
Sog. Hochzeitssessel, 19.Jhdt. Gegenstück zum vorigen. 97x61x58cm. |
![]()
: € 55,-
913, 1415-16
()
Zwei Stühle, Napoléon III Unterschiedliche Formen, teilweise mit ebonisiertem Hartholz, teilweise mit Goldmalerei. 83x44x43cm bzw. 81x38x38cm. |
![]()
: € 55,-
914, 1415-17
()
Zwei Stühle, Napoléon III Unterschiedliche Formen, schwarz gelackt, Goldkonturierungen. 82x40x40 bzw. 80,5x44x44cm. |
![]()
: € 90,-
: € 120,-
915, 887-3
()
Armlehnstuhl, 2. Hälfte 19.Jhdt. Auf vier bewegten, profilierten Beinen mit Akanthusschnitzwerk bewegte, passend beschnitzte, gepolsterte Zarge. Ovale, durchbrochen gearbeitete Rückenlehne mit zentralem Polster. Plastisches Schnitzwerk mit Blütenranken im doppelten Ring und Akanthusblätter als Bekrönung. Nussbaum. 111x67x64cm. |
![]()
: € 50,-
: € 60,-
916, 12-1215
()
Kommode, England, 2. Hälfte 19.Jhdt. Auf vier gesägten Füßen rechteckiger Korpus mit überkragender, profilierter Deckplatte. Front gegliedert durch zwei große und zwei kleine Schubladen. Auf den Fronten gekordelte Intarsien. Mahagoni. 61x107x48cm. |
![]()
: € 90,-
917, 794-200
()
Nähtischchen, 2. Hälfte 19.Jhdt. Auf zwei geschwungenen Kufen mit gedrechselter Querversprossung vier gedrechselte Säulenfüße. Abgesetzte, zweischübige Zarge, überkragende, profilierte Deckplatte. Nussbaum, Nussbaumfurnier. Schubladen und Deckplatte mit geometrisch eingelegten Füllungsfeldern. 75x43x33cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
918, 535-550
()
Spiegel, 2. Hälfte 19.Jhdt. Hochrechteckige, an den oberen Enden abgerundete Leiste mit Floralreliefs und Perlstabinnenkante. Originale Verglasung. Stuck über Holz, vergoldet. 61x49cm. |
![]()
: € 30,-
919, 1415-32
()
Drei Salonstühle, 2. Hälfte 19.Jhdt. Auf je zwei gedrechselten und zwei Vierkantbeinen trapezförmige, an den Ecken abgesetzte und beschnitzte Zarge. Überkragende, profilierte Sitzfläche mit Rohrgeflecht. Hochrechteckige Rückenlehne mit durchbrochen gearbeitetem Schulterbrett und dreifacher, gedrechselter Längsversprossung. Nussbaum. 92x45x44cm. Geflecht bei zwei Stühlen defekt, Holzwurmbefall. |
![]()
: € 80,-
: € 90,-
920, 1415-54
()
Salontisch, 2. Hälfte 19.Jhdt. Auf vier ausschwingenden, gesägten Füßen mit gedrechseltem Mittelsteg zwei gedrechselte Säulen. Glatte, achteckige Zarge. Überkragende, profilierte Deckplatte. Nussbaum und Nussbaumfurnier. 73,5x109,5x66,5cm. Behandlungsbedürftiger Holzwurmbefall. |
![]()
: € 280,-
921, 535-661
()
Sechs Salonstühle, 2. Hälfte 19.Jhdt. Auf vier gedrechselten Füßen mit doppel-t-förmiger Versprossung trapezförmige Sitzfläche mit (erneuertem) Geflecht. Hochrechteckige, durchbrochen geschnitzte Rahmenlehne mit Trauben und Blattwerk. Eiche. 110x43x41cm. |
![]()
: € 100,-
922, 535-673
()
Blumenständer, 2. Hälfte 19.Jhdt. Reich durchbrochen gearbeitet, mit ovalem Korb. Metall, weiß lackiert. H.89, L.60cm. |
![]()
: € 150,-
923, 535-674
()
Sechs Esszimmerstühle, 2. Hälfte 19.Jhdt. Auf zwei kanellierten und zwei Vierkantfüßen trapezförmige, gepolsterte Zarge mit floral geprägtem Leder. Hochrechteckige Rahmenlehne mit gedrechselter Längsversprossung und ledergepolstertem Schulterbrett. Eiche. 90x42x40cm. |
![]()
: € 120,-
924, 1245-171
()
Spieltisch, 2. Hälfte 19.Jhdt. Auf vier gedrechselten Füßen mit doppel-t-förmiger Versprossung und Zwischenablage dreh- und klappbare Platte mit gefilzter Innenseite. Nussbaum. Restaurierter Zustand. 75x64x44cm in geschlossener Form. |
![]()
: € 40,-
: € 50,-
925, 1443-1
()
Salontisch, 2. Hälfte 19.Jhdt Auf vier eingerollten Füßen gedrechselte Mittelsäule. Glatte, bewegte Zarge. Überkragende, profilierte Deckplatte. Mahagoni und Mahagonifurnier. 64x124x86cm. Nachträglich abgesenkt, restaurierungsbedürftig. |
![]()
: € 150,-
926, 398-5
()
Waschkommode, 2. Hälfte 19.Jhdt. Auf vier gedrechselten Kugelfüßen rechteckiger Korpus. Überkragende, an drei Seiten gerahmte Marmordeckplatte mit Ablage. Front gegliedert durch zwei kassettierte Türen und Schubladen. Nussbaum und Nussbamfurnier. Originale Beschläge. 101x95x55cm. |
![]()
: € 150,-
: € 180,-
927, 1434-14
()
Besteckschrank, 2. Hälfte 19.Jhdt Auf vier gedrechselten Kugelfüßen gegliederter Sockelkranz. Vier gedrechselte Säulen mit Zwischenablage. Einschübige, durch Kassetten gegliederte Zarge mit seitlichen, ausziehbaren Tablaren. Überkragende, profilierte Deckplatte. Originales Schloss und Beschlag. Eiche. Restaurierter Zustand. 109x103x49cm. |
![]()
: € 280,-
: € 360,-
928, 1412-4
()
Damensekretär, 2. Hälfte 19.Jhdt. Auf vier gedrechselten Beinen einschübige, an den Ecken abgesetzte Zarge. Überkragende, profilierte Deckplatte. Zurückspringender Aufbau mit bewegt gesägter Rückwand. Aufbau architektonisch gegliedert durch breite Ablage, zwei Schubladen und von Säulen flankiertes Schränkchen. Originale Beschläge. Nussbaum und Nussbaumwurzelfurnier. 125x95x62cm. |
![]()
: € 140,-
931, 187-45
()
Kommode, um 1900 Rechteckiger, vierschübiger Korpus, flankiert von kanellierten Flachsäulen. Kassettierte Schubladenfronten. Überkragende Deckplatte. Buche- und Nussbaumfurnier. 80x116x64cm. |
![]()
: € 150,-
932, 12-1178
()
Bücherschrank, England, um 1900 Auf vier gesägten Füßen hochrechteckiger Korpus mit profiliertem Kranz. Front gegliedert durch zwei verglaste, versprosste Türen und zwei Schubladen. Mahagoni mit Fadeneinlagen. 125x106x30cm. |
![]()
: € 180,-
933, 12-1179
()
Eckvitrine, England, um 1900 Zweitüriger, an den Ecken prismierter Unterschrank. Zurückspringender Vitrinenaufsatz mit geometrischer Versprossung. Türfüllungen mit Kassetten. Mahagoni, am Kranz mit geoemtrischen Einlegearbeiten. H.204, Schenkellänge 61cm. |
![]()
: € 50,-
934, 535-633
()
Waschtisch, um 1900 Zwischen drei geschwungenen Füßen drei Ablagen, die oberste mit eingelassener, Metallschüssel. Metall, weiß lackiert. H.82, Durchm.41cm. |
![]()
: € 250,-
935, 535-642
()
Tisch, um 1900 Auf vier gedrechselten Beinen glatte Zarge. Überkragende, profilierte Deckplatte. 73x158x64cm. Platte altrestauriert. |
![]()
: € 50,-
: € 50,-
936, 535-660
()
Beistelltischchen, um 1900 Auf vier geschwungenen Füßen hochrechteckiger Korpus. Überkragende, profilierte Deckplatte mit eingelassener, roter Marmorplatte. Nussbaum. 78x41x38cm. |
![]()
: € 60,-
937, 535-668
()
Armlehnstuhl, um 1900 Auf vier kanellierten Füßen bewegte, halbrunde, gepolsterte Zarge. Durchbrochen geschnitzte Rückenlehne mit eingelassenem Polster. Ausschwingende Armlehnen mit gepolsterten Armstützen. Nussbaum. 94x58x55cm. |
![]()
: € 40,-
938, 535-684
()
Spiegel, um 1900 Rechteckige Form. Mehrfach profilierte, partiell reliefierte Leiste. Stuck über Holz, goldfarben. 47x53cm. |
![]()
: € 60,-
: € 60,-
939, 535-708
()
Gueridon, um 1900 Auf drei geschnitzten, geschwungenen Füßen mit runder, floraler Versprossung durchbrochen floral geschnitzte Zarge. Runde Deckplatte mit eingelassener, roter Marmorplatte. Buche. H.79, Durchm.34cm. |
![]()
: € 100,-
: € 100,-
940, 535-713
()
Deckenlampe, um 1900 Reich gegliederter Korpus mit drei ausschwingenden Armen. Mattierte, gewellte Glasschirme. Bronze. H.64cm. |
![]()
: o.L.
941, 1441-2
()
Armlehnstuhl, um 1900 Auf zwei geschwungenen und zwei Vierkantbeinen trapezförmige Zarge mit eingelassenem Lederpolster. Hochrechteckige Rahmenlehne mit abgerundetem, vegetabil beschnitzten Abschluss. Balusterförmige Längsversprossung. Ausschwingende, am Abschluss geschneckte Armlehne. 108x72x60cm. Dazu ähnlicher Salonstuhl, Eiche. |
![]()
: € 50,-
: € 50,-
942, 1441-4
()
Reisekoffer, um 1900 Rechteckiger Korpus mit integriertem, leicht gebogten Scharnierdeckel. Holzrahmungen, Ledergriffe, originale Schlösser und Schlüssel. Außenwandung mit originaler, bemalter Jutebespannung. Im Inneren originaler Stoffausschlag und Einsatz. 55x101x53cm. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
943, 1441-5
()
Reisetruhe, um 1900 Rechteckiger Korpus mit integriertem, gebogten Scharnierdeckel. Kanten mit Eisenbeschlägen, eiserne Tragegriffe. Holz mit bemalter Jutebespannung. 46x80x46cm. |
![]()
: € 40,-
944, 1441-14
()
Spiegel, um 1900 Ovale Form. Profilierte Leiste mit Palmetten-Innenrand. Vergoldung berieben. Verglasung sekundär. 60x70cm. |
![]()
: € 250,-
945, 535-643
()
Bugholz-Sitzbank, um 1905 Auf vier Rundfüßen mit Ringversprossung bewegte, ledergepolsterte Sitzfläche. Gepolsterte Rahmenlehne mit profiliertem Schulterbrett. Geschwungene Armlehne mit Polsterauflage. Buche. 82x115x44cm. |
![]()
: € 100,-
: € 120,-
946, 535-654
()
Büro-Armlehnstuhl, Fischel, Wien, um 1905 Auf vier Rundfüßen mit Ringversprossung runde Sitzfläche mit erneuertem Geflecht. Halbrunde Rückenlehne mit profiliertem Schulterbrett, in die Armlehnen übergehend. Originales Klebeetikett. Bugholz, mahagonifarben gebeizt. H.80, Durchm.55cm. |
![]()
: € 40,-
948, 1441-10
()
Hocker, J. & J. Cohn, Österreich, um 1905 Auf vier Rundbeinen mit Ringversprossung runde Zarge mit eingelassener, geprägter Holzplatte. Originales Klebeetikett. H.47, Durchm.36cm. Originaler Zustand. |
![]()
: € 180,-
: € 180,-
949, 398-6
()
Weichholzschrank, um 1905 Auf vier Stollenfüßen breiter, einschübiger Sockel. Hochrechteckiger, zweitüriger Korpus mit profiliertem Kranz. Türen flankiert durch Flachsäulen. Nadelholz. 190x111x60cm. |
![]()
: € 70,-
951, 1455-1
()
Armlehnstuhl, um 1905 Auf vier konischen Füßen halbrunde, gepolsterte Zarge. Halbrunde, vierfach längsversprosste Rückenlehne mit halbrundem Abschluss. 69x54x47cm. |
![]()
: € 120,-
: € 360,-
952, 1455-2
()
Salonsessel, um 1905 Auf vier konischen Säbelbeinen halbrunde, an der Vorderseite gebogte, gepolsterte Zarge. Geschwungene, glatt gerahmte, halbrunde Rückenlehne mit integrierten Armstützen. Birke und Birkenfurnier. 88x62x53cm. |
![]() : € 619,-
953, 150-9
()
Sitzgruppe, wohl Wien, um 1910 Tisch, Sitzbank und zwei Stühle. Sitzbank: Konische Füßen, halbrunde, gepolsterte Sitzfläche. Gebogte, gepolsterte Rückenlehne mit nach hinten schwingendem, schmalem Schulterbrett. Seitlich ausschwingende Armlehnen mit fünf geometrischen Längsversprossungen. Auf den Fußabschlüssen feuervergoldete Bronzebeschläge. Kirschbaum, dunkelrot gebeizt. 85x101x48cm. Stühle: zur Sitzbank passend, 87x40x42cm. Tisch: Auf vier konischen Füßen eingelassene, runde Zwischenplatte, von vier Stäben und sechs Diagonalversprossungen gehalten. Glatte, runde Zarge, überkragende Platte. Auf den Beinabschlüssen passende, feuervergoldete Bronzebeschläge. H.77,5, Durchm.91cm. |
![]()
: € 15,-
954, 12-1285
()
Garderobe, deutsch, um 1910 Hochrechteckige Wandplatte mit bewegter Bekrönung. Daran Kästchen mit Scharnierdeckel, Schirmablage und Ablage sowie drei originale Haken. Eiche, hell. 197x82x26cm. |
![]()
: € 50,-
: € 50,-
956, 535-632
()
Blumenständer, um 1910 Auf vier profilierten Kantfüßen mit quadratischer Zwischnablage kanellierte Zarge. Breit überkragende, profilierte Deckplatte mit eingelassener Marmorplatte. Buche, nussbaumfarben gebeizt. 112x30x30cm. |
![]()
: € 90,-
958, 535-714
()
Deckenkrone, um 1910 Reich reliefierter Korpus aus Schmiedeeisen und Bronze. Drei Glasschirme mit gelben, roten und violetten Pulvereinschmelzungen. H.60cm. Ein Schirm best. |
![]()
: € 60,-
960, 535-678
()
Spiegel, Louis XVI-Stil, 20er Jahre Rechteckige Leiste mit Behangelementen. Floral geschnitzte, durchbrochene Bekrönung. Stuck über Holz, partiell vergoldet. Originale Verglasung. 56x37cm. |
![]()
: € 240,-
961, 535-718
()
Gartengruppe, 20er Jahre Vier Armlehnstühle und runder Tisch. Sitzflächen und Tischplatte aus durchbrochen gearbeitetem Metall. Schmiedeeisen, hellblau lackiert. Tisch: H.75, Durchm.95cm, Stühle: 90x55x40cm. |
![]()
: € 50,-
: € 60,-
962, 535-631
()
Beistelltischchen, 20er/30er Jahre Vier geschwungene Füßen mit vierfach eingezogener Ablage, aus dem Vollholz floral geschnitzte Zarge. Überkragende, profilierte Deckplatte. Eiche. 75x50x38cm. |
![]()
: € 130,-
: € 130,-
963, 535-657
()
Esstisch, 20er/30er Jahre Auf vier konischen Füßen glatter, einschübiger Zargenkasten. Überkragende Deckplatte aus Nadelholz. 76x120x74cm. |
![]()
: € 30,-
965, 535-534
()
Badezimmerspiegel, 30er Jahre Quadratischer Spiegel, umgeben von zwei Glashaltern mit plastisch gearbeiteten Rosen. Ablage mit durchbrochen gearbeitetem Korbgitter und drei Handtuchhaltern. Eisen, schwarz lackiert. 31x46cm. |
![]()
: € 20,-
: € 40,-
966, 1373-62
()
Beistellschränkchen, 30er Jahre Auf vier geschwungenen Füßen hochrechteckiger Korpus. Leicht überkragende Deckplatte mit eingelassener Glasplatte. Front gegliedert durch Tür und Schublade. Birke und Birkenfurnier. 75x46x42cm. |
![]()
: € 20,-
: € 40,-
967, 1373-63
()
Beistellschränkchen, 30er Jahre Gegenstück zum vorigen. |
![]()
: € 100,-
: € 140,-
968, 535-629
()
Barwagen, 30er Jahre Auf vier Rollen rechteckiges Gestell aus verchromtem Metall mit zwei metallenen Ablagen und Schublade. 82x64x41cm. |
![]()
: € 50,-
969, 535-641
()
Tischvitrine, 30er Jahre Rechteckiger Korpus mit verglaster Fronttür. Türrahmen mit Floralschnitzerei aus dem Vollholz. Kassettierte Seitenwände. Glasablagen. Eiche. 63x42x38cm. |
![]()
: € 80,-
: € 180,-
970, 535-659
()
Miniatur-Schreibtisch, 30er Jahre Auf vier konischen Füßen mit Doppel-T-Versprossung und dreiseitig vergittertem Fußraum gegliederter Zargenkasten mit fünf Schubladen. Überkragende Deckplatte. Eiche. 76x74x42cm. |
![]()
: € 100,-
971, 535-677
()
Garderobe, 30er Jahre Dreikantiger Sockel mit Tropfenfänger. Hochrechteckiger Korpus aus Rundstäben mit eingearbeitetem Regenschirmhalter, Spiegel, Hutablage und sechs knopfförmigen Kleiderhaken. Metall. 172x60cm. |
![]()
: € 50,-
972, 535-681
()
Deckenlampe, 30er Jahre Verchromte Stange, gegliederter Schirm aus Opalinglas. H.83cm. |
![]()
: € 50,-
973, 535-682
()
Deckenlampe, 30er Jahre Ähnlich wie die vorige. H.90cm. |
![]()
: € 20,-
: € 80,-
974, 535-698
()
Deckenlampe, 30er Jahre Kugelform aus Opalinglas mit umgebendem Aluminiumring. Durchm.31cm. |
![]()
: € 130,-
: € 200,-
975, 535-635
()
Designerlampe, 70er Jahre Auf quadratischem Steinsockel vier ausschwingende, biegsame Leuchterarme. Kugelige, bewegliche Schirme. Metall, verchromt. Maximalhöhe ca. 160cm. |
![]()
: € 80,-
: € 90,-
976, 722-467
()
Beistelltisch, 70er Jahre Auf verchromtem Trompetenfuß runde Nussbaumplatte. Durchm.55cm, H.50cm. |
![]()
: € 120,-
977, 1245-172
()
Fünf Stapelstühe, Helmut Starke, 70er Jahre Modell "Europa". Cremefarbener Kunststoff und verchromter Stahl. 80x51x41cm. |
![]()
: € 150,-
979, 1360-15
()
Couchtisch, China Mit reicher, figürlicher Malerei in dreierlei Gold. 74x128x41cm. |
![]()
: € 160,-
: € 160,-
980, 535-507
()
Kronleuchter, Empirestil Korbform mit reichem Kristallkettenbehang und Tropfenabschluss. H.61cm ohne Aufhängung. Elektrifiziert. |
![]()
: € 40,-
981, 535-542
()
Spiegel, Empirestil Ovale Form. Reich reliefierte Leiste mit Kreuzband und Blütengirlanden, Schleifenbekrönung und vegetabilem Abschluss. Messingguss. H.84cm. |
![]()
: € 100,-
: € 200,-
982, 1373-135
()
Schrank Auf vier gedrückten, profilierten Kugelfüßen hochrechteckiger Korpus. Bewegt gesägter, profilierter Abschluss. Weiß lackiert. 107x60x198cm. |
![]()
: € 80,-
: € 90,-
983, 1430-18
()
Kristalllüster Zehnflammig. Reicher, geschliffener Kristallbehang. hohl geblasene Mittelsäule. H. ca. 76cm, Durchm. ca. 60cm. |
![]()
: € 80,-
: € 90,-
984, 1430-19
()
Kristalllüster Sechsflammig, Reicher, geschliffener Kristallbehang. Hohl geblasene Mittelsäule. H.48cm, Durchm. ca. 60cm. |
![]()
: € 80,-
: € 100,-
985, 535-630
()
Beistelltischchen Auf vier geschwungenen Füßen bewegt gesägte, zweischübige Zarge. Überkragende Deckplatte. Hartholz, nussbaumfarben gebeizt. 74x67x41cm. |
![]()
: € 40,-
986, 535-636
()
Standsäule Auf drei Stollenfüßen runder, profilierter Sockel. Gedrechselter Schaft, runde Ablage. Buche, nussbaumfarben gebeizt. H.86, Durchm.23cm. |
![]()
: € 80,-
: € 100,-
987, 535-653
()
Deckenlampe, Empirestil Breite, reliefierte Fassung mit Kreuzband. Halbkugelige Kristallglasglocke mit Stern und geeister Oberfläche. Messing. Durchm.35cm. |
![]()
: € 80,-
: € 80,-
988, 535-656
()
Bugholz-Beistelltisch Auf vier geschwungenen Füßen mit Ringversprossung runde Deckplatte mit Rand. H.73, Durchm.44cm. |
![]()
: € 40,-
989, 535-671
()
Beistelltischchen, florentinisch Auf vier geschwungenen, geschnitzten Füßen bewegte Zarge. Überkragende Deckplatte mit floralen Flachschnitzereien. Holz, vergoldet. Durchm.69, H.50cm. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
990, 535-672
()
Büro-Armlehnstuhl Auf vier Rundfüßen mit geschwungener Versprossung an den Ecken abgerundete Sitzplatte mit geprägtem Wellenmotiv. Halbrunde Rückenlehne mit Längsversprossung und gebogtem Schulterbrett, in die ausschwingenden Armlehnen übergehend. Bugholz. 75x41x56cm. |
![]()
: € 300,-
: € 300,-
998, 900-43
()
Beistellschränkchen, Transition-Stil Auf vier geschwungenen Füßen mit Bronzeappliken nierenförmiger Korpus mit gerippter Wandung und Rolleautüre, dahinter drei Schubladen. Überkragende Deckplatte mit intarsiertem Füllungsfeld. Schubladen passend furniert. Mahagoni, unterschiedliche Furniere. 75x63x35cm. |
![]()
: € 300,-
: € 300,-
999, 900-44
()
Beistellschränkchen, Transition-Stil Gegenstück zum vorigen. Deckplatte mit reichen Floralintarsien. |
![]()
: € 380,-
: € 400,-
1003, 900-45
()
Salontisch, Empirestil Auf drei bewegten Füßen mit amphorenbekröntem Mittelstück runde, auf drei Bronzeadlern ruhende Zarge. Überkragende, messinggefasste Deckplatte mit großem Sternfurnier. Mahagoni, unterschiedliche Furnierhölzer. H.79, Durchm.53cm. |
![]()
: € 80,-
1006, 535-683
()
Spiegel, Louis XVI-Stil Rechteckige Form mit Schleifenbekrönung. Stuck über Holz, goldfarben. 69x49cm. |
![]()
: € 50,-
: € 50,-
1008, 535-715
()
Hocker, China In Form einer achtkantigen Truhe mit integriertem Scharnierdeckel, Metallbeschlägen und Tragegriffen. Hartholz. H.40, Durchm.38cm. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
1009, 819-226
()
Spiegel, Barockstil Mehrfach eingezogene Form mit durchbrochener Akanthusblattbekrönung. Vergoldet. H.61cm. |
![]()
: € 250,-
1010, 1441-6
()
Kommode, Barockstil Auf vier geschwungenen Füßen bombierter, dreischübiger Korpus mit geschwungener Front. Zurückgesetzte, profilierte Deckplatte. Allseitig geometrisch intarsierte Füllungsfelder. Nussbaum, Nussbaumfurnier und Nussbaumwurzelfurnier. 67x80x38cm. |
![]()
: € 100,-
: € 100,-
1011, 581-372
()
Spiegel, Rokokostil Durchbrochen vegetabil geschnitzt mit Akanthusblattwerk. Lindenholz, vergoldet. Meisterarbeit aus dem Grödnertal. H.69cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1071, 1428-5
()
Wandteller, Alboth & Kaiser Reicher, polychromer Floraldekor mit Gold. Im Spiegel Pfauenpaar, umgeben von Blütenzweigen. Blaue Bodenmarke. Durchm.31,5cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1072, 1428-20
()
Kratervase, Alboth & Kaiser Dekor Indischrot mit Gold. H.12cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1073, 1428-21
()
Schwanenhenkelvase, Alboth & Kaiser Auf Vorder- und Rückseite polychromer Dekor mit gebundenen Gartenblumen. Reiche Goldstaffage. Grüne Bodenmarke. H.23cm. |
![]()
: € 50,-
1074, 581-306
()
Figurine, Alboth & Kaiser, 30er/50er Jahre Auf kegelförmigem Sockel vergoldete Kugel, auf der ein Putto in bewegter Haltung balanciert. Cremefarben glasiert und vergoldet. Grüne Bodenmarke, Vergoldermarke, Modellnr.51/40. H.20cm. |
![]()
: o.L.
: € 30,-
1075, 572-1
()
Kaffeekanne, Bohne & Söhne, Rudolstadt, 19.Jhdt. Auf kegelförmigem, reliefiertem Sockel birnenförmiger Korpus mit angesetzter, reliefierter Tülle und reliefiertem Ohrenhenkel mit Akanthusblättern. Einglassener, reliefierter Haubendeckel mit Knauf in Form einer Blütenknospe. Auf der Wandung umlaufend reliefierte Putti mit Blütengirlanden, Fruchtkörben und Vogel in weiter Parklandschaft. Polychrom bemalt. Unterglasurblaue Capodimonte-Marke. H.23cm. Spitze des Ausgusses altrest. |
![]()
: € 35,-
1076, 930-128
()
Paar Korbrandteller, Dresden, um 1900 Spiegel- und Fahnenansatz mit Flechtoptik, darauf gebundene Gartenblumen und Einzelblüten in polychromer Malerei. Reiche Goldstaffage. Unterglasurblaue Bodenmarke. Durchm.19cm. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
1077, 1441-24
()
Tafeldekoration, Ens In Form eines polychrom bemalten Schmetterlings. Grüne Mühlenmarke. L.5cm. Ein Flügel altrest. |
![]()
: € 20,-
: € 30,-
1078, 1428-7
()
Wandteller, Fraureuth Reliefierte Fahne mit Blattwerk und Voluten. Auf Spiegel und Fahne gebundene Gartenblumen in polychromer Malerei. Eisenrote Bodenmarke. Durchm.25cm. |
![]()
: o.L.
: € 20,-
1079, 1428-18
()
Konvolut, Fürstenberg Ovales Anbietplättchen und Zuckerdeckeldose. Polychromer Gartenblumendekor mit Gold. Unterglasurblaue Bodenmarke. |
![]()
: o.L.
: € 25,-
1080, 1441-11
()
Drei Mokkatassen, Fürstenberg Flachgemuldete Unterteller. Halbkugelige Tassen mit Ohrenhenkeln. Breiter, geätzter Goldrand mit breitem bordeauxrotem, kobaltblauem bzw. grünem Streifen. |
![]()
: o.L.
1081, 1260-2
()
Kugelvase, Fürstenberg Dekor große rote Rose in polychromer Malerei. Kanten mit Feinsilbermontierungen. Blaue Bodenmarke. H.10cm. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
1082, 298-47
()
Figurengruppe, Goebel Auf naturalistischem Sockel zwei Pferde in vollem Lauf. Weiß glasiert. Blaue Bodenmarke, Modellnummer 3232. L.23cm. |
![]()
: € 30,-
: € 35,-
1084, 1428-6
()
Korbrandteller, Herend Durchbrochen gearbeitete Fahne mit drei Blütenarrangements. Im Spiegel gebundene Gartenblume in polychromer Malerei mit Streublumen. Blaue Bodenmarke. Durchm.24cm. |
![]()
: € 60,-
: € 60,-
1085, 1431-2
()
Tafelaufsatz, Herend Auf rechteckiger Plinthe tiefgemuldeter, ovaler Korpus auf vier Tatzenfüßen. Polychromer Dekor "Baroque" mit reichen Goldstaffierungen. Blaue Bodenmarke. L.15cm. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
1086, 1431-3
()
Deckeldose, Herend Kugeliger Korpus mit integriertem Deckel. Polychromer Dekor "Baroque" mit reichen Goldstaffierungen. Blaue Bodenmarke. Durchm.9,5cm. |
![]()
: € 60,-
: € 120,-
1087, 1431-4
()
Korbrand-Flechtschale, Herend Tiefgemuldeter, ovaler Korpus. Rand und Fahne geflochten. Im Spiegel Polychromer Dekor "Baroque". Blaue Bodenmarke. L.26cm. |
![]()
: € 30,-
: € 80,-
1088, 722-463
()
Figurine, György Nemer für Herend Auf naturalistischem Sockel Putto in bewegter Haltung. Sparsam bemalt, auf dem Sockel Presssignatur. Auf dem Boden geritzte Modellnummer, blaue Bodenmarke, Stempelmarke. H.18,5cm. |
![]()
: € 15,-
: € 15,-
1089, 12-1199
()
Mokkatasse, Höchst Tiefgemuldeter Unterteller, halbkugelige Tasse mit bewegtem, j-förmigem Henkel. Auf dem Unterteller Blütenzweige, auf der Schauseite der Tasse polychromer Landschaftsdekor. Dunkelblaue Bodenmarke. |
![]()
: € 40,-
1090, 1071-218
()
Obstgarnitur für zwölf Personen, Hutschenreuther, 20er Jahre Glatte Form mit gewelltem Rand. Über Fahne und Spiegel polychrome Darstellungen unterschiedlicher Obstsorten mit Zweigen und Blättern. Breite Randvergoldung. Anbietplatte passend, aber von Jäger. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1091, 1430-9
()
Paar Mokkatassen, Hutschenreuther Glockenbecherform. Unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor. Blaue Bodenmarke. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
1093, 811-135
()
Balustervase, Royal Kopenhagen, 1959 Zart polychrome Unterglasurmalerei mit blühendem Brombeerzweig und Früchten. Grün-blaue Bodenmarke. H.14,5cm. |
![]()
: € 40,-
: € 70,-
1094, 1431-6
()
Tierfigurine, Royal Kopenhagen, 1923 Auf dem Rücken liegender, spielender Jungbär. Sparsam bemalt. Blaue und grüne Bodenmarke, Modellnr. 729. L.11cm. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
1095, 1431-5
()
Tierfigurine, wohl Kärner für KPM Berlin Junger Bär in bewegter Haltung. Weißporzellan. Unterglasurblaue Szeptermarke. H.10cm. |
![]()
: € 40,-
: € 80,-
1096, 1441-33
()
Konvolut Porzellan, KPM Berlin Vier Kuchenteller (Durchm.20cm) und vier Brötchenteller (Durchm.15cm). Reliefdekor Neuzierat. Weißporzellan. Unterglasurblaue Szeptermarke, erste Wahl. |
![]()
: € 30,-
: € 35,-
1097, 1442-1
()
Kaffeeservice für sechs Personen, Lindner Kobaltblau glasiert, mit goldenem Spitzendekor. Goldene Bodenmarke. Mit zahlreichen Zubehörteilen. Dazu vergoldete Kaffeelöffel, Kuchengabeln etc. |
![]()
: € 30,-
: € 35,-
1098, 581-305
()
Tierfigurine, Lladro Sitzende Katze, die eine Maus auf ihrem Schwanz beobachtet. Polychrom bemalt. Blaue Bodenmarke. H.8cm. |
![]()
: € 100,-
: € 110,-
1099, 1423-4
()
Kaffeeservice, Lomonossov Kaffeekanne, Zuckerdeckeldose, Sahnegießer, fünf Tassen, sechs Untertassen und eine Gebäckschale. Kobaltbaluer Rautengitterdekor auf weißem Fond mit Goldstaffage. Rote Bodenmarke. |
: o.L.
1100, 12-202
()
Teller, Meissen, um 1780 Flachgemuldete, glatte Form. Im Spiegel asymmetrisch gesetztes, polychromes Blütenbukett, auf der Fahne Streublumen. Blaue Schwertermarke mit Stern, Preßmarke 18. Durchm.25cm. Standring best. |
![]()
: € 400,-
1101, 904-114
()
Doppelschlangenhenkelvase auf Podest, 19.Jhdt., wohl Meissen Vegetabil reliefierter, zylindrischer Sockel. Reich reliefierter Vasenfuß. Bauchiger Korpus, auf der Schulter aufgelegtes, gedrehtes Relief. Handhaben in Form von je zwei doppelt gedrehten Schlangen mit goldener Schuppenmalerei. Korpus und Sockel mit gebundenen altdeutschen Blumen und Streublumen in polychromer Malerei. Originaler Haubendeckel mit Artischockenknauf. H.58cm. |
![]()
: € 700,-
: € 700,-
1102, 904-115
()
Deckelvase, Meissen Auf quadratischer Plinthe kegelförmiger Sockel mit reliefiertem Blattkranz. Urnenförmiger Korpus mit eingezogener Schulter und reliefiertem, kurzem Hals. Auf der Schulter zwei aufgesetzte Pharaonenköpfe als Handhaben. Auf Vorder- und Rückseite plastische, aufgelegte Blattgirlanden mit Früchten. Mittig erhabenes Medaillon mit polychromer Blütenmalerei. Originaler, zylindrischer Deckel mit durchbrochen gearbeiteter Wandung und Blütenknauf. Unterglasurblaue Schwertermarke. H.41cm. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
1103, 1428-8
()
Teller, Meissen, 20.Jhdt. Form Neuer Ausschnitt, unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor. Unterglasurblaue Schwesrtermarke, erste Wahl, Pressmarke. Durchm.23,5cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
1104, 1428-12
()
Konvolut, Meissen Konfektteller, Form Neuer Ausschnitt, Dekor Rote Rose, unterglasurblaue Schwertermarke, erste Wahl. Durchm.17,5cm. Dazu drei Schälchen, zwei mit Gartenblumendekor (dritte Wahl), eines unterglasurblauer Zwiebelmusterdekor (erste Wahl), Unterglasurblaue Schwertermarke, Durchm.8cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
1105, 1428-14
()
Milchkännchen, Meissen Form Neuer Ausschnitt, grüner Reblaudekor mit Schwarz. Unterglasurblaue Schwertermarke, erste Wahl. H.14cm. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
1106, 1428-15
()
Doppelsalière, Meissen Muschelförmig, mit Asthenkel. Dekor große rote Rose mit Goldstaffage. L.11cm. |
![]()
: € 30,-
: € 45,-
1107, 1428-17
()
Ovalschale, Meissen Form Neuer Ausschnitt mit godroniertem Rand. Auf Fahne und Spiegel Gartenblumendekor in polychromer Malerei. Unterglasurblaue Schwertermarke, dritte Wahl. |
![]()
: € 50,-
1108, 1428-28
()
Stollenplatte, Meissen Glatte Form, Dekor Indischrot. Unterglasurblaue Schwertermarke mit zwei Beischliffen. L.29cm. |
![]()
: € 50,-
1109, 1260-3
()
Kratervase, Meissen Dekor roter Hofdrache, Ränder mit Godlstaffierungen. Unterglasurblaue Schwertermarke mit einem Durchschliff. H.14cm. |
![]()
: o.L.
1110, 581-307
()
Figurine, Neundorf, 30er/50er Jahre Auf kegelförmigem Sockel vergoldete Kugel, darauf Amor, mit einem geflügelten Putto balgend. Weißporzellan, partiell vergoldet. Graue Bodenmarke. H.21cm. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
1111, 1423-3
()
Kaffeeservice, Romanov Zuckerdeckeldose, Sahnegießer, je sechs Tassen, Untertassen und Kuchenteller, dazu eine runde Anbietplatte. Breite Kobaltbänder mit Goldspitzendekor. Blaue Bodenmarke. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1112, 12-907
()
Große Rundschale, B. Wijnblad für Rosenthal Form Romanze, Dekor Quatre Couleurs. Durchm.31,5cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1113, 12-919
()
Stangenvase, B. Wijnblad für Rosenthal Dekor Quatre Couleurs. H.16cm. |
![]()
: o.L.
1114, 1121-8
()
Leuchter, B. Wijnblad für Rosenthal Polychromer, stilisierter Blütendekor. Grüne Bodenmarke. H.14cm. Erstausformung vor 1961. |
![]()
: o.L.
1115, 1171-4
()
Zwei Wandteller, B. Wijnblad für Rosenthal Nr.5 und 10 aus "Aladin und die Wunderlampe". Durchm.16,5cm. |
![]()
: € 100,-
: € 180,-
1116, 1409-1
()
Kaffeeservice, Rosenthal Form Maria, Dekor Buschwindrosen. Kaffeekanne, Zuckerdeckeldose, Sahnegießer, Stövchen, Stollenplatte, acht Kaffeetassen, acht Unterteller, acht Kuchenteller. Grüne Bodenmarke, nach 1975. |
![]()
: o.L.
1117, 1428-9
()
Teller, Rosenthal Form Maria. Polychromer Gartenblumendekor. Durchm.24cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1118, 1428-10
()
Wandteller, Rosenthal Flachgemuldete Form mit breitem, goldgebändertem Kobaltrand. Im Spiegel Früchtearrangement in polychromer Malerei. Durchm.22cm. |
![]()
: € 600,-
1119, 1431-1
()
Figurine, G. Schliepstein für Rosenthal Auf ovalem, gewölbtem Sockel unbekleidete junge Frau in bewegter Haltung. In ihrem Schoß liegt ein Kleinkind. Sparsam bemalt. Auf dem Boden Pressignatur, Modellnummer 833, grüne Bodenmarke und Pressmarke. Wohl Erstausformung. H.17,5cm. |
![]()
: o.L.
: € 40,-
1122, 1440-1
()
Anbietschale, Rosenthal, 1943 Form Pompadour, kobaltblau glasiert, mit reichem, teilweise geätztem Golddekor. Durchm.30cm. |
![]()
: € 20,-
: € 41,-
1123, 1440-2
()
Schale, Rosenthal, 1943 Form Pompadour. Kobaltblauer Fond mit Blütenarrangement in Weiß und Gold. Breiter Blattgoldrand. Grüne Bodenmarke. Durchm.34cm. |
![]()
: € 20,-
1125, 182-65
()
Tierfigurine, Sitzendorf Stehender Elefant mit erhobenem Rüssel. Feine, naturalistische Ausformung und Bemalung. L.27cm. Ein Stoßzahn altrest. |
![]()
: o.L.
1126, 12-1131
()
Kaffeeservice, Tettau, 30er Jahre Kaffekanne, sechs Kaffetassen, acht Untertassen, zwölf Kuchenteller. Glatte, barockisierende Form, geometrischer Dekor in Blau mit Gold. Grüne Bodenmarke. Zwei Tassen mit Chip am Rand, eine mit Riss, Chip am Standring der Kanne. |
![]()
: o.L.
1127, 1428-16
()
Mokkatasse, Tielsch, Altwasser Glockenbechertasse mit Federhenkel. Form Neuer Ausschnitt, polychromer Dekor mit roter Rose. |
![]()
: € 280,-
1128, 12-1183
()
Blinder Bettler, E. Barlach für Schwarzburger Werkstätte Auf quadratischer Plinthe Gestalt eines sitzenden Bettlers in langem Kaftan, eine Schale in der Hnad haltend. Pressmarke, Modellnummer U61. Zweitausformung des Originals aus den 20er Jahren. Weißporzellan. H.26cm. |
![]()
: € 300,-
1131, 288-18
()
Figurine, Adolf Brütt für Unterweißbach Auf naturalistischem Felssockel weiblicher Akt in bewegter Haltung. Auf dem Boden Prägemarke U22, unterglasurblaue Marke der Aeltesten Porzellanmanufaktur Volkstedt. Weißporzellan. H.34,5cm. |
![]()
: € 500,-
1132, 288-19
()
Figurengruppe, Gustav Oppel für Unterweißbach, 1919 Auf ovalem, profiliertem Sockel tanzendes, orientalisches Paar. Geprägte Fuchsmarke, Modellnr. 270, unterglasurblaue Herstellermarke Volkstedt. H.32,5cm. |
![]()
: € 170,-
1135, 288-22
()
Figurine, Hugo Meisel für Unterweißbach Weißporzellan. Auf ovalem Sockel unbekleidetes, junges Mädchen, auf einem Bein stehend. Vor ihr sitzt ein Frosch. Im Werkskatalog bet. "Die Furcht". Auf dem Sockel geprägtes Monogramm, geprägte Fuchsmarke, Modellnr. 308, unterglasurblaue Herstellermarke Aelteste Volkstedt. H.26,5cm. |
![]()
: € 270,-
1136, 288-23
()
Figurine, Arthur Storch für Unterweißbach, 1923 Weißporzellan. Auf naturalistischem Felssockel kniendes Mädchen im Badeanzug mit Badekappe. Auf dem Sockel sign. und dat., geprägte Fuchsmarke, Modellnummer 440, unterglasurblaue Herstellermarke Aelteste Volkstedt. H.30,5cm. Ca. 1cm langer Spannungsriss im Nacken. |
![]()
: € 230,-
1138, 288-25
()
Figurengruppe, W. Schwartzkopff für Unterweißbach Weißporzellan. Auf quadratischem Sockel sich umarmendes, unbekleidetes Paar. Auf dem Sockel signiert, geprägte Fuchsmarke, unterglasurblaue Herstellermarke Aelteste Volkstedt, Modellnr. 67. H.30,5cm. |
![]()
: € 300,-
: € 300,-
1141, 288-28
()
Figurine, Roland Paris für Unterweißbach Auf rechteckigem Sockel vor einem Pilaster stehende Pierette mit Maske. Auf dem Sockel sign. Weißporzellan, Fuchsmarke und Modellnummer 3, unterglasurblaue Herstellermarke Volkstedt. H.35cm. |
![]()
: € 550,-
: € 550,-
1143, 288-30
()
Figurine, C. Charol für Schwarzburger Werkstätten Auf spitzovalem Sockel Columbine, auf einem Sockel sitzend, in den erhobenen Händen eine Rose haltend. Auf dem Sockel Presssignatur, Fuchspressmarke, Modellnr. 442, unterglasurblaue Fürst-Günther-Marke für den Hersteller. Sparsam bemalt. H.36,5cm. |
![]()
: € 55,-
1144, 578-190
()
Figurengruppe, Volkstedt Auf reliefiertem Rocaillesockel mit Blütenbelag höfisch gekleidetes Paar beim Musizieren mit Querflöte und Harfe. Polychrom bemalt und vergoldet. H.13cm. |
![]()
: o.L.
1145, 1428-22
()
Schale, Worcester, 20er Jahre Fahne mit grünem Rispendekor und drei Blütenmedaillons. Im Spiegel gebundene Gartenblumen in polychromer Malerei. Grüne Bodenmarke. L.33cm. |
![]()
: o.L.
1146, 1121-9
()
Kakaobecher, 19.Jhdt. Auf gebuckeltem, konischem Standfuß glockenförmiger Korpus mit gewellter Wandung. Auf der Wandung Spruchband und Blütenzweige in polychromer Malerei mit Gold. Lippenrand innen vergoldet. H.11cm. |
![]()
: € 15,-
: € 15,-
1147, 1335-62
()
Drei Andenkentassen, Thüringen, 19.Jhdt. Reliefierte, tiefgemuldete Unterteller. Mehrfach eingezogene Glockenbechertassen mit durchbrochen gearbeiteten Henkeln. Vegetabile Goldmalereien und Sinnspruch. |
![]() : € 12,38
1148, 1373-403
()
Deckeldose Dreieckiger Korpus mit integriertem Deckel. Stilisierter Blütendekor. Durchm.12cm. |
![]()
: o.L.
1149, 12-1165
()
Figurine Auf naturalistischem Sockel bäuerlich gekleidetes junges Mädchen. neben ihr steht ein Korb mit Äpfeln, im Arm trägt sie einen Henkelkorb mit Früchten. Polychrom bemalt. Neapelmarke. H.22cm. |
![]()
: o.L.
1150, 904-141
()
Flechtkörbchen Tiefgemuldete, runde Wandung aus geflochtenen Porzellanbändern. Gedrehte, feste Handhabe. Aufgelegte Rosengirlanden. Blaue Bodenmarke in der Art der Meißener Schwerter. Blüten min. best. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1151, 1335-12
()
Uhrengehäuse, Thüringen Barockisierende Form mit aufbossierten Blüten. Weißporzellan, H.22cm. Brandriss. |
![]()
: o.L.
1152, 1360-10
()
Drei Mokkatassen Eine davon Beyer & Bock, Volkstedt, um 1910. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
1153, 819-213
()
Mokkaservice für zwölf Personen Mokkakanne, Zuckerdeckeldose, Sahnegießer, zwölf Tassen und Untertassen. Ränder mit breiter Goldstaffierung, Wandungen mit goldfarbenen Rocaillen. |
![]()
: o.L.
: € 20,-
1154, 1428-11
()
Zwei Wandteller, Limoges bzw. Blankenhain Polychromer Blütendekor mit kobaltblauem Rand und reicher Goldstaffage. Unterschiedliche Größen. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1155, 1428-13
()
Konvolut Porzellan Zwei Schälchen, eines Dresden (Blütendekor mit Gold), eines Alboth & Kaiser (grüner Apponyi-Dekor). Unterschiedliche Größen.Dazu kugelige Deckeldose, Sophienau, polychromer Blütendekor, Rand altrest. |
![]()
: o.L.
1156, 1430-23
()
Konvolut Tafeldekorationen, England Zwei Gestecke mit Blumen und sechs Salzstreuer in Blütenform. Polychrom bemalt. Ein Blumengesteck mit Spannungsriss in der Schale. |
![]()
: o.L.
1157, 1441-23
()
Drei div. Mokkatassen Unterschiedliche Formen, Hersteller und Dekore. |
![]()
: o.L.
: € 20,-
1158, 811-138
()
Zwei Ausgießer In Form eines Vogels bzw. Hahnes. Weißporzellan. |
![]()
: € 500,-
: € 450,-
1159, 159-18
()
Speiseservice, Meißen Sieben Essteller, sieben Suppentassen mit Untertassen, sechs Suppenteller, große Ovalplatte, große Carréschüssel, Saucière auf Presentoir, drei Ovalschalen und Doppelmuschelschale. Ränder mit doppelter, korallroter Staffierung. Unterschiedliche Herstellungszeiten und Qualitäten. |
![]()
: € 35,-
: € 35,-
1184, 1373-315
()
Ölkrug, 18.Jhdt. Birnenförmiger Korpus mit kurzem Hals und hoch angesetztem Ohrenhenkel, auf der Schulter umlaufende, geritzte Zierringe und Floraldekor in Blaumalerei. Salzglasiertes Steinzeug. H.46cm. |
![]()
: o.L.
1185, 1373-389
()
Kanne, 18.Jhdt. Auf profiliertem Standring birnenförmiger Korpus mit angesetztem Ausguss und bewegtem Ohrenhenkel. Reliefdekor gebrochener Stab. Unterglasurblaue Blütenmalerei. Ungedeutete unterglasurblaue Bodenmarke. H.21cm. Einige Glasurabsplitterungen. |
![]()
: € 30,-
: € 60,-
1186, 1430-6
()
Paar Deckelvasen, Delft, 20.Jhdt. Balusterförmiger Korpus mit gerippter Wandung. Haubendeckel mit sitzendem Löwen als Knauf. Auf Wandung und Deckel unterglasurblaue Blütenmalerei. Blaue Bodenmarke. H.34cm. Ein Deckel fehlt. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1187, 1430-8
()
Konvolut Keramik, Delft, 20.Jhdt. Pokalvase, Balustervase, Teedose und Wandteller. Unterglasurblauer Floraldekor, unterschiedliche blaue Bodenmarken. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1188, 1430-10
()
Doppelkürbisvase, Delft Gerippte Wandung. Blütendekor in unterglasurblauer Malerei. Blaue Bodenmarke. H.27cm. |
![]()
: € 100,-
1189, 1433-2
()
Wandplatte, wohl Delft, 19.Jhdt. Bewegte, mehrfach eingezogene Form mit erhöhtem Rand. Im Spiegel Flusslandschaft mit Gebäuden und Figurenstaffage in unterglasurblauer Malerei. Verso ungedeutete Blaumarke und Numerierung. H.36,5cm. |
![]()
: € 100,-
1190, 1433-3
()
Wandplatte, wohl Delft, 19.Jhdt. Ovale, mehrfach eingezogene Form mit erhöhtem Rand. Im Spiegel Kanallandschaft mit Windmühle und Fischerboot in unterglasurblauer Malerei. Verso ungedeutete Blaumarke und Numerierung. H.36,5cm. |
![]()
: € 20,-
: € 40,-
1192, 464-48
()
Bowle, Höhr-Grezhausen Kugeliger Korpus, flankiert von vollplastischen Gamsköpfen als Handhaben. Halbkugeliger Deckel mit plastischem Auerhahn als Griff. Auf Vorder- und Rückseite reliefierte Waldtiere in vegetabilen Reserven. Blau glasiertes Steinzeug. Bodenmarke. H.30cm. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
1193, 819-196
()
Kaffeeservice für sechs Personen, Hornberg Kaffeekanne, sechs Tassen und Untertassen. Auf den Tassen unterschiedlicher Schwarzlotdekor mit Ansichten vom Rhein bzw. aus der Schweiz, auf der Kanne Schwarzlotdekor mit alpenländischen Bauerngehöften in Landschaft. Zwei Tassen mit Chip am Standring. |
![]()
: € 40,-
: € 50,-
1194, 1373-83
()
Kaffeekern, Hornberg Kaffeekanne, Milchdeckelkanne und Zuckerschale. Achtkantiger Korpus mit gedrücktem Ausguss, Kanthenkel, achtkantiger Haubendeckel. Auf der Wandung violetter (!) Umdruckdekor mit Jagdszenen in Landschaft. H. der Kanne 21cm. Unbedeutende Bestoßungen an den Mündungsrändern. |
![]()
: € 140,-
1195, 1433-15
()
Vase, Hakenjos, Kandern Eiförmiger Korpus. Hell- und dunkelbraun bemalt, mit grüner Trennlinie. Im oberen Teil Ovalreserven mit polychromer Floralmalerei. Auf dem Boden Rotzmarke, Modellnummer 851. H.30cm. |
![]()
: € 60,-
: € 60,-
1196, 722-459
()
Vase, Horst Kerstan, Kandern Zylindrische, mittig eingezogene Form. Braun-beige Verlaufglasur. Pressmarke. H.9,5cm. |
![]() : € 12,38
1197, 694-10
()
Vase, F. Glatzle für Karlsruher Majolika Bauchiger, vierkantiger Korpus mit breit eingezogener Schulter und kurzem Stegrand. Graue Craqueléglasur. Auf der Schauseite Ansicht des Karlsruher Marktplatzes mit Stadtwappen (Sonderbemalung für die Stadt Karlsruhe als Ehrengabe für verdiente Mitarbeiter). Pressmarke, Modellnummer 7580 (1970-73). H.37cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1198, 1373-355
()
Deckeldose, Else Bach für Karlsruher Majolika Rechteckige Form mit bauchiger Wandung und eingelassenem Scheibendeckel. Auf der Wandung unterschieldiche Vögel im Relief. Rote Verlaufglasur. Manufakturmarke, Modellnummer 4626. Durchm.13,5cm. Am oberen Rand restaurierter Chip von ca 2x2cm. |
![]()
: € 50,-
1199, 535-646
()
Tierfigurine, Emaux Louvière Schleichender Panther. Weiße Craqueléglasur. Blaue Bodenmarke. L.46cm. |
![]()
: € 30,-
1200, 1430-7
()
Balustervase, Maastricht Breit ausgestellte Mündung. Auf der Wandung 16 Reserven mit unterglasurblauer Blütenmalerei. Blaue Bodenmarke. H.30cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1201, 722-464
()
Paar Wandteller, St. Amand Flachgemuldete Form mit reliefierter Fahne. Im Spiegel polychrome Darstellung von Ludwig XVI bzw. Maria Theresia. Grüne Bodenmarke. Durchm.16,5cm. |
![]()
: € 25,-
1202, 535-658
()
Keramikkrug, St. Clement In Form eines Hahnes. Polychrom bemalt. Pressmarke. H.34cm. |
![]()
: € 15,-
: € 35,-
1203, 262-108
()
Konvolut, Villeroy & Boch, Dekor Wild Rose Kaffeekanne, Zuckerdeckeldose, Milchkännchen, fünf Kuchenteller, vier Unterteller, fünf Eierbecher und eine Ovalplatte. |
![]()
: o.L.
1204, 1441-31
()
Deckelterrine, Villeroy & Boch, Wallerfangen Wandung und Deckel mit reliefierten Behangelementen und Schleifen. Griffe und Handhaben in Form plastischer Kronen. Weiß glasiert. Grüne Bodenmarke. L.29cm. Am Innenrand zwei Chips, Chip am Fußrand, Deckel eingerissen. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
1205, 1373-390
()
Suppenschüssel, Schwarzwald, 19.Jhdt. Auf rundem Standfuß gebauchter Korpus, flankiert von zwei Handhaben. Leicht gebauchter Scheibendeckel mit flachem Knauf. Hellbraun glasiert, Ränder mit weißem Zierstreifen. Durchm.32cm. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
1206, 1430-26
()
Schenkkrug, 19.Jhdt. Auf der Wandung umlaufender, polychrom glasierter Reliefdekor mit dörflichen Szenen. Asthenkel. H.24cm. |
![]()
: € 100,-
: € 100,-
1207, 12-1112
()
Satz Kaminvasen, deutsch, um 1900 Zwei hochrechteckige und zwei gebauchte Vasen auf naturalistischen Füßen. Auf der Wandung reliefierte und polychrom bemalte Blütenzweige und Stauden. Auf den Schauseiten unterschiedliche Kindergruppen im Relief. Goldfarbener Fond. Pressmarke G&St. H.16 bzw. 19cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1208, 1373-404
()
Schenkkrug, England, um 1900 Konischer Korpus mit gedrücktem Ausguss und vegetabil reliefiertem Henkel. Am unteren Rand reliefierte Hopfenranke und Ähren. Keramik, polychrom glasiert. H.20cm. Chip am Rand. |
![]()
: € 20,-
: € 35,-
1209, 1430-25
()
Heringstopf, um 1930 Rechteckiger Korpus mit Geflechtoptik. Passender Deckel mit plastischer Lauchstange als Griff, reliefiertem Fisch und Gewürzen. Polychrom bemalt. 17x32x17cm. |
![]()
: o.L.
: € 20,-
1210, 1373-254
()
Künstlervase, 50er Jahre Auf rundem Standfuß zylindrischer Korpus mit quadratischer Öffnung. Außen gelb, innen schwarz glasiert. Auf dem Boden undeutl. sign. H.31cm. |
![]()
: € 20,-
: € 30,-
1211, 1360-6
()
Doppelkürbisvase Mattgraue Craqueléglasur. Stempelsignatur. H.18cm. |
![]()
: € 30,-
: € 60,-
1212, 535-705
()
Figurine Kniende Afrikanerin, ein Gefäß auf der Schulter tragend. Keramik. H.45cm. Auf sekundärer Sockelplatte montiert. |
![]()
: € 35,-
: € 45,-
1245, 1071-118
()
Fünf Suppenlöffel, deutsch, 1. Hälfte 19.Jhdt. Spitzovale Laffen und Griffenden, teilweise mit punktierten Monogrammen. Zwölflötiges Silber, ungedeutete Meistermarken. Gew. zus. ca. 224g. |
![]()
: € 50,-
1251, 1203-98
()
Zuckerzange, deutsch, 1. Hälfte 19.Jhdt. Griffe mit Bachuskopf und reliefiertem Rankenwerk, muschelförmige Laffen. Besitzermonogramm und Datierung 1849. Silber, geprüft, nicht gepunzt. L.16cm, Gew.41g. |
![]()
: € 20,-
1253, 12-749
()
Wachsstockhalter, deutsch, dat. 1846 Auf getrepptem Standring achtkantiger Korpus, angesetzter, volutiertem Henkel mit Akanthusblatt. Eingelassener, getreppter, reliefierter Deckel mit Öffnung. Auf der Schauseite graviertes Monogramm mit Datierung. H.10,5cm. Gew.138g. Ungedeutete Meistermarke. Schieber fehlt. |
![]()
: o.L.
1254, 694-7
()
Becher, Frankreich, 19.Jhdt. Konische Form, am Rand umlaufende, reliefierte Blütenstauden, flankiert von Zackengravuren. Auf dem Boden Punzen. Metall, versilbert. H.7,5cm. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
1255, 12-1171
()
Patenbecher, Frankreich, 19.Jhdt. Konische Form mit umgeschlagenem Rand, fein guillochierte Wandung. Am Lippenrand umlaufende, reliefierte Blütenzweige. Auf der Schauseite von Blüten gerahmte Kartusche mit ligiertem Monogramm. Departementsstempel, ungedeutete Meister- bzw. Stadtmarke. H.7cm. Gew.57g. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1256, 1203-73
()
Vorschneidemesser, Frankreich, 19.Jhdt. Barockisierender Griff mit Blattabschluss. Silber(?), verschlagene Punzen. L.30cm. |
![]()
: € 25,-
: € 25,-
1257, 1203-76
()
Flaschenhalter, England, 19.Jhdt. Durchbrochen gearbeiteter Stabgitterrand mit gekordeltem Abschluss. Gedrechselter Palisandereinsatz. Kupfer, versilbert. Durchm.13,5cm. |
![]()
: € 650,-
: € 650,-
1258, 1432-1
()
Prunkvolles Tafelbesteck, Koch & Bergfeld, 19.Jhdt. Je zehn Messer und Gabeln, elf Suppenlöffel, je elf Vorspeisenmesser und -gabeln, zehn große Dessertlöffel. Reich reliefierte, barockisierende Griffe mit Floralelementen und Rocaillen. Freie Monogrammkartusche. Silber 800, Laffen teilweise vergoldet (teilweise berieben). Silbergewicht zus. ca. 2.560g (ohne Messer). |
![]()
: € 100,-
1259, 1432-2
()
Konvolut Silberbesteck, Koch & Bergfeld, 19.Jhdt. Zuckerzange und acht Kaffeelöffel. Passend zum vorigen. Silber 800, Laffen vergoldet. Silbergewicht zus. ca. 210g. |
![]()
: € 70,-
1260, 1432-3
()
Neun Mokkalöffel, Koch & Bergfeld, 19.Jhdt. Passend zum vorigen. Silber 800, Laffen vergoldet. Gew. zus. ca. 110g. |
![]()
: € 40,-
1261, 1432-4
()
Saucenkelle, Koch & Bergfeld, 19.Jhdt. Passend zum vorigen. Silber 800, Laffe vergoldet. Gew. ca. 64g. |
![]()
: € 40,-
1262, 1432-5
()
Saucenkelle, Koch & Bergfeld, 19.Jhdt. Gegenstück zur vorigen. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
1263, 1432-6
()
Drei Vorleger, Koch & Bergfeld, 19.Jhdt. Kleiner Gemüselöffel (Gew. 52g), Fleischgabel und Buttermesser. Passend zum vorigen. Silber 800, Griffe von Fleischgabel und Buttermesser gefüllt. |
![]()
: € 100,-
: € 100,-
1265, 1432-7
()
Vermeil-Fischvorlegebesteck, Koch & Bergfeld, 19.Jhdt. Partiell durchbrochen gearbeitete, floral gravierte und vergoldete Laffen. Passend zum vorigen. Silber 800, Gew. zus. ca. 150g. |
![]()
: € 60,-
: € 60,-
1267, 1432-8
()
Patenbesteck, Christofle, Paris, 19.Jhdt. Messer, Gabel, Suppenlöffel, großer Dessertlöffel, Vorspeisengabel und -messer. Profilierte Griffe mit getrepptem Abschluss. Im Originalkasten von Christofle. Punzen. |
![]()
: € 120,-
1269, 722-460
()
Salière, Russland, 19. Jhdt. Auf vierfach eingezogenem, gebuckeltem Sockel kurzer Schaft. Ovaler, gebuckelter Gefäßkorpus, umgeschlagen gearbeiteter, reliefierter Rand mit Voluten und Akanthusblattwerk. Solotnikimarke, ungedeutete Meistermarke "HC", verschlagene Stadtmarke. L.9cm, Gewicht 58g. |
![]()
: € 45,-
1270, 1203-99
()
Zuckerzange, Frankreich, um 1850 Floral gravierter Griff mit plastischem Eichelknauf. Laffen in Form von gravierten und reliefierten Bärentatzen. Silber. Punzen, ungedeutete Stadt- und Meistermarke, Marskopf. L.15cm, Gew.43g. |
![]()
: € 15,-
: € 15,-
1271, 963-91
()
Visitenkartenetui, deutsch, 2. Hälfte 19.Jhdt. Gedrückte, rechteckige Form mit abgerundeten Ecken. Integrierter Scharnierdeckel. Vorder- und Rückseite fein guillochiert. Silber 800, Halbmond und Krone. Innen vergoldet. H.7,5cm, Gew.63g. |
![]()
: € 280,-
1272, 578-135
()
Anbietschale, 2. Hälfte 19.Jhdt Auf vier eingerollten Blattfüßen mit Blütenreliefs flachgemuldeter, ovaler Korpus mit breitem, durchbrochen gearbeitetem Rand, darauf reliefierte Blütengirlanden, Schleifen, Tauben und Rankenwerk. Im Spiegel vier reliefierte Putti beim Musizieren in fein gravierter Landschaft. Silber 800, Halbmond, Krone. Ungedeutete Meistermarke. L.32cm. Gew.470g. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
1273, 794-112
()
Ovalschälchen, Österreich, 2. Hälfte 19.Jhdt. Auf ovalem Standring tiefgemuldeter Korpus mit umgeschlagenem Rand. Amtspunzen, Feingehaltsstempel 800, ungedeutete Meistermarke JZ, auf dem Boden Besitzerinschrift. L.11,5cm, Gew.126g. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
1274, 1203-87
()
Paar Tafelaufsätze, 2.Hälfte 19.Jhdt. Auf floral reliefiertem, mehrfach bombiertem Sockel geometrisch geschliffene Kristallschalen. Metallguss, versilbert. Durchm.12cm. |
![]()
: € 40,-
: € 120,-
1275, 1441-27
()
Vier Kaffeelöffel, Russland, 1875 Griffe in Spatenform, darauf bekröntes Monogramm bzw. Adelswappen. Ungedeutete Stadt- und Meistermarke. 84-Solotnikimarke. Gew.104g. |
![]()
: € 35,-
1276, 1203-97
()
Zuckerzange, deutsch, 2. Hälfte 19.Jhdt. Reich floral reliefiert, mit Puttenkopf. Silber 800, Halbmond, Krone. L.12cm, Gew.33g. |
![]()
: o.L.
1277, 1422-11
()
Pokal, Barbour Silver Co., vor 1898 Getreppter, kegelförmiger Sockel. Glatter Schaft mit Kugelnodus. Glockenförmige Kuppa. Metall, versilbert, auf dem Boden bez. "Barbour Silver Co. Quadrouple, Nr.2407". H.18cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
1278, 811-137
()
Salzstreuer, Birmingham, 1890 Urnenförmiger Korpus mit geripptem Unterteil. Deckel minimal verbeult. Punzen. H.9cm. |
![]()
: € 50,-
: € 64,-
1280, 1071-130
()
Luxuriöses Reisenecessaire, deutsch, um 1900 Nagelpolierer, Pomaden- und Zahnsalzdöschen, zwei Nagelscheren, Lippenstift in silberner Hülle, Ohrreiniger, zwei Nagelreiniger, Wimpernzange, Messerchen, Nagelfeile und Zahnbürste. Kanellierte Griffe mit Akanthusblättern, Silber 800, gefüllt. Auf den Griffen ligiertes Monogramm LG. Im Originalkasten, Hersteller: Juwelier Schröder, Berlin, Leipziger Straße. Fußnagelzange fehlt. |
![]()
: € 35,-
1281, 1428-27
()
Acht Mokkalöffel, WMF, um 1900 Laffen mit dreifach gestuftem Muschelrelief. Gekantete Griffe mit Palmetten und Blattranken. Versilbert, Punze 1/0. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
1282, 1203-90
()
Brieföffner, um 1900 Reich reliefierter Griff aus Silber 925. Ungedeutete Meistermarke. L.20cm. |
![]()
: € 30,-
1283, 1203-91
()
Brieföffner, um 1900 Floral reliefierter Griff, Silberklinge. Silber 800. L.17cm, Gew.44g. |
![]()
: € 40,-
1284, 1245-158
()
Ménage, WMF, um 1900 Auf vier Blattfüßen rechteckiger, reliefierter Korpus mit Akanthusblattwerk. Stehender, reliefierter Tragebügel. Originale Kristallflaschen (Stopfen fehlen). Punzen. H.26cm. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
1285, 1441-29
()
Salatbesteck, um 1900 Griffe in Spatenform aus Silber 800. Laffen aus Horn. L.24cm. |
![]()
: € 60,-
: € 70,-
1286, 1441-30
()
Acht Kuchengabeln, WMF, um 1900 Griffe mit rechteckigem Abschluss. Silber 800. Gew.218g. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
1288, 663-82
()
Ménage, um 1905 Auf drei reliefierten Standfüßen durchbrochen gearbeitete Halterung mit Stabgitter und Lorbeergirlanden. Eingelassene Keramikplatte mit Floraldekor. Mit Pfeffergefaß, Salzgefäß und Senftopf. Tragering in Form von vegetabil geschwungenen Bändern. H.20cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1289, 1203-74
()
Teesieblöffel, deutsch, um 1905 Durchbrochen gearbeitete Laffe mit Scharnierdeckel. Griff mit Mittelnaht und ovalem Abschluss. L.14cm. |
![]()
: € 40,-
: € 60,-
1290, 1203-93
()
Flaschenuntersetzer, WMF, um 1905 Zylindrische Form. Auf der Wandung Ovalreserve mit Blüten- und Früchtearrangements zwischen Perlstabbändern. Metall, versilbert. Straußenmarke. H.8cm. |
![]()
: € 80,-
: € 80,-
1291, 1203-96
()
Zuckerschale, WMF, 1906 Auf rundem, reliefiertem Standfuß halbrunder, durchbrochen gearbeiteter Korpus mit Floralreliefs. Vegetabile Handhaben mit Schmetterlingen. Metall, versilbert. Originaler Rubinglaseinsatz. Vgl. WMF-Katalog, England, 1905, S.229. Museal. Einwandfreier Zustand. H.14cm. |
![]()
: € 25,-
: € 40,-
1292, 12-1189
()
Becher, WMF, um 1910 Konische Form mit umgeschlagenem Rand. Auf der Wandung umlaufende Traubenzweige mit Blattwerk, auf der Schauseite ungravierte, wappenschildförmige Reserve. Straußenmarke, Exportmarken. H.9,5cm. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
1293, 1203-77
()
Salière, Russland, um 1910 Auf drei reliefierten Standfüßen runder, reliefierter Korpus mit Blütenranken. Originaler Glaseinsatz und Löffel. Punzen. Ungebrauchter Zustand. Durchm.5cm. |
![]()
: € 100,-
1294, 1433-21
()
Untersetzerset, 20er Jahre Bewegt gearbeiteter Ständer, darin neun Untersetzer mit durchbrochen gearbeiteter Wandung und floral reliefiertem Rand. Spiegel aus geschliffenem Glas mit großem Stern. Sterlingsilber. Durchm. der Untersetzer 9cm. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
1295, 1203-94
()
Zuckerportionierer, WMF, 20er Jahre Wandung mit Hammerschlagdekor. Metall, versilbert (makellos). H.7cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1296, 1418-13
()
Lippenstift Glatte Hülle aus Silber 835. H.5cm. |
![]()
: o.L.
1297, 1203-79
()
Pokal, Bavaria, dat.1925 Auf rundem, getrepptem Standfuß mit Perlstabrand trompetenförmiger Schaft mit Nodus. Kürbisförmige Kuppa mit umlaufendem Rebrelief. Haubendeckel mit reliefiertem Knauf. Auf der Schauseite Widmungsinschrift und Datierung. Metall, versilbert. H.42cm. |
![]()
: € 25,-
: € 30,-
1298, 1203-89
()
Frisiergarnitur, 20er Jahre Kleiderbürste, Haarbürste und Kamm. Hammerschlagdekor mit floral gravierten Bändern, freie Monogrammkartuschen. Silber 835, Halbmond, Krone. |
![]()
: € 55,-
: € 55,-
1299, 930-101
()
Cabaret, Art Déco Ovaltablett mit geometrisch reliefierten Handhaben. Darauf fünf Glasgefäße mit geometrischem Relief, das mittlere mit Metalldeckel und geometrischem Knauf. Metall, versilbert. L.44cm. |
![]()
: € 40,-
: € 50,-
1300, 1428-24
()
Bestecksatz für zwölf Personen, Wellner Je Messer, Gabeln und Suppenlöffel. Griffe mit Perlstabrelief. Im Originalkasten. 90er Auflage. |
![]()
: € 20,-
1301, 1203-80
()
Tafeldekoration, WMF, 30er Jahre Zwei Tafelleuchter und zwei Rosenvasen. Standfüße mit umlaufendem Rippendekor. Metall, versilbert. Punzen. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1302, 1203-84
()
Bestecksatz für sechs Personen, 20er/30er Jahre Je sechs Gabeln, Messer, Suppen- und Kaffeelöffel. Im Originalkasten. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1303, 1430-3
()
Ikora-Vase, WMF, 30er Jahre Eiförmig. Gewölkte Oberfläche mit schwarzen Streifen. "Türmchenmarke". Metall, versilbert. H.24cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
1304, 1430-21
()
Ikora-Vase mit Blattwerk, WMF, Geislingen, 30er Jahre Eiförmiger Korpus aus versilbertem Metall mit eingeätztem Blattwerk, partiell vergoldet. H.24cm. |
![]()
: € 50,-
: € 80,-
1306, 535-696
()
Kühler, Hotelsilber, 30er Jahre Konische Form mit umlaufenden Zierrillen, flankiert von zwei geometrisch reliefierten Handhaben. H.21,5cm. |
![]()
: € 50,-
: € 65,-
1308, 1203-95
()
Tafelbesteck für zwölf Personen, Pfeiffer, Solingen Je zwölf Messer, Gabeln und, Suppenlöffel, elf Dessertgabeln, neun Dessertmesser, sechs Kuchengabeln, fünf Kaffeelöffel, ein Vorlegelöffel und eine Suppenkelle. Griffe mit dreikantigem, vegetabil reliefiertem Abschluss. Metall, 90er Auflage. |
![]()
: o.L.
1310, 1203-85
()
Butterschale, WMF, 50er Jahre Mit originalem Kristallglaseinsatz. Metall, versilbert. L.19cm. |
![]()
: € 15,-
1311, 12-1166
()
Patenbecher Zylindrische, unten abgerundete Form mit ausgestelltem Rand. Silber 835. Auf der Schauseite Inschrift "Fabian". H.6,5cm. |
![]()
: € 25,-
: € 25,-
1312, 794-113
()
Schälchen, Mexiko Halbkugelige Form. Im Spiegel eingelassene, silberne Fünf-Peso-Münze aus dem Jahr 1948. Sterlingsilber. Durchm.9,5cm, Gew.118g. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
1313, 1071-161
()
Zwölf Kuchengabeln und ein Zuckerlöffel Griffe in Chippendaleform mit ligiertem Monogramm. Gew. zus. ca. 360g. |
![]()
: € 70,-
1314, 1151-10
()
Zuckerdeckeldose und Sahnegießer Barockisierende Form mit godronierter Wandung und Deckel. Reliefierte Ohrenhenkel. Ägyptische Silbermarke. H. 9 bzw. 11cm, Gew.442g. |
![]()
: € 40,-
1315, 1319-69
()
Blumenvase Auf rundem, godroniertem Sockel schlanke, godronierte Wandung mit ausgestelltem Rand. Fuß geschwert. Silber 835, Halbmond, Krone und Adler. |
![]()
: o.L.
: € 20,-
1316, 1203-81
()
Konvolut Besteckteile, teilweise Silber |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
1317, 1441-21
()
Paar Tafelleuchter Auf drei vegetabilen Standfüßen glockenförmiger Sockel mit graviertem Mäanderband. Passend gravierter Balusterschaft. Urnenförmige Tülle. Metall, versilbert. H.25cm. |
![]()
: € 20,-
1340, 1373-240
()
Knödelschüssel, 18.Jhdt. Getreppte, tiefgemuldete Form mit Steilrand. Auf der Außenwandung umlaufende Zierringe. Zwei reliefierte Handhaben mit Muschel- und Blattornamenten. Verschlagene Punzen. Durchm.34cm. |
![]()
: € 20,-
1341, 1418-9
()
Schälchen, wohl Westfalen, 18.Jhdt. Tiefgemuldete Form mit schmaler, ausgestellter Fahne. Auf dem Boden bez. "Vrizet". Durchm.16,5cm. |
![]()
: € 50,-
: € 50,-
1343, 1427-4
()
Knödelschüssel, deutsch, 18./19.Jhdt. Tiefgemuldete Form. Auf der Innenfahne Blattwerk in Stichelgravur. Bewegt gearbeitete Handhaben. Ungedeutete Stadt- und Meistermarke. Durchm.29,5cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1345, 1427-2
()
Zinnplatte, deutsch, 19.Jhdt. Flachgemuldete Form. Reliefierte Fahne mit stilisiertem Blattwerk und Perlstab. Blockzinnmarken, Meistermarke Elias Beyerbach. Durchm.30cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
1346, 1427-3
()
Knödelschüssel, deutsch, 19.Jhdt. Tiefgemuldete Form mit beweglichen Handhaben und drei umlaufenden Zierrillen. Durchm.24cm. |
![]()
: € 30,-
1347, 1427-5
()
Kaffeekanne, deutsch, 19.Jhdt. Zylindrische Form mit angesetzter Tülle. Eingezogene Schulter, eingelassener Haubendeckel mit Scheibenknauf. Ohrenhenkel mit Geflecht. Auf der Wandung Blütenstauden in Stichelgravur. Doppeltes Besitzermonogramm und Datierung 1852. H.22cm. Deckel min. verbeult. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1350, 1418-14
()
Konvolut Zinn, 20.Jhdt. Unterschiedliche, teilweise reliefierte Becher etc. |
![]()
: o.L.
: € 25,-
1351, 1418-18
()
Konvolut Zinn, 20.Jhdt. Zahlreiche Schnapsbecher, Pokale etc. Teilweise reliefiert. |
![]()
: € 100,-
1372, 1245-160
()
Belsa, J.M., 20. Jhdt. Stehende junge Frau, ein Ei in der Hand haltend. Bronze, partiell grün patiniert. Auf der Schleppe signiert und num. 204/2500. auf Travertinsockel moniert. H.31cm ohne Sockel. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
1373, 1438-6
()
Tierfigurine Auf naturlistisch geformtem Sockel Bärin mit Jungem. Lindenholz, partiell patiniert, seitlich sign. "W. Niemienen". H.17cm. |
![]()
: € 85,-
: € 85,-
1379, 1319-92
()
Rempel, Rudolf Auf rechteckigem Sockel Stute und Fohlen. Roter Ton mit graubrauner Glasur. Auf dem Boden Pressignatur. L.29cm, H.22cm. |
![]()
: € 50,-
: € 60,-
1380, 1433-12
()
Schmidt, Erwin, 20.Jhdt. Flachschnitzerei nach barlachs "Russischer Bettlerin". Hartholz, rücks. sign. L.73cm. |
![]()
: € 100,-
1382, 1215-7
()
Büste, Frankreich, um 1800 Frauenkopf mit ägyptischem Kopfschmuck, ein Polsterkissen mit Quasten auf dem Kopf tragend. Altersbedingte Bestossungen. Wohl ursprünglich als Sockel für ein Gefäß gedacht. Heller Kalkstein. 19x12x13cm. |
![]()
: o.L.
: € 30,-
1383, 1430-16
()
Figurengruppe, 19.Jhdt. Jesus und Johannes als Kinder mit einem Schäfchen. Stuck. H.13cm. Unter Glassturz (H.16cm). |
![]()
: € 100,-
: € 220,-
1384, 1431-7
()
Puttenkopf, um 1900 Kopf eines lachenden Puttos mit blauer Schleife im Haar und vergoldeten Flügeln. Lindenholz, über Kreidegrund bemalt und vergoldet. H.25cm. |
![]()
: € 15,-
: € 40,-
1385, 535-535
()
Tierfigurine, 20er Jahre Auf naturalistischem Felssockel stehender Panther. Stuck, schwarz gefasst. H.50cm. |
![]()
: € 25,-
: € 40,-
1386, 12-1167
()
Tierfigurine Auf naturalistischem Sockel junger Vogel. Bronzeguss. H.13,5cm. |
![]()
: € 15,-
: € 35,-
1387, 535-522
()
Figurine Auf quadratischer Plinthe naturalistischer Sockel, darauf junges Mädchen, das sich mit einem gefälteltem Tuch bedeckt. Stuck, schwarz gefasst. H.41cm. |
![]()
: o.L.
1388, 535-533
()
Mädchenbüste Stuck, bronziert. H.40cm. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
1389, 1430-15
()
Figurine Auf rechteckigem Sockel Darstellung des heiligen Chrisophorus mit dem Jesuskind. Lindenholz, vollrund geschnitzt. H.49cm. |
![]()
: € 40,-
1390, 1438-7
()
Madonna Auf achtkantigem Sockel Madonna im reich gefälteltem Gewand. Auf dem rechten Arm hält sie das Jesuskind mit der Weltkugel. Lindenholz, vollrund geschnitzt. H52cm. |
![]()
: € 40,-
: € 50,-
1391, 1245-162
()
Unbekannter Künstler, 20.Jhdt. Auf rundem Sockel Mann im Fellkostüm in bewegter Haltung. Roter Ton. H.63cm. |
![]()
: € 35,-
1412, 1433-13
()
Aegerter, August, 1878 - 1971 Nächtliche, südländische Bucht am Meer mit zahlreichen Booten. Öl/Kt., rechts unten sign., verso bet. "Am Mittelmeer", ger. Bildgröße 36x89cm. |
![]()
: € 40,-
1413, 1369-9
()
Ahlbeck, 19./20.Jhdt. Gruppe von sechs Fischerbooten, die bei Ebbe im Watt entladen werden. Reiche Figurenstaffage unter gewittrigem Himmel. Öl/Kt., rechts unten sign., ger. Bildgröße 36x50cm. |
![]()
: € 100,-
: € 100,-
1414, 794-140
()
Altherr, Paul, 1870 - 1928 Blick über einen See in den Bergen. Am diesseitigen Ufer ist ein Fischer dabei, seinen Nachen auf das Wasser hinauszuschieben. Öl/Lwd., rechts unten monogrammiert. 66x82cm. Oben mittig waagerechter Riss in der Leinwand von ca. 1,5cm Länge. |
![]()
: € 25,-
1415, 1423-1
()
Auer, Hans-Peter, 20.Jhdt. Blick über das Saartal, im Vordergrund fünf Birken am Wegesrand. Öl/Hartfaser, links unten sign., ger. Bildgröße 71x50cm. |
![]()
: € 25,-
1416, 1423-2
()
Auer, Hans-Peter, 20.Jhdt. Sommerliche Partie an einem kleinen Weiher, am Ufer eine Gruppe von Laubbäumen auf der blühenden Wiese. Öl/Hartfaser, rechts unten sign., ger. Bildgröße 55x45cm. |
![]()
: € 70,-
1417, 1235-8
()
Barrera, Nicolas, geb. 1919 Prächtiger Sommerblumenstrauß in kugeliger Vase. Aquarell, rechts unten sign., ger. Innenmaß des Passepartouts 39x29cm. |
![]()
: o.L.
1418, 12-1242
()
Baum, Carl, 1892 - 1966 Brustbild eines Mannes in bäuerlicher Kleidung. Öl/Holz, links unten sign. und dat. 1939, verso bet. "Oberhessischer Bauer", originaler Klebezettel des Kunstvereins Dresden, ger. Bildgröße 40x34cm. |
![]()
: € 140,-
1420, 930-59
()
Beyer, Hans, 1878 - 1963 Durch eine Wiese fließt ein Gebirgsbach in einen hölzernen Brunnentrog am Wegesrand. Pastell, links unten sign., bez. "Fetan" und dat. 1929, Originalrahmen aus der Zeit. Blattgröße 33x33cm. |
![]()
: o.L.
1421, 527-50
()
Billeter, Jakob, geb. 1848 Blick auf das Böckerjoch der alten Rheinbrücke in Rheinfelden, im Hintergrund die Schweizer Seite der Stadt. Tuschezeichnung, verso originaler Klebezettel, Blattsilberrahmen. Blattgröße 20x29cm. |
![]()
: o.L.
1422, 527-51
()
Billeter, Jakob, geb. 1848 Blick auf den Storchennestturm in Rheinfelden. Tuschezeichnung, rechts unten sign., verso originaler Klebezettel, Blattsilberrahmen. Blattgröße 23x19cm. |
![]()
: € 55,-
1423, 698-25
()
Bonfaut, Bernard, Frankreich, 20.Jhdt. Einsames Kirchlein vor den verschneiten Höhenzügen der Alpen. Öl/Lwd., links unten sign., ger. Bildgröße 35x27cm. |
![]()
: € 60,-
1424, 1427-1
()
Brauer, Emma, Lahr, 19./20.Jhdt. Fliederstrauß in dunkler Glasvase vor changierendem Hintergrund. Öl/Kt. rechts unten sign., ger. Bildgröße 67x92cm. |
![]()
: € 120,-
: € 260,-
1425, 1373-136
()
Burgman, Johann, 19.Jhdt. St. Joseph mit dem Jesuskind auf dem Arm, auf einer Wolke sitzend. Das Jesuskind hält in der Rechten einen Lilienzweig. Doppelt gemalter Rahmen mit geschlungenen Rosengirlanden und tuschegerahmten Blattgoldspitzen. Gouache auf sog. Spinnenpapier, rechts unten sign., originaler Intarsienrahmen. Bildgröße 18x12cm. |
![]()
: € 50,-
: € 50,-
1426, 262-91
()
Buscher, Baden-Baden, 1. Hälfte 19.Jhdt. Dreiviertelsportrait eines Knaben mit breitem Kragen. Kohle und Kreide auf braunem Papier, von geprägtem Silberpapierrahmen umgeben. Originalrahmen aus der Zeit. Blattgröße 25x22cm. |
![]()
: € 50,-
: € 50,-
1427, 262-92
()
Buscher, Baden-Baden, 1. Hälfte 19.Jhdt. Dreiviertelportrait eines Knaben mit breitem Spitzenkragen. Kohle und Kreide auf braunem Papier, umgeben von geprägtem Silberpapierrahmen. Originalrahmen aus der Zeit. Blattgröße 25x22cm. |
![]()
: € 150,-
1428, 778-8
()
Caligo, Domenico, aktiv 1862 - 1880 Interieurszene im Chor der Kirche Santa Maria Novella mit den Fresken von Ghirlandaio im Hintergrund. Am großen Lesepult steht ein Mönch, im seitlichen Chorgestühl sitzen zwei weitere. Seitlich ein raumhohes Kruzifix. Aquarell auf Papier, links unten sign., auf Papier aufgezogen und auf Holzplatte fixiert. Prunkrahmen aus der Zeit. Blattgröße 41,5x51cm, Rahmenmaß 58x68cm. Verso auf dem Keilrahmen bez., darunter originaler Klebezettel einer Florentiner Galerie sowie zahlreiche Zeitungsausschnitte. |
![]()
: € 250,-
: € 250,-
1429, 1429-4
()
Correggio, Josef Kaspar, 1870 - 1962 Pflügender Bauer auf einem Feld am Hang, im Hintergrund weites Tal im Licht der Frühlingssonne. Öl/Lwd., rechts unten sign. und dat. 1956, ger. Bildgröße 41x50cm. |
![]()
: € 250,-
: € 250,-
1430, 1288-44
()
Doerstling, Emil, 1859 - 1940 Weite Sumpflandschaft mit auffliegenden Störchen, im Hintergrund eine Baumgruppe unter blauem Sommehimmel. Öl/Lwd., originaler Blattgoldrahmen der Jahrhundertwende. Bildgröße 32x50cm. |
![]()
: € 180,-
: € 200,-
1431, 410-52
()
Ende, Edgar, 1901 - 1965 Portrait des Malers Franz Frahm-Hessler. Bleistiftzeichnung, rechts unten sign. und dat. 1914. Ger. Außenmaß des Rahmens 53x43cm. |
![]()
: o.L.
1432, 12-1228
()
Erber, B. Sommerliche Flusslandschaft. Am Ufer im Schilf ein Angler und zwei Frauen bei der Vorbereitung eines Picknicks. Öl/Kt., rechts unten sign., ger. Bildgröße 25x38,5cm. |
![]() : € 49,52
1435, 794-138
()
Fellner Ansicht von St. Remy am Großen St. Bernhard. Mischtechnik, rechts unten sign. und dat. 19532, links unten bet., ger. Innenmaß des Passepartouts 63,5x48,5cm. |
![]()
: € 120,-
1436, 1252-119
()
Foerster, Heidi, geb. 1932 Großer Vogel über Bäumen, Hinterglasmalerei, links oben monogrammiert, mittig bez. "Dezember 1977", rückseitig bez., kupferner Jugendstilrahmen mit reliefierten Früchten. Bildgröße 15,5x10cm. |
![]()
: € 20,-
1437, 794-127
()
Fürst, Abraham, 1869 - 1951 Blick auf eine mittelalterliche Stadt. im Vordergrund führt eine gedeckte Brücke über den Stadtgraben. Öl/Kt., links unten sign. und dat. (19)18, ger. Bildmaß 23,5x30,5cm. |
![]()
: € 100,-
1438, 527-12
()
Goumois, William de, 1865 - 1941 Bewegte See unter wolkenverhangenem Himmel. Öl/Kt., rückseitig Nachlassstempel, ger. Bildgröße 30x49,5cm. |
![]()
: € 100,-
: € 180,-
1440, 1122-36
()
Haag, Robert, 1886 - 1955 Südländischer See unter abendlicher Sonne. Im Vordergrund ein Gebäude am Kai, daneben ein Boot mir herabgelassenen Segeln. Öl/Lwd., rechts unten sign. |
![]()
: € 70,-
1441, 794-139
()
Häberlin, Paula, 1882 - 1968 Blick über eine Wiese mit blühenden Obstbäumen. Öl/Lwd., rechts unten sign. und dat. 1920, ger. Bildmaß 48x55cm. |
![]()
: € 100,-
1442, 1151-18
()
Hamburger, Julius (attr.), geb. 1830 Portrait einer jungen Bürgersfrau im Pelerinenmantel mit Pelzkragen. Auf dem Kopf trägt sie eine blütengeschmückte Haube mit lila Schleife. Öl/Lwd., rechts unten sign. und undeutlich dat., Blattgoldrahmen. Bildmaß 53x41cm. |
![]()
: € 100,-
1443, 1151-19
()
Hamburger, Julius (attr.), geb. 1830 Portrait eines den Betrachter anblickenden Herrn in geknöpftem Gehrock mit schwarzem Querbinder. Malweise und Ausdruck ähnlich dem vorigen. Öl/Lwd., Blattgoldrahmen. Bildmaß 52x41cm. Als Pendant zum vorigen gerahmt. |
![]()
: € 100,-
1444, 1441-12
()
Hein, M., 19.Jhdt. Stilleben mit Mohn in barocker Kaffeekanne, Glasschale und Trauben. Öl/Lwd., rechts unten sign. Bildgröße 64x45cm. |
![]()
: o.L.
1445, 12-1162
()
Held, Bern Am Ufer eines kleinen Sees aufgebocktes, einmastiges Fischerboot, daneben ein kleiner Nachen. Am jenseitigen Ufer die Häuser eines kleinen Dorfes unter Bäumen. Öl/Lwd., links unten sign., ger. 55x77cm. |
![]()
: € 140,-
: € 160,-
1446, 1319-124
()
Henselmann, Willi, 1896 - 1973 Frühsommerliche Schwarzwaldlandschaft, im Vordergrund ein mächtiger Bauernhof. An den dahinter liegenden Abhängen einige Gehöfte, von Bäumen umgeben. Öl/Hartfaser, links unten sign., verso bez. "Wutachtal im Frühling", ger. Bildgröße 54x73cm. |
![]()
: € 90,-
1447, 1319-125
()
Henselmann, Willi, 1896 - 1973 Blick auf eine Bucht mit Leuchtturm. Im Vordergrund ein Zweimastsegler an der Kaimauer. Figurenstaffage. Öl/Lwd., rechts unten monogrammiert, verso sign. und bez. "Frachter bei Boulogne-sur-mer". Bildmaß 50x68cm. |
![]()
: € 90,-
1448, 1319-129
()
Henselmann, Willi, 1896 - 1973 Glasvase mit prächtigem Strauß aus weißem Flieder auf einem kleinen Tischchen vor changierendem Hintergrund. Öl/Lwd., links unten sign., ger. Bildgröße 65x75cm. |
![]()
: € 240,-
1449, 1245-68
()
Herzog, Arthur Charles Henri, 1862 - 1913 Blick auf Telaro im Golf von La Spezia. Öl/Hartfaser, links unten sign. und dat. 1900, verso originaler Klebezettel, ger. Bildgröße 32x42cm. |
![]()
: o.L.
1450, 1383-2
()
Hessel, P., 20.Jhdt. Sommerliche Partie an einem schilfumstandenen Weiher im Licht der untergehenden Sonne. Öl/Hartfaser, rechts unten sign., ger. Bildgröße 41x52cm. |
![]() : € 12,38
1453, 262-11
()
Huber, Anton, 20.Jhdt. Sommerliche Voralpenlandschaft, im Vordergrund ein kleiner See zwischen blühenden Wiesen, Birken und Tannen. Im Hintergrund die schneebedeckten Berge. Öl/Lwd., links unten sign., ger. Bildgröße 60x80cm. Zwei fachmännisch restaurierte Stellen. |
![]()
: € 35,-
1457, 578-139
()
Kalmbach, Leo, Pforzheim, Anfang 20.Jhdt. Abendliche Partie in einer mittelalterlichen Stadt, im Vordergrund eine Bäuerin, die Gänse heimtreibend. Öl/Kt., links unten sign., verso bez. und dat. 1918, ger. 48x40cm. |
![]()
: € 100,-
: € 100,-
1458, 1430-1
()
Karger, Ernst F., geb. 1902 Hochtal mit einsam gelegenem Gehöft, im Hintergrund die verschneiten Höhenzüge der Alpen. Öl/Lwd., rechts unten sign., verso originaler Klebezettel mit der Bezeichnung "Einödsbachtal mit Trettachspitze", Prunkrahmen. Bildgröße 60x80cm. |
![]()
: € 400,-
: € 800,-
1459, 12-458
()
Keller, Friedrich v., 1840 Neckarweihingen - 1914 Abtgemünd Wirtshausinterieur. In der Bildmitte sitzen um einen rechteckigen Tisch zwei bäuerlich gekleidete Gestalten, die ihr Kartenspiel unterbrochen haben, um einem älteren Geiger zuzuhören, der an seinem Hut eine Spielmannsfeder trägt. Daneben steht eine Kellnerin mit Bier- und Weinkrug auf dem Tablett. Im Vordergrund zwei Knaben neben einem aufgebockten Fass, das vor einem Schrank mit Gitarre und Notizzetteln steht. Rechts hinten blickt man in ein Gewölbe mit einem weiß gedeckten Tisch, an dem zwei Herren im Gespräch sitzen. Öl/Lwd., links unten sign. "F. Keller, München", ger. Bildmaß 52x73cm. In der Bildmitte T-förmiger Riss, rechts unten ca. 2 cm langer Riss, im rechten Bildbereich zwei kleinere Löcher. |
![]()
: € 85,-
1460, 1311-2
()
Kispert, Rudi, 19.Jhdt. "Das Vogelkonzert", Kopie nach Spitzweg. Ger. Bildmaß 82x81cm. |
![]()
: € 70,-
1461, 527-6
()
Kläui, Henry, 1880 - 1962 Bildnis einer bäuerlich gekleideten Frau im lichtdurchfluteten Laubwald. Öl/Kt., links unten sign., ger. Bildgröße 40x33cm. |
![]()
: € 90,-
1462, 527-53
()
Kläui, Henry, 1880 - 1962 Kapelle auf einer Anhöhe. Öl/Karton, rechts unten sign. und dat. 1924, auf der Rückseite des Rahmens sign. und bez. "Ascona, Tessin, Die Kapelle" ger. Bildgröße 37x33cm. |
![]()
: € 55,-
1467, 12-602
()
Kornmaier Sommerliche Küstenlandschaft. Im Vordergrund nähert sich ein Ruderboot mit zwei Gestalten dem Ufer, in der Bucht liegen zwei Boote mit rostroten Segeln und Figurenstaffage. Im Hintergrund steht auf dem jenseitigen Ufer eine Windmühle. Sommerlich bewölkter Abendhimmel. Öl/Lwd., rechts unten sign., ger. Außenmaß des Rahmens 71x105cm. |
![]()
: € 130,-
: € 130,-
1468, 12-573
()
Krikhaar, Hermann, geb. 1930 Abstrahierende Küstenlandschaft. Pastoser Farbauftrag. Öl/Kt., rechts unten sign., ger. Außenmaß des Rahmens 77x56cm. |
![]()
: € 30,-
: € 70,-
1469, 1022-66
()
Ludwig, Hans Mappe mit div. Plakat- und Titelblattentwürfen, einer karikaturistischen Zeitschrift etc. Unterschiedliche Formate. |
![]()
: o.L.
1470, 1022-67
()
Ludwig, Hans Mappe mit div. Aquarell- und Gouacheskizzen. Unterschiedliche Formate. |
![]()
: o.L.
1471, 1022-68
()
Ludwig, Hans Drei Aquarelle, eine Tuschezeichnungen. Landschaften bzw. Ansichten. Unterschiedliche Formate. |
![]()
: € 30,-
: € 40,-
1472, 1022-69
()
Ludwig, Hans Mappe mit div. Personendarstellungen, teilweise mythologisch, teilweise karikaturistisch. Aquarelle und Zeichnungen. Unterschiedliche Formate. |
![]()
: o.L.
1473, 1022-70
()
Ludwig, Hans Mappe mit div. Zeichnungen. Unterschiedliche Formate. |
![]()
: € 150,-
: € 1100,-
1474, 1022-63
()
Lüdecke, A., 20.Jhdt. Kuhherde am Ufer des Niederrheins, auf dem Wasser zahlreiche Schiffe. Am gegenüberliegenden Ufer eine ausgedehnte Stadt mit zahlreichen Kirchtürmen. Öl/Lwd., links unten sign., bez. "Cleve" und dat. (19)29, ger. Bildgröße 60x80cm. |
![]()
: € 200,-
1475, 527-5
()
Martin, Maurice, 1894 - 1978 Sommerliche Kanallandschaft. Im Hintergrund führt eine Treidelfahrt über eine kleine Brücke. Öl/Lwd., links unten sign., ger. Bildgröße 33x41cm. |
![]()
: € 55,-
: € 55,-
1476, 1092-33
()
Mast, A. Blick auf die Altstadt von Straßburg, im Hintergrund die Kathedrale. Öl/Lwd., rechts unten sign., ger. Bildgröße 50x65cm. |
![]()
: € 200,-
1477, 1429-1
()
Meunier, Franz, aktiv um 1900 Bayerisches Stubeninterieur. Zwei Mädchen am Kachelofen beim Kartenspiel, daneben der Wirt mit einem Maßkrug. Öl/Holz, links unten sign. und bez. "München", ger. Bildgröße 15,5x20,5cm. |
![]()
: € 200,-
1478, 1429-2
()
Meunier, Franz, aktiv um 1900 Stubeninterieur. Mädchen und junger Mann beim Musizieren auf der Ofenbank, daneben eine lauschende junge Frau. Öl/Holz, rechts unten sign. und bez. "München", ger. Bildgröße 15,5x20,5cm. |
![]()
: € 100,-
1480, 1311-1
()
Mockland, W., 19./20.Jhdt. Zwei Fischerboote auf ruhiger See unter abendlichem Himmel. Öl/Lwd., rechts unten sign., vergoldeter Prunkrahmen. Bildmaß 60x80cm. |
![]()
: € 60,-
1481, 1441-15
()
Möhlmann, Getrude, 20er Jahre Blumenstilleben. Kugelige Glasvase mit farbenprächtigem Gartenblumenstrauß auf einem Fensterbrett vor Wiesen und Büschen. Öl/Lwd., rechts unten sign. und dat 1929, ger. Bildgröße 50x60cm. |
![]()
: € 80,-
: € 80,-
1484, 1022-64
()
Navarrete, J. Südländische Meeresbucht mit Dorf und Festung. Im Vordergrund brandende Wellen. Öl/Lwd. (aufgezogen), rechts unten sign., ger. Bildgröße 46x55cm. |
![]()
: € 100,-
1485, 1252-122
()
Nepita, Rainer, geb. 1954 Abstrakte Komposition. Mischtechnik auf Büttenpapier, rücks. sign. und dat. (19)92, ger. Blattgröße 48x64cm. |
![]()
: o.L.
1486, 669-3
()
Petersen, Wilhelm Bjerke, 1909 - 1957 Stehende Männergestalt mit schulterlangem Haar in bodenlangem Gewand. Aquarellierte Bleistiftzeichnung auf braunem Papier, rechts unten handsign. und dat. (19)29, ger, Verglasung fehlt. Außenmaß des Rahmens 46,5x36,5cm. |
![]()
: € 35,-
1489, 828-28
()
Reif, G. Abendstimmung an einem kleinen Weiher mit Birken und Buschgruppen am Ufer. im Hintergrund eine kleine Kapelle mit Kartaus auf einem Hügel im Licht der untergehenden Sonne. Öl/Lwd., rechts unten sign. und dat. 1922, ger. Bildgröße 60x40cm. |
![]()
: € 35,-
1490, 828-29
()
Reif, G. Herbstliche Partie in einem Flusstal. Am Ufer eine Wassermühle neben einem Stauwehr. Öl/Lwd., rechts unten sign. und dat. 1922, als Pendant zum vorigen ger. Bildgröße 60x40cm. |
![]()
: € 100,-
: € 100,-
1491, 1430-2
()
Reifferscheid, Hans, geb. 1902 Bergsee mit Rotwildgruppe, im Hintergrund die schneebendeckten Alpengipfel. Öl7Lwd., rechts unten sign., Prunkrahmen. Bildgröße 60x80cm. |
![]()
: o.L.
1492, 532-2
()
Reiss, Fritz (attr.) Nächtliche Szene an einem Fluss. Im Vordergrund ein Angler unter einem hohen Baum. Im Hintergrund am Flussufer ein kleines Dorf im Licht des Vollmondes. Aquarell, rechts unten bez. und dat (18)96, ger. Außenmaß des Rahmens 47x41,5cm. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
1493, 1335-6
()
Reiss, Franz, geb. 1914 Rosengebinde vor blau changierendem Hintergrund. Aquarell über Bleistift, links unten sign., ger., Bildausschnitt 56x43cm. |
![]()
: € 15,-
: € 15,-
1494, 1335-8
()
Reiss, Franz, geb. 1914 Weißer Rosenstrauß vor changierendem Hintergrund. Aquarell über Bleistift, rechts unten sign., ger., Bildausschnitt 29x23cm |
![]()
: € 140,-
: € 140,-
1496, 670-1
()
Ritter, Martin, geb. 1905 München David mit der Harfe neben König Saul. Öl/Holz, links unten sign., rücks. bet., sign. und bez. "München-Baldham", ger. Außenmaß des Rahmens 69x90cm. |
![]()
: € 70,-
1497, 284-2
()
Rönsch, Siegfried, 20.Jhdt. Herbstliche Partie im Markgräflerland. Neben einem kleinen Weiher ein birkengesäumter Fahrweg, im Dunst die Berge des Schwarzwalds. Öl/Lwd., links unten sign., ger. Bildgröße 71x96cm. |
![]()
: € 100,-
: € 120,-
1498, 12-1181
()
Romer, Paul (attr.), 1898 - 1985 Kopf eines jungen Affen, der auf einem Stengel kaut. Aquarell, rechts unten sign., ger. Außenmaß des Rahmens 31x41cm. |
![]()
: € 30,-
1500, 578-166
()
Rowley, K. Drei Schwalben zwischen einer blühenden Staude, einer Libelle nachjagend. Öl auf Milchglas, ger. Außenmaß des Rahmens 59x33cm. |
![]()
: € 55,-
: € 60,-
1501, 578-167
()
Rowley, K. Zwei Schwalben zwischen blühenden Wasserpflanzen, darüber eine Libelle. Öl auf Milchglas, rechts unten sign. und dat. 1900, ger. Außenmaß des Rahmens 57x31cm. |
![]()
: € 700,-
1502, 1335-59
()
Schlier, Michael, 1744 - 1807 Blick in eine römische Tempelruine mit weiten Säulengängen und einigen Statuen. Im Vordergrund unter einem überwölbten Teil einige Gestalten, zwischen zwei Säulen eine Statue der Göttin Diana. Öl/Holz, verso alter Klebezettel und ursprünglicher Stempel der Sammlung Georg Rieser. Plattenmaß 17,5x26cm. |
![]()
: € 130,-
1503, 1235-12
()
Schlüter, August, 1858 - 1928 Sommerliche Landschaft auf Capri. Am Wegrand rasten drei Frauen im Schatten eines großen Baumes. Im Hintergrund der Ort Marina Grande. Aquarell, links unten sign., rechts unten bez. "Capri" und dat. 1896, ger. Innenmaß des Passepartouts 19x26,5cm. |
![]()
: € 200,-
1504, 1318-1
()
Schmid-Breitenbach, Franz Xaver, 1857 - 1927 Herbstliche Partie in einem Mischwald. Im Vordergrund ein Fahrweg über eine Lichtung. Öl/Kt., verso sign., bez. "Am Waldrand aus Dachau-Umgebung" und dat. März 1914, ger. Blattgröße 55x43,5cm. |
![]()
: o.L.
1505, 1318-2
()
Schmid-Breitenbach, Franz Xaver, 1857 - 1927 Sonnendurchflutete Partie in einem Hochwald. Im Vordergrund schlängelt sich ein Weg zwischen den Stämmen und Büschen. Öl/Kt., links unten sign., verso sign. und bez. "Waldpartie bei Murnau, September 1918", ger. Blattmaß 38,5x54cm. |
![]()
: o.L.
1506, 963-95
()
Schneider, Johann Caspar (attr.), 1753 - 1839 Weite Rheinlandschaft mit kleinen Städten auf beiden Ufern. Im Hintergrund eine Burg mit drei Türmen auf einer Bergkuppe. Im Vordergrund ein Knabe in einem Nachen am Ufer, vor einer Personengruppe anlegend. Aquarell, ger. 11x17,5cm inkl. Rahmen. Provenienz: Aus der Nachkommenschaft des Künstlers. |
![]()
: € 40,-
: € 140,-
1511, 722-455
()
Schneider, H., 20.Jhdt. Kopf eines schwarzen Jagdhundes vor hellgelbem Hintergrund. Öl/Lwd., rechts unten sign. Bildgröße 30,5x35cm. |
![]()
: € 40,-
: € 40,-
1515, 97-85
()
Siegenthaler, dat. 1947 Schneelandschaft mit Baumgruppe. Öl/Lwd, rechts unten sign, ger. Bildgröße 101x70cm. |
![]()
: € 40,-
: € 45,-
1516, 97-86
()
Siegenthaler, dat. 1924 Blick auf ein südländisches Dorf am Berghang. Öl/Lwd., rechts unten sign. und dat., links unten bez. "Capri", ger. Bildgröße 50x45cm. |
![]()
: € 30,-
1517, 97-87
()
Siegenthaler, 20.Jhdt. Weite Mittelgebirgslandschaft, im Vordergrund ein kleines Flüsschen vor zahlreichen Feldern. Im Hintergrund die bewaldeten Höhenzüge. Aquarell, mittig links sign., ger. Bildgröße 48x61cm. |
![]()
: € 20,-
1518, 97-91
()
Siegenthaler, 20.Jhdt. Alte Steinbrücke in einem Laubwäldchen. Kreide auf Papier, rechts unten sign., ger. Passepartoutausschnitt 47,5x61cm. |
![]()
: € 140,-
: € 140,-
1519, 12-522
()
Staudenmaier, Rudolf, 1884 - 1954 Großes Bauerngehöft, umgeben von blühenden Bäumen. Im Hintergrund Bergketten unter bewölktem Himmel. Öl/Kt., rechts unten sign. und bet. "Reit im Winkl", Originalrahmen aus der Zeit. Außenmaß des Rahmens 49x60cm. |
![]()
: € 140,-
: € 280,-
1520, 1252-128
()
Stern, Emma, 1878 - 1970 Violetter Blumenstrauß auf gelbem Fond. Öl/Lwd., rechts unten sign., verso originales Etikett der Galerie Valentien in Stuttgart mit der Datierung 1950, ger. Bildgröße 33x46cm. |
![]()
: € 100,-
1521, 930-134
()
Unbekannter Künstler, 20.Jhdt. Nächtliche, surrealistische Straßenszene mit gelber, roter und grüner Gestalt im Schein einer Laterne vor einer Häuserfassade. Mischtechnik mit reliefartiger Struktur, rechts unten monogrammiert ST, ger. Innenmaß des Rahmens 58x97cm. |
![]()
: € 55,-
: € 80,-
1522, 747-2
()
Stucorry Prächtiger Gartenblumenstrauß in grüner Tonvase auf bäuerlichem Tisch. Öl/Lwd., links unten sign., verso bet. "Triumph des Sommers", ger. Außenmaß des Rahmens 114x95cm. |
![]()
: € 80,-
1523, 614-39
()
Teuchert, A. Sommerliche Partie im Schwarzwald. Im Vordergrund Weg in einer blühenden Wiese mit Blick über die weiten, im sommerlichen Dunst liegenden Felder im Tal. Öl/Lwd., rechts unten sign., ger. 88x117cm inkl. Rahmen. |
![]()
: € 450,-
1524, 794-105
()
Thiele, Alexander, geb. 1924 Szene auf dem Münchener Oktoberfest mit reicher Figurenstaffage. Öl/Lwd., rechts unten sign., ger. 84x113cm inkl. Rahmen. |
![]()
: € 200,-
1525, 1319-131
()
Traub, Gustav, 1885 - 1955 Blick von der Höhe in ein weites Tal, das von einem kleinen Fluss durchzogen wird. Auf der Höhe rastet ein einsamer Wanderer mit seinem Hund. Öl/Kt., rechts unten sign., verso bez. "Abendliches Tal (Filztal bei Pfronten), Gustav Traub, München 1940". Versilberter Prunkrahmen. Bildgröße 65x70cm. |
![]()
: o.L.
1527, 97-267
()
Wassmuth, Hermann Ernst Georg, 1872 - 1949 Weite Alpenlandschaft unter sommerlichem Himmel. Im Vordergrund ein Berghang mit Nadelbäumen.Öl/Lwd., auf Holz aufgezogen, rechts unten sign. und dat. (19)21, ger. Bildgröße 40x51cm. |
![]()
: € 55,-
: € 80,-
1529, 12-1004
()
Windig, Friedrich Grundriss des freiherrlich Baron v.Pfirdt´schen Grundbesitzes bei Buchenbach. Beglaubigte Kopie von 1800 nach dem Original von 1777. Bleistift, Tusche und Aquarellfarben. Ger. 64x87cm. Museal. |
![]()
: € 70,-
: € 90,-
1531, 794-90
()
Zepf, A., 2. Hälfte 19.Jhdt. Prächtiges Stilleben mit vergoldeten Gefäßen und reichem Obstarrangement in der Manier der Renaissance. Öl/Lwd., auf Karton aufgezogen, rechts unten sign. 61x79cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1533, 97-95
()
Unbekannter Künstler, 20.Jhdt. Abstrakte Komposition. Aquarell auf Papier, rechts unten undeutl. sign., ger. Passepartoutausschnitt 47,5x66,5cm. |
![]() : € 12,38
1534, 97-96
()
Unbekannter Künstler, 20.Jhdt. Abstrakte Komposition. Aquarell auf Papier, rechts unten undeutl. sign., ger. Passepartoutausschnitt 47,5x66,5cm. |
![]() : € 12,38
1535, 97-97
()
Unbekannter Künstler, 20.Jhdt. Abstrakte Komposition. Aquarell auf Papier, rechts unten undeutl. sign., ger. Passepartoutausschnitt 47,5x67,5cm. |
![]()
: € 200,-
: € 200,-
1537, 1029-1
()
Flämische Schule, 17./18.Jhdt. Vor einem Haus sitzt ein bäuerlich gekleideter Mann auf einem Hocker. Mit der rechten Hand hält er einen Tonkrug, mit der Linken führt er ein Glas zum Mund. Der Dreispitz auf seinem wirren Haar ist nach hinten gerutscht. Im Hintergrund gewittrig bewölkter Himmel. Öl/Holz, Prunkrahmen aus dem 19.Jhdt. 37x30cm. Einige Farbabsplitterungen. |
![]()
: € 60,-
1538, 707-14
()
Unbekannter Künstler, 19.Jhdt. Flucht nach Ägypten. Landschaft mit kleinem Fluss und Brücke, Auf dem Fußweg daneben Joseph und Maria auf einem Esel. Aquarell über Bleistift, nicht vollständig ausquarelliert. Wohl Studie zur einem Ölbild. Ger. Außenmaß des Rahmens 35x50cm. |
![]()
: € 100,-
1539, 1253-40
()
Monogrammist, 19.Jhdt. Fischerfamilie beim Restaurieren eines Bootes. Öl/Holz, rechts unten monogrammiert, vergoldeter Prunkrahmen aus der Zeit. Innenmaß des Rahmens 26,5x36cm. |
![]()
: € 300,-
1540, 1335-2
()
Heiligendarstellung, 1. Drittel 19.Jhdt. Junge Frau mit langem, gelockten Haar, den Blick nach oben gerichtet, mit den gekreuzten Händen einen blauen Mantel über einem weißen Gewand haltend. Links und rechts von ihrem Kopf sechs Putti, die sie anblicken. Gemalter, ovaler Bildausschnitt. Öl/Lwd., Prunkrahmen aus der 2. Hälfte des 19.Jhdts. Bildmaß 94x77cm. |
![]()
: € 500,-
: € 550,-
1541, 722-457
()
Unbekannter Künstler, deutsch, 18.Jhdt. Kreuzigungsszene mit den Schächern vor weiter Landschaft. Links oben eingerolltes Blatt mit Text. Öl/Lwd., dubliert, ger. Bildgröße 68x44cm. |
![]()
: € 100,-
: € 160,-
1544, 805-1
()
Monogrammist, Schwarzwald, um 1900 Sommerliche Partie im Kinzigtal. Im Vordergrund ein kleiner Schwarzwaldbauernhof am Ufer eines Flüsschens, im Hintergrund ein tief eingeschnittenes Tal zwischen den bewaldeten Höhenzügen. Öl/Lwd., rechts unten monogrammiert, originaler, vegetabil reliefierter Jugendstilrahmen. Außenmaß des Rahmens 98x138cm. |
![]()
: € 40,-
1545, 578-94
()
Unbekannter Künstler Sommerliche Landschaft am Fluss. Im Hintergrund eine Mühle, davor einige Häuser und Gedreidefelder. Öl/Holz, links unten sign., ger. Außenmaß des Rahmens 70x90cm. |
![]()
: € 70,-
: € 110,-
1546, 578-103
()
Unbekannter Künstler Blick in ein nebliges Tal, rechts von einer Felswand gesäumt. Mittig auf einem grasbewachsenen Felsvorsprung drei Menschen, die Rast machen und das Tal betrachten. Öl/Lwd. 77x107,5cm. |
![]()
: € 85,-
: € 85,-
1547, 990-1
()
Landschafter, 2. Hälfte 19.Jhdt. Abendstimmung in einer herbstlichen Landschaft. Zahlreiche Bäume spiegeln sich in einer stillen Wasserfläche. Öl/Lwd., links unten undeutl. sign., ger. Außenmaß des Rahmens 87,5x107cm. |
![]()
: € 50,-
1548, 578-147
()
Landschafter, 19.Jhdt. Wildbach in einer Schlucht in den Alpen, im Vordergrund eine umgestürzte Tanne, im Hintergrund die noch schneebedeckten Gipfel unter sommerlichem Himmel. Öl/Blech, in Berliner Leiste ger. Außenmaß des Rahmens 62x51cm. |
![]()
: € 25,-
: € 25,-
1549, 1217-1
()
Landschafter, 20.Jhdt. Weite Landschaft, im Vordergrund ein baumumstandener See. Öl/Lwd., ger. Bildmaß 92x61,5cm. |
![]()
: € 45,-
1550, 527-13
()
Unbekannter Landschafter, 20er Jahre Kleine Bucht am Meer, im Hintergrund ein Fischerdorf. Neben einem Steg ein im Bau befindliches Schiff. Im Vordergrund ein Gehölz am Ufer. Öl/Lwd., rechts unten undeutl. sign., ger. Bildgröße 35x50cm. |
![]()
: o.L.
1551, 1291-8
()
Unbekannter Künstler, 19.Jhdt. Blick auf eine bewachsene Burgruine mit mächtigem Rundturm. Bleistiftzeichnung, ger. Innenmaß des Passepartouts 28x20cm. |
![]()
: € 55,-
1552, 187-314
()
Unbekannter Landschafter, 20.Jhdt. Baumumstandener See in den Alpen. Im Hintergrund die schneebedeckten Gipfel im Licht der untergehenden Sonne. Öl/Lwd., vergoldeter Prunkrahmen. Bildgröße 71x100cm. |
![]()
: € 30,-
1555, 12-51
()
Unbekannter Marinemaler, 20.Jhdt. Vier historische Segelschiffe im Licht der untergehenden Sonne. Öl/Lwd., links unten undeutl. sign., ger. Bildgröße 41x80cm. |
![]()
: € 90,-
: € 90,-
1557, 1442-7
()
Marinemaler, 20.Jhdt. Stürmische See im Licht der untergehenden Sonne, darüber einige Möwen im wolkenverhangenen Gewitterhimmel. Öl/Lwd., rechts unten sign. Bildgröße 60x80cm. |
![]()
: € 100,-
1558, 133-2
()
Portraitist, 2. Hälfte 19.Jhdt. Junge Dame, den Betrachter anblickend, im hochgekämmten Haar ein blaues Band mit Schleife. Sie trägt ein hochgeschlossenes, schwarzes Kleid mit Rüschenkragen und großer, blauer Schleife. Kreide, ger., ovaler Bildausschnitt. Außenmaß des Rahmens 68x55cm. |
![]()
: € 170,-
: € 170,-
1560, 1029-2
()
Portraitist, 19.Jhdt. Portrait eines jungen Mannes, den Kopf zur Seite gewandt und den Blick nach oben gerichtet. Auf dem schulterlangen Haar trägt er einen weiß-roten Turban. Öl/Lwd., ebonisierter Rahmen mit goldener Perlstabinnenkante. Außenmaß des Rahmens 41x38cm. |
![]()
: € 240,-
1564, 1071-225
()
Portraitist, um 1920 Brustbild eines in die Ferne blickenden jungen Mädchens. Sie trägt eine über den Ohren gerollte Frisur und ein tief ausgeschnittenes, grünes Kleid. Öl/Kt., links oben unleserlich sign., Originalrahmen aus der Zeit. Bildmaß 41x33cm. |
![]()
: € 175,-
: € 220,-
1565, 715-9
()
Portraitist, deutsch, um 1820 Interieurszene. Im Vordergrund sitzt eine vornehm gekleidete Dame auf einem Stuhl. Sie trägt ein blaues, tief ausgeschnittenes Kleid und über der Schulter einen kostbaren Spitzenschal, dazu reichen Goldschmuck. Die gelockte und geflochtene Frisur ist sorgfältig à la mode gelegt. Gouache, ovaler Bildausschnitt, originales Passepartout und geprägter Messingrahmen. Innenmaß des Passepartouts 14,5x11cm. |
![]()
: € 70,-
1566, 527-20
()
Portraitist, um 1830 Dreiviertelsportrait einer den Betrachter anblickenden jungen Frau. Sie trägt das Haar in strenger, griechischer Frisur, dazu ein großbürgerliches Tageskleid mit Spitzenkragen und dezenten Schmuck. Kreide, partiell weiß gehöht, auf braunem Papier, Goldrahmen. Innenmaß des Rahmens 35,5x29cm. |
![]()
: € 80,-
: € 150,-
1567, 709-414
()
Herrenportrait, wohl 17.Jhdt. Bildnis eines den Betrachter anblickenden, bärtigen Herrn im Halbprofil. Öl/Lwd., auf Karton aufgezogen, ger. Bildgröße 33,5x26cm. |
![]()
: € 180,-
: € 180,-
1591, 797-73
()
Alechinsky, Pierre, geb. 1927 Verfremdeter Pariser Stadtplan. Farblithographie, rechts unten handsign., links unten num. 33/99. Blattgröße 31x47cm. |
![]()
: € 180,-
: € 190,-
1592, 797-74
()
Alechinsky, Pierre, geb. 1927 Verfremdeter Pariser Stadtplan. Farblithographie, rechts unten handsign., links unten num. 33/99. Blattgröße 31x47cm. |
![]()
: € 50,-
: € 50,-
1593, 1335-58
()
Aubry-LeComte, Jean-Baptiste, 1787 - 1858 Dreiviertelportrait einer vornehmen jungen Dame, einen zarten Schleier über das Haar gelegt, die Hände zum Gebet gefaltet. Bei Le Mercier, Paris gedruckt. Originaler, vergoldeter, ovaler Stuckrahmen mit reichen Reliefs. Rahmenhöhe 51cm. Blatt wasserfleckig, unrestaurierter Zustand. |
![]()
: o.L.
1596, 1441-16
()
Bodenehr, Gabriel, 17./18.Jhdt. Plan der Stadt und Festung Memmingen mit Wassergräben. Wichtige Gebäude sind dreidimensional dargestellt. Rechts oben das Stadtwappen. Passepartoutausschnitt 18x24cm. Rahmen beschädigt |
![]()
: € 70,-
1598, 797-37
()
Chagall, Marc, 1887 - 1985 Farblithographie auf Büttenpapier, bet. "Daphne und Guathon", rechts unten Prägesignatur. Spadem-Edition, Ex. 137/333. Blattgröße 38x32cm. |
![]()
: € 70,-
: € 70,-
1599, 797-38
()
Chagall, Marc, 1887 - 1985 Liebespaar mit Hahn und grünem Reiter. Farblithographie auf Büttenpapier, in der Platte sign. Spadem-Edition, Ex. 188/333. Prägestempel. 38x32cm. |
![]()
: € 200,-
: € 220,-
1600, 1429-3
()
Chagall, Marc, 1887 - 1985 Geige spielender Ziegenbock (Farbe), verso Geige spielende Stier (schwarz-weiß). Originallithographien aus "Verve", Bd.1, Nr.3 aus dem Jahr 1938. In der Platte sign., Rahmen mit beidseitiger Verglasung. Innenmaß des Passepartouts 34,5x25cm. |
![]()
: € 30,-
1601, 76-1
()
Chauvel, Théophile, 1831 - 1910 Weite Landschaft mit Kirche und Figurenstaffage im Sommerregen. Gedruckt bei Arthur Sooth, London, dat. 1888, daarunter bet. "Summer showers", Mahagonirahmen aus der Zeit. Innenmaß des Rahmens 53x69cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
1602, 1392-12
()
Christo (recte: Christo Javacheff), geb. 1935 "Wrapped Reichstag, project for Berlin". Farboffsetdruck mit originalem Gewebefragment, ger. Blattgröße 50x70cm. |
![]() : € 74,28
1603, 797-70
()
Cottavos, André, 20.Jhdt. Blumenstrauß in kugeliger Tonvase. Farblithographie mit Prägedruck auf Büttenpapier, rechts unten handsign. und dat. (19)16, links unten num. 67/100. Blattgröße 58x45cm. |
![]()
: € 90,-
: € 90,-
1604, 797-65
()
Dalí, Salvador, 1904 - 1989 Lithographie aus dem Zyklus "Hölle", bet. "Die Vorhölle". Granulithographie auf Büttenpapier, 333 Ex., Spadem, Paris 1989, links unten handschr. num. 86/333, rechts unten Prägesignatur. Blattgröße 50x40cm. |
![]()
: € 90,-
: € 90,-
1605, 797-66
()
Dalí, Salvador, 1904 - 1989 Lithographie aus dem Zyklus "Hölle", bet. "Die Ketzer". Granulithographie auf Büttenpapier, 333 Ex., Spadem, Paris 1989, links unten handschr. num. 86/333, rechts unten Prägesignatur. Blattgröße 50x40cm. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
1606, 1151-13
()
Daumier, Honoré, 1808 - 1879 Karikatur, bet. "Wer will die Krone von Byzanz?". Lithographie, links unten in der Platte monogrammiert. Ger. Passepartoutausschnitt 24x28cm. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
1607, 1151-15
()
Daumier, Honoré, 1808 - 1879 Karikaturistische Darstellung betitelt "Der Zar in Sewastopol". Lithographie, in der Platte links unten monogrammiert. Passepartoutausschnitt 24x26,5cm. |
![]()
: € 55,-
: € 60,-
1609, 1171-13
()
Dembosch, Jürgen Karikaturistische Ansicht eines Badestrandes. Lithographie, rechts unten handsign. und num. 74/200, mittig links in der Platte sign., unter Glas ger. Blattgröße 50x65cm. |
![]()
: € 40,-
: € 80,-
1612, 1434-1
()
Eglau, Otto Wilhelm, 1917 - 1988 Farbradierung auf Büttenpapier, rechts unten handsign. und dat. (19)69, links unten bet. "Am Meer, e.a.", daneben Widmung. Blattgröße 38,5x81,5cm. |
![]()
: € 40,-
: € 75,-
1613, 1434-2
()
Eglau, Otto Wilhelm, 1917 - 1988 Yachthafen in nächtlicher Bucht. Farbradierung, rechts unten handsign. und dat. (19)53, links unten num. 45/50. Blattgröße 62x47,5cm. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
1614, 1373-140
()
Ellgas, J., 19.Jhdt. Mittig Lithographie mit einer Darstellung der Madonna mit dem Jesusknaben, umgeben von architektonischem Rahmen, darum konisch gearbeiteter Kastenrahmen mit geprägtem Goldpapier. Glasabdeckung mit Hinterglasmalerei. Außenmaß 19,5x16x2cm. |
![]()
: € 30,-
: € 30,-
1615, 1441-37
()
Ernst, Max, 1891 - 1976 Originallithographie aus Lewis Carrolls "Wunderhorn". Auflage Cheve/Vence 1000 Exemplare, gedruckt bei Manus Presse, Stuttgart 1970. Blattgröße 30,5x24,5cm. |
![]() : € 742,80
1616, 797-69
()
Fazzino, Charles, geb. 1955 Satirischer Blick auf Washington, D.C. Druck, in der Platte sign. und dat. 1995, rechts unten handsign. 29x22cm. |
![]()
: € 20,-
1618, 1427-6
()
Flügel, Karl Alexander, 1890 - 1967 Blick auf das Colmarer Münster mit umgebenden Häusern. Holzschnitt, rechts unten monogrammiert, ger. Passepartoutausschnitt 41x21cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1619, 1441-18
()
Foltz, F., 19.Jhdt. Ansicht von Waldkirch mit umgebender Landschaft und Figurenstaffage. Stahlstich nach einer Zeichnung von R. Höfle, rechts unten sign., ger. Passepartoutausschnitt 13x17cm. |
![]()
: o.L.
1621, 797-58
()
Hofmann, Gerhard, geb. 1960 Farbradierung, bet. "Hannover", rechts unten handsign. und dat. (19)99, mittig bet., links unten num. 50/90, ger. Außenmaß des Rahmens 41,5x51,5cm. |
![]()
: € 55,-
: € 55,-
1622, 797-59
()
Miró, Joan, 1893 - 1983 Abstrakte Komposition, bet. "Nächtlichter Wanderer". Lithographie aus "Derrière le miroir", Mourlot Nr.440, Paris 1967. Blattgröße 37,8x27,9cm. |
![]()
: € 100,-
1623, 797-75
()
Janssen, Horst, 1929 - 1995 Toter Vogel. Radierung auf Büttenpapier, rechts unten handsign., in der Platte sign. und dat. 22.10.(19)80, mittig bet. "Refugium 31". Blattgröße 35x43cm. |
![]()
: € 180,-
: € 260,-
1624, 1439-1
()
Kubin, Alfred, 1877 - 1959 Zwei Lithographien auf Bütten, rechts unten handsign. Blattgröße 23x32 bzw. 31x37,5cm. |
![]()
: € 20,-
: € 20,-
1625, 1430-17
()
Lauterbach, Carl, geb. 1906 Mappenwerk aus dem Jahr 1948. Reproduktionen von Kohle- und Kreidezeichnungen. Num.13/1000. Kalloso-Verlag Solingen, Gedruckt bei Peter Marliani, Düsseldorf. |
![]()
: € 100,-
: € 140,-
1626, 797-76
()
Leger, Fernand, 1881 - 1955 Kuh neben Jacke und Hut auf einem Stuhl. Farblithographie, in der Platte monogrammiert und dat. (19)52. Blattgröße 50,5x61cm. |
![]()
: o.L.
1628, 1291-20
()
Martini, 1. Hälfte 19.Jhdt. Sechs Stahlstiche, jeweils paarweise unter Passepartout ger. Ansicht der Ermitage bzw. der Ecole nationale des beaux arts in Paris, Blick auf Schloss St. Germain bzw. Schloss Neuilly sowie Blick auf Schloss St. Cloud bzw. Ansicht des Palais du Luxembourg. Jeweils mit reicher Figurenstaffage. |
![]()
: € 85,-
: € 85,-
1630, 797-60
()
Miró, Joan, 1893- 1983 Abstrakte Komposition. Farblithographie aus "Derrière le miroir" Nr.193/194 von 1971, ger. Blattgröße 38x55,7cm. |
![]()
: o.L.
1631, 797-62
()
Miro, Joan, 1893 - 1983 Abstrakte Komposition, bet. "L¦oiseau Zephyre II". Farblithographie aus "Derrière le miroir" von 1956, ger. 51x68cm. Mittelfalte. |
![]()
: € 110,-
: € 180,-
1633, 797-44
()
Picasso, Pablo, 1881 - 1973 Vollard-Suite. Radierung auf Büttenpapier, links unten num. 218/1200, rechts unten Drucksignatur. Spadem-Edition. Blattgröße 42x32,5cm. |
![]()
: € 100,-
: € 150,-
1634, 797-64
()
Picasso, Pablo, 1881 - 1973 Brustbild einer jungen Frau mit schulterlangem Haar in einer karierten Bluse. Lithographie, in der Platte sign., dat. 17.5.(19)58 und gewidmet. Blattgröße 42x36cm. |
![]()
: € 280,-
1635, 527-4
()
Reiffenstein, Leo, 1856 - 1921 Blick auf den Ergolzwasserfall in Liestal. Öl/Holz, links seitlich sign. und dat. 1923, ger. Bildgröße 46x36cm. |
![]()
: € 30,-
1638, 1441-17
()
Studer, C., 19.Jhdt. Ansicht von Würzburg vom Steinberge aus. Im Vordergrund Rebgelände mit Figurenstaffage und der Main mit zahlreichen Schiffen. Lithographie, rechts unten sign., mittig bez., ger. Passepartoutausschnitt 15,5x20,cm. |
![]()
: € 70,-
: € 70,-
1639, 1248-7
()
Thoma, Hans, 1839 - 1924 Drei Radierungen, in der Platte sign., Prägestempel "Verein für Originalradierungen", Karlsruhe. Unterschiedliche Sujets und Formate. Dazu Photogravure nach dem Gemälde "Die Nornen", sowie zwei Graphiken zum 80. bzw. 85. Geburtstag des Künstlers. |
![]() : € 24,76
1640, 1373-383
()
Thoma, Hans, 1839 - 1924 Festkalender, Mappe mit 31 farbigen Drucken anch Gemälden, verlegt bei Seemann, Leipzig. Blattgröße je 28x19cm. |
![]()
: o.L.
1641, 12-1206
()
de Wit, Frederick, 1610 - 1698 Landkarte der Pfalz mit umliegenden Gebieten. Rechts oben Titelkartusche, umgeben von zahlreichen kolorierten Wappen und Putti. Altkoloriert, ger. Außenmaß des Rahmens 69,5x77,5cm. |
![]()
: € 50,-
: € 60,-
1642, 1422-12
()
Ansicht des Brandenburger Tores, 19.Jhdt. Mit umgebenden Gebäuden und reicher Figurenstaffage. Unten bez. "Das Brandenburger Thor, bei L.W. Wittich". Kolorierter Kupferstich, vergoldeter Rahmen. Innenmaß des Passepartouts 20x25cm. |
![]() : € 68,09
1644, 1174-4
()
Freiburger Münster, um 1860 Blick auf Turm und Westfassade mit den umgebenden Gebäuden und Figurenstaffage. Radierung. Blattgröße 62x50cm. |
![]()
: € 80,-
: € 100,-
1645, 819-227
()
Lithographie, 19.Jhdt. Panorama von Hamburg mit der Binnenalster und dem Jungfernstieg. Altkoloriert. Innenmaß des Passepartouts 37x61cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1646, 591-468
()
Lithographie, 19.Jhdt. Flößer auf der Kinzig. Blattgröße 27x34cm. |
![]()
: € 50,-
1647, 1433-16
()
Drei Kalendariumsblätter Ansichten von Neuburg, Grenoble und Straßburg mit Sinnsprüchen, Figurengruppen und Adelswappen. Kupferstiche, ger. Innenmaß des Passpartouts je 14x18cm. |
![]()
: o.L.
: € 15,-
1648, 1441-19
()
Drei Holzstiche, England, 19.Jhdt. Unterschiedliche Vogeldarstellungen. Altkoloriert. Passepartoutausschnitt je 21x12,5cm. |
![]()
: € 25,-
: € 25,-
1649, 1373-341
()
Lithographie, 19.Jhdt. Farbige Darstellung des jugendlichen Jesus, bet. "Erlöser der Welt". Originale Berliner Leiste. Außenmaß 43x30cm. |
![]()
: € 35,-
: € 45,-
1650, 1373-345
()
Farblithographie, 1. Hälfte 19.Jhdt. Betitelt "Der Schäfer". Gedruckt bei Gustav May, Frankfurt. Originaler Nussbaumrahmen. Außenmaß 48x38cm. |
![]()
: € 60,-
1651, 1426-1
()
Radierung, 19.Jhdt. Städtische Baustelle mit reicher Figurenstaffage und Fahrzeugen, umgeben von den Werkzeugen und zwei Werkstücken der Steinmetze. Altkoloriert, am unteren Rand handschriftl. bez. "De Steenhouver", Prunkrahmen aus dem 19.Jhdt. Passepartoutausschnitt 33x37cm. |
![]()
: € 55,-
: € 70,-
1652, 1174-13
()
Landkarte von Baden und Elsass, um 1580 Rheinverlauf von Rhinau bis Stollhofen. Kupferstich, altkoloriert, gestochen von Daniel Spekel. Aus dem Ortelius-Atlas. Blattgröße 40,8x26,3cm. |
![]() : € 12,38
1653, 1148-2
()
Landkarte von Italien, Frankreich, 18.Jhdt. Altkoloriert, ger. Plattengröße 15,5x11,5cm. |
![]() : € 12,38
1655, 109-3
()
Unbekannter Künstler, 20.Jhdt. Blick auf eine Klosteranlage mit zwei Nonnen. Farbgraphik, rechts unten undeutl. sign., ger. Passepartoutausschnitt 49,5x63cm. |
![]() : € 68,09
1656, 1174-3
()
Wasserfall Geroldsau, um 1850 Blick auf den Wasserfall mit biedermeierlicher Familie. Nach einem Gemälde von Coignet. Getönte Lithographie. Blattgröße 57x40,5cm. Links oben Wasserfleck. |
![]()
: € 120,-
1657, 1174-9
()
Stammbaum des Hauses Baden, 17.Jhdt. Mit integrierter Landschaft. Mittig links Kartusche mit Wappenschild und Putti. Kupferstich. Blattgröße 55x40cm. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1678, 1245-170
()
Andrees Handatlas Velhagen und Klasing, 1928. Dazu Namensverzeichnis. |
![]()
: € 60,-
: € 60,-
1680, 1434-27
()
Berliner, Rudolf Ornamentale Vorlageblätter, 3 Bde. (Textband und zwei Bildbände), Klinkhardt & Biermann, Leipzig 1925. Geprägter Leineneinband. |
![]()
: o.L.
1681, 1441-38
()
Buchner, Johann Andreas Handbuch für Aertzte und Apotheker, vierter Band, Leonhard Schrag, Nürnberg 1831. Marmorierter Halbledereinband, rot gefärbter Schnitt. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1683, 1434-28
()
Götze, W.: Deutsches Recht, Bd.1 und 2, Bong, Berlin 1903 Farbig geprägter Leineneinband, marmorierter Schnitt. |
![]()
: o.L.
: € 10,-
1685, 1373-372
()
Hansjakob, Heinrich: Ausgewählte Erzählungen, 5 Bde., Bonz, Stuttgart. Volksausgabe, farbiger Leineneinband. |
![]()
: o.L.
1686, 1373-373
()
Hansjakob, Heinrich: Ausgewählte Erzählungen, 5 Bde., Bonz, Stuttgart. Volksausgabe, farbiger Leineneinband. |
![]()
: € 170,-
1687, 1374-18
()
Jadrinzew, N.: Sibirien, Costenoble, Jena 1886 Mit zahlreichen, teilweise ausklappbaren Illustrationen. Farbiger Leineneinband. Rücken leicht abgegriffen, leicht stockfleckig. |
![]()
: € 80,-
1688, 1424-1
()
Mercator-Atlas (Faksimile), Duisburg, 1595 Coron, Lachen 1998. |
![]()
: € 400,-
: € 400,-
1690, 1374-19
()
Ross, John Zweite Entdeckungsreise nach den gegenden des Nordpols 1829-1833, aus dem Englischen von Julius Graf von der Gröben, 2 Bde., Reimer, Berlin 1835. Mit zahlreichen, teilweise altkolorierten Stahl- und Kupferstichillustrationen. Marmorierter Halbledereinband, goldgeprägter Rücken. Leicht stockfleckig. |
![]()
: € 30,-
: € 35,-
1694, 1434-26
()
v.Sichart, E.: Praktische Kostümkunde, 2 Bde., Bruckmann, München 1926 Leineneinband mit Goldprägung, grün gefärbter Schnitt. Reich illustriert. |
![]()
: o.L.
: € 35,-
1697, 591-515
()
Zehn Miniatur-Bilderbücher Unterschiedliche Jahrgänge und Titel. |
![]()
: o.L.
1699, 1001-26
()
Konvolut Acht Beschreibungen verschiedener Museen, Kulturstiftung der Länder, nach 2000. Illustriert. |
![]()
: o.L.
1700, 591-436
()
Konvolut Bücher Baker, R.: Einführung in die Geschichte der Puppen, Aar-Verlag, Wiesbaden 1978; King, E.: Das große Buch vom Spielzeug, Albatros, Zollikon 1978. |